Irrsinn Hundeverordnung
-
-
Zitat
Also ich finde in Berlin gilt im Ganzen noch das „Leben und leben lassen“-Prinzip,
Davon haben aber die Polizisten uns Ordnungswut-Kontrolleure noch nichts gehört.Zitat
Btw, wer soll denn kontrollieren ob du brav mit Hundeführerschein unterwegs bist? In meiner Ersthundehalterzeit vor 20 Jahren hat in 13 Jahren NIEMAND kontrolliert, ob der Hund seine Steuermarke trägt, und heute in der Neuzeit hat sich auch seit bald 2 Jahren niemand dafür interessiert.
Wenn man einen PKW-Führerschein hat, kann es auch gut sein, dass man sein ganzes Leben lang kein einziges Mal kontrolliert wird. Trotzdem fährt praktisch niemand ohne.
Es müsste härtere Sanktionen geben für vorsätzliche oder fahrlässige Beißvorfälle, liegengelassenem Kot, und Tierquälerei. Das würde sämtliche HH antreiben, sich um diese Dinge zu kümmern. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich mal Großmutter bin -meine Tochter ist schon 18-:), dann werde ich schlagartig, obwohl ich bisher immer recht gut erzogene Hunde hatte, einen Gehweg zuscheissenden, fett gefütterten, aggressiv schnappenden und Dauer kläffenden Köter nein eigen nennen.
Omi kann dann zeigen, dass sie unbedingt einen Hundeführerschein ablegen muss und wird stolz wie Bolle sein, wenn sie es denn schaffen wird bei sowohl Tat -und Hirnverlust. Also macht mal alle den Hundeführerschein damit ihr als Omi dann auch noch Bescheid wisst.LG, Friederike, Anwärterin fürs Altwerden
-
Zitat
Wenn ich mal Großmutter bin -meine Tochter ist schon 18-:), dann werde ich schlagartig, obwohl ich bisher immer recht gut erzogene Hunde hatte, einen Gehweg zuscheissenden, fett gefütterten, aggressiv schnappenden und Dauer kläffenden Köter nein eigen nennen.
Omi kann dann zeigen, dass sie unbedingt einen Hundeführerschein ablegen muss und wird stolz wie Bolle sein, wenn sie es denn schaffen wird bei sowohl Tat -und Hirnverlust. Also macht mal alle den Hundeführerschein damit ihr als Omi dann auch noch Bescheid wisst.LG, Friederike, Anwärterin fürs Altwerden
Also ich bin ja auch nicht queen of Satzbau, aber den Text verstehe ich nicht.
-
Zitat
Also ich bin ja auch nicht queen of Satzbau, aber den Text verstehe ich nicht.
Sophia, ich habe Deutsch als Fremdsprache gelernt.
Vielleicht liegts daran. -
Auch der Osten Berlins hat ein größeres Auslaufgebiet und gerade im Osten sind die Auslaufplätze häufiger.
Formulieungsfehler war der, das man sagte, das auf der Straße Leinenpflicht herrschen, wenn Menschenansammlungen sind. Aber niemand hat Menschenansammlung genauer definiert.
Die Polizei ist im übrigen häufig noch der Meinung, das es eine Leinenpflicht gibt und müssen dann auch über das Schlupfloch schmunzeln.Friedrichshain hat den Platz im Volkspark, hat eine Platz in der Gürtelstr. und einen von dem Verein in der Revaler.
Die Tüten sind nicht von Happydog finanziert, sonder die werben darauf und damit werden die Tüten in der Anschaffung günstiger, aber nicht umsonst. Gab auch viele andere, die auf den Tüten geworben haben. Für einen Ottonormalhalter kostet ein 12-Monats-Abo: 48,80€ (entspricht einer monatlichen Gebühr von 4,07€) und das sind dann 800 Beutel. Eine Füllung für einen solchen Spender betragen ca. 60/70 Tüten. Da ist dann im übrigen die Werbung auch drauf. Dann sollte man mal rechnen, wie viele Spender zum Beispiel die Hundefreunde Friedrichshain bedienen und wie oft die in der Woche auf gefüllt werden müssen. Dafür bekommen sie ein Budget vom Bezirksamt im Jahr und einen Platz, den sie kostenlos zum Auslaufplatz machen konnten.
Leute deren Hunde erzogen sind, halten sich doch heute schon an die Regeln. Leute deren Hunde nicht erzogen sind, regen sich dann auf, wenn die Gurte wieder straffer gezogen werden und das es Auflagen gibt, an die sich die ordentlich Hundehalter wieder halten und die anderen nicht. Ändern wird sich an der Situation rein gar nichts - denn die die am lautesten schreien haben noch nicht mal die Hunde angemeldet. Die Zahl der Hundehalte ist um ein doppeltes höher als die Hunde die angemeldet sind.
