Julius K-9: Ist das neue Powergeschirr IDC besser?
-
-
Zitat
Sicher hast du so gesehen bei nem K9 ne größere "Auflagefläche" - aber wenn das Geschirr "im Ganzen" ordentlich passt, engst du damit auch nicht mehr ein, als mit nem beliebigen anderen Geschirr.
Guck dir teilweise mal die stinknormalen Norweger an, die ja momentan scheinbar auch so "in" sind. Wenn die schlecht bemessen sind, engst du damit auch ordentlich die Schulterpartie ein oder hast nen fiesen Druck auf die Brust.
Oder die Kreuzgeschirre, mit denen aktuell ja auch so viele rumrennen - wenn die nicht richtig sitzen, ist auch die geringere Auflagefläche relativ nebensächlich...Ich finde sowieso, nicht jeder Hund kann automatisch jedes Geschirr tragen. Amigo bräuchte ich z.B. kein K9 anziehen, Kira mit ihrem langen Rücken und dem tiefen Brustkorb ebenfalls nicht. Gremlin passt es dafür wieder optimal (wie geschrieben die "alte" Variante - der neue Schnitt scheint für ihn auch nicht mehr so wirklich geeignet zu sein). mMn kann man da also nicht pauschalisieren - und hätten die K9 wirklich generell einen so schlechten Sitz bzw. würden sich so negativ auswirken, würde man sie wohl kaum als Arbeitsgeschirr einsetzen...
Hmm, meine Trainerin meinte, dass sie sich mal mit einigen Kollegen über die K9-Geschirre unterhalten hätte und die wohl alle sehr oft mitbekommen, dass die Geschirre vollkommen schlecht sitzen. Sie meinte auch, dass sie strikt davon abraten würde und man ihrer Meinung nach mit einem einfachen Führgeschirr immer noch am besten beraten ist. Damit kann man zumindest nichts falsch machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit einem "einfachen" (also H-Geschirr) Führgeschirr ist bei mir und meinem Hund so ziemlich alles falsch gelaufen. Angefangen von der ewigen Rutscherei. Lief der Hund neben mir an der Leine, hing sofort alles schief. Ich konnte die Dinger so eng schnallen wie möglich, dann hing es nicht nur schief sondern schnitt auch ein. Hund hatte kein Bock mehr.
Gut, nächstes Geschirr (Norweger) ausprobiert. Ergebnis: keine Haare mehr in den Achseln, Haut rot. Hund hatte kein Bock mehr. Hat man den Brustgurt locker gemacht, damit das Gurtband nicht mehr in den Achseln hängt, gleiches Ergebnis wie siehe oben.
Dann haben wir dieses eigenartige Geschirr ausprobiert:
Ergebnis: das gleiche. Wunde Achseln, Rutschen. Mist. Noch dazu kam die umständliche Art das Ding anzuziehen. Hund und Frauchen hatten kein Bock mehr.Wenn du das K9 eine Nummer zu groß kaufst (wie es bei euch der Fall war) ist der Sattel natürlich völlig einschränkend und unbequem für den Hund. Das K9 mit Sattel war das erste Geschirr überhaupt, welches mein Hund gern anzog (freiwillig mit dem Kopf rein), welches nicht rutscht, ihm keine nackten und wunden Achseln verursacht und ihn überhaupt nicht in seinen Bewegungen stört. Alle anderen Geschirre habe ich "in die Tonne" gekloppt und kommen nicht mehr in die Nähe meines Hundes.
Jetzt hat mein Hund das Gurtband IDC von K9 und ich finde es noch besser als das alte K9.
-
Hat jemand vll noch aktuelle Fotos von dem neuen k9 zu bieten??? Wollte meiner nämlich au eins kaufen, hätte jedoch gerne noch ein paar Fotos gesehen
-
Wie gesagt, dies hier ist die Gurtbandversion:
-
Hm, jetzt habe ich schon mehrere Threads gelesen bezüglich des K9 Geschirrs, und weiß immer noch nicht, welches ich nehmen soll
Schwanke zwischen dem neuen IDC Geschirr und dem alten Powergeschirr. Rein optisch finde ich das alte viel schöner - irgendwie klassischer und nicht so "schief". Aber ich lese auch öfter mal, dass es besser sitzen soll.