-
-
Zitat
Wenn ich mal Großmutter bin -meine Tochter ist schon 18-:), dann werde ich schlagartig, obwohl ich bisher immer recht gut erzogene Hunde hatte, einen Gehweg zuscheissenden, fett gefütterten, aggressiv schnappenden und Dauer kläffenden Köter nein eigen nennen.
Omi kann dann zeigen, dass sie unbedingt einen Hundeführerschein ablegen muss und wird stolz wie Bolle sein, wenn sie es denn schaffen wird bei sowohl Tat -und Hirnverlust. Also macht mal alle den Hundeführerschein damit ihr als Omi dann auch noch Bescheid wisst.LG, Friederike, Anwärterin fürs Altwerden
Ja, Friedericke, so machen wir es dann. Ab welchem Alter schlägst Du vor?
Vielleicht darf ich ja schon, ab sofort, meine Hunde nicht mehr artgerecht halten und sie Leute belästigen - vorzugsweise HH - und sie auf den Gehweg sch....en lassen.
Als Begründung für den Hundeführerschein nehmen wir weiterhin den Kfz-Führerschein, da ja alle die diesen haben, niemals schneller als erlaubt fahren, niemals im Halteverbot stehen, nie drängeln, nie die Lichthupe benutzen. Sie sind einfach die besseren Menschen.
Das klappt beim Hundeführerschein dann genauso gut
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Davon haben aber die Polizisten uns Ordnungswut-Kontrolleure noch nichts gehört.Wo laufen denn bei euch immer die ganzen Polizisten und OA-Leute rum? Kein, aber auch wirklich kein Schwein wollte jemals irgendwas von mir sehen. Ich wollte schon mal selber zum Abschnitt laufen, so „Hallooooo!! Mein Hund hat ne Steuermarke! Und hier sind die Tütchen!! Da kommt auch das Häufi rein, wollen Sie mal sehen….?“
ZitatWenn man einen PKW-Führerschein hat, kann es auch gut sein, dass man sein ganzes Leben lang kein einziges Mal kontrolliert wird. Trotzdem fährt praktisch niemand ohne.
Na wenn du meinst…Hundekot darf man jetzt schon nicht liegen lassen (seit wie viel Jahren schon?). Tiere quälen darf man auch nicht. Härtere Sanktionen nützen gar nichts, wenn eine marode Stadt kein Personal finanzieren kann, dass die Einhaltung der Gesetze kontrolliert, s.o.
ZitatDie Tüten sind nicht von Happydog finanziert, sonder die werben darauf und damit werden die Tüten in der Anschaffung günstiger, aber nicht umsonst. Gab auch viele andere, die auf den Tüten geworben haben. Für einen Ottonormalhalter kostet ein 12-Monats-Abo: 48,80€ (entspricht einer monatlichen Gebühr von 4,07€) und das sind dann 800 Beutel. Eine Füllung für einen solchen Spender betragen ca. 60/70 Tüten. Da ist dann im übrigen die Werbung auch drauf. Dann sollte man mal rechnen, wie viele Spender zum Beispiel die Hundefreunde Friedrichshain bedienen und wie oft die in der Woche auf gefüllt werden müssen. Dafür bekommen sie ein Budget vom Bezirksamt im Jahr und einen Platz, den sie kostenlos zum Auslaufplatz machen konnten. .
Bei uns gibt es Tütenspender von Wall, mit diesen Papier-Klapp-Dingern, aber die taugen nicht viel, da braucht man immer beide Hände für. Ich kauf meine eigenen.
Zitat
Leute deren Hunde erzogen sind, halten sich doch heute schon an die Regeln. Leute deren Hunde nicht erzogen sind, regen sich dann auf, wenn die Gurte wieder straffer gezogen werden und das es Auflagen gibt, an die sich die ordentlich Hundehalter wieder halten und die anderen nicht. Ändern wird sich an der Situation rein gar nichts - denn die die am lautesten schreien haben noch nicht mal die Hunde angemeldet. Die Zahl der Hundehalte ist um ein doppeltes höher als die Hunde die angemeldet sind
Jenau so isset.So long!
-
Zitat
Auch der Osten Berlins hat ein größeres Auslaufgebiet und gerade im Osten sind die Auslaufplätze häufiger.
Formulieungsfehler war der, das man sagte, das auf der Straße Leinenpflicht herrschen, wenn Menschenansammlungen sind. Aber niemand hat Menschenansammlung genauer definiert.
Die Polizei ist im übrigen häufig noch der Meinung, das es eine Leinenpflicht gibt und müssen dann auch über das Schlupfloch schmunzeln.Friedrichshain hat den Platz im Volkspark, hat eine Platz in der Gürtelstr. und einen von dem Verein in der Revaler.