Argh... Und 40 € sind ja schon einiges an Geld wie ich finde, da soll es dann schon das richtige sein.
Ob ich beide bestelle und eins zurückschicke? Bei einem offiziellen Shop muss es ja Rückgaberecht geben, denke ich...Falls noch jemand den ultimativen Tipp zur Entschiedung hat, bin ich dankbar:)
-
-
schließe mich da an:
entscheidend für den kauf ist der haltegriff.
welche gründe sprechen denn überhaupt für einen sattel? oder hat die gurtbandversion letzten endes dieselbe stabilität/tragekomfort?Kalle wiegt 25kg, der brustumfang ist 72 cm. schulterhöhe 63cm. er ist allerdings erst 6 monate alt. eigentlich müsste er wohl größe 1 haben. gibt es trotzdem sinn ihm größe 2 zu kaufen, damit das geschirr nicht in 3 wochen zu klein ist?
gruß
-
Also ich hatte ein K9 für meine Gassihündin und muss sagen, dass es ihr super gefallen hat und keinerlei Einschränkungen mitgebracht hat. Sie ist gerannt, geschwommen und es hat nichts gedrückt oder gescheuert.
Denke man muss ausprobieren welches Geschirr für welchen Hund. Bestimmte Geschirre garnicht zu empfehlen oder in den Himmel zu loben halte ich für falsch, denn ich denke es kommt immer individuell auf den Hund an.
Lg
-
Ich suche auch schon seit Ewigkeiten nach einem richtig gut sitzendem Geschirr für unseren Jack Russel.
3 hatten wir jetzt schon, aber da hat er sich bei allen, trotz Polsterung an den Achseln wund gescheuert.
In manchen Internetshops habe ich schon geklonte K9-Geschirre gesehen, aber die haben schlechte kritiken, und außerdem ist die Größenangabe recht irritierend. (Meinten die da nun mit 45-60 cm die Körperhöhe, oder den Brustumfang?)
Jetzt habe ich mich in das hier verguckt, und hoffe das es gut sitzt.
http://www.juliusk9-hundesport…schirre-mit-Logofeld-KiwiDie neuen gefallen mir schon auch, aber ich überlege mir immernoch, welches mir nun von der Optik her besser zusagt, und was besser zu einem kleinen Hund passt.
Auf jeden Fall sind die Größen etwas anders. -
Ich habe für meine Beiden je 1 K9 TPP (mit Sattel,aber kein Powergeschirr).Zusätzlich habe ich unserem "Großen" das TPP Belt Geschirr vor einiger Zeit gekauft (altes Model).Unsere Hündin bekommt nun auch bald ein Belt-bin gerade auf der Suche nach dem alten Model.Das neue Gurtband-Geschirr finde ich irgendwie "schief" :/
Ich bin mit beiden jetzigen Ausführungen super zufrieden.
Endlich mal wirklich gut sitzende Geschirre,wo nicht hin und her rutscht und die wirklich vernünftig verarbeitet sind und breit genug sind(ich finde ein 2,5 cm breites Geschirr bei einem 70 cm/40 kg Hund lächerlich).Habe noch zusätlich für unsere Hündin ein Feltmann-Kreuzgeschirr-das sitzt aber irgendwie auch nicht wirklich vernünftig und-vor allem- zieht sie es total ungern an,sie läßt dann immer die Ohren hängen als würde sie zur Schlachtbank geführt
Daher werde ich es gegn das K9 Belt austauschen. -
nochmal für mein müdes hirn:
es gibt eines mit gurtband, zwei mit sattel (alt und neu)
und was zum geier ist nun ein powergeschirr?
verwirrt bin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!