Die Tüten sind nicht von Happydog finanziert, sonder die werben darauf und damit werden die Tüten in der Anschaffung günstiger, aber nicht umsonst. Gab auch viele andere, die auf den Tüten geworben haben. Für einen Ottonormalhalter kostet ein 12-Monats-Abo: 48,80€ (entspricht einer monatlichen Gebühr von 4,07€) und das sind dann 800 Beutel. Eine Füllung für einen solchen Spender betragen ca. 60/70 Tüten. Da ist dann im übrigen die Werbung auch drauf. Dann sollte man mal rechnen, wie viele Spender zum Beispiel die Hundefreunde Friedrichshain bedienen und wie oft die in der Woche auf gefüllt werden müssen. Dafür bekommen sie ein Budget vom Bezirksamt im Jahr und einen Platz, den sie kostenlos zum Auslaufplatz machen konnten.
Leute deren Hunde erzogen sind, halten sich doch heute schon an die Regeln. Leute deren Hunde nicht erzogen sind, regen sich dann auf, wenn die Gurte wieder straffer gezogen werden und das es Auflagen gibt, an die sich die ordentlich Hundehalter wieder halten und die anderen nicht. Ändern wird sich an der Situation rein gar nichts - denn die die am lautesten schreien haben noch nicht mal die Hunde angemeldet. Die Zahl der Hundehalte ist um ein doppeltes höher als die Hunde die angemeldet sind.
Wo sind Auslaufplätze im Berliner Osten? Gürtelstr nennbst Du einen Auslaufplatz? Das ist eine Garagenauffahrt von der Größe her. Glaubst Du wirklich man kann da (ganz offiziell) seinen Hund artgerecht Auslauf bieten? Genauso wie auf dem Revaler Platz, wo am WE ca. 10-15 Hunde sind, die teilweise so aggro untereinander sind, weil es einfach nicht natürlich ist fremde Hunde in der Anzahl auf so kleinem Raum zusammen zu pferchen.
Der Hundeplatz im Volkspark ist auch nicht viel größer. Es gibt aber nur den Volkspark Platz der offiziell ist.Bezgl. Hundetüten frag ich gerne mal nach... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadt in irgendeiner Weise soviel Geld zur Verfügung stellt um den Platz und die Tüten zu finanzieren.
Der Platz Gürtelstr. ist privat zur Verfügung gestellt worden. nicht vom Bezirksamt, dass weiss ich sicher. Revaler steht ja jetzt zum Verkauf!Ich versteh nicht wie man nicht die Notwedigkeit sehen kann.
-
Zitat
Ich versteh nicht wie man nicht die Notwedigkeit sehen kann.
Na dann mach doch etwas dagegen. Organisiere Dich mit anderen HH, sucht euch einen Bezirksverordneten und versucht diesen mit dem Hinweis, HH sind auch Wähler, in Bewegung zu bringen.
Hier im Forum motzen wird euch im Osten kein Auslaufgebiet bescheren,
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Es ist eine Selbstverständlichkeit an der Strasse keine Leinenpflicht zu haben, aber auf allen Grünflächen in Berlin?ZitatDas ist für mich auch nicht sinnig. Für mich gehört der Hund in beiden Fällen an die Leine.
ZitatDas heißt, du lässt deinen Hund nirgends laufen? Das ist sehr schade.
Mein Hundi läuft fast immer ohne Leine. Ich wohne in einer (noch) Grauzone. Eigentlich sollte laut Polizei das OA für den Bereich zuständig sein aber das OA sagt (wenn man es antrifft, dann nur wenn sie falschparkene Autos aufschreiben oder Kinder anbrüllen, wenn sie mit ihren Fahrrädern auf Gehwegen fahren), dann heißt das ist keine geschützte Grünanlage, wir sind nicht zuständig.
Ich denke ja auch das in manchen geschützten Grünanlagen Leinenzwang irrsinnig ist z.b wo nur Brachewiesen sind. Aber auf Flächen wo Kinder spielen, Leute sich im Sommer auf die Decke legen da haben freilaufende spielende Hunde für mich nichts zu suchen.
Sicherlich könnte mehr getan werden für die Hunde in der Stadt aber es ist doch wie mit allen anderen Dingen das gleiche (Bsp. Kinderspielplätze, Freizeitangebote). Und ich habe keine Kinder!!
Und leider gibt es nicht nur HH mit erzogenen braven Hunden und ich denke auch ein Hundeführerschein würde daran nichts ändern.
Auch tret ich hier dauerhaft in Hundekot obwohl die Hausverwaltung überall seit letztem? Jahr Beutelspender aufgestellt hat und ich dachte jetzt bemühen sich mehr HH ihren Dreck wegzumachen aber nichts ist, ich hab das Gefühl es ist sogar schlimmer geworden.
Ich mach das beste draus. Leben und leben lassen!
Ich habe vielleicht eine andere Einstellung da ich am Stadtrand wohne und nur weiter in die Stadt muß um zu arbeiten. Und gelegentlich in die Hundeauslaufgebiete (Grunewald, Tegeler Fließ, Arkenberge) fahre.Lg caspisfrauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!