Julius K-9: Ist das neue Powergeschirr IDC besser?

  • Zitat

    Welche Größe (bei welchem Brustumfang) hast du denn genommen?


    Ich habe nämlich das Problem, dass Phoebe bei einem Brustumfang von 57 (SH 47, 13.5 Kg) laut Beschreibung Mini braucht. Wir haben ein "altes" K-9 in Mini aber ich finde, es sieht viel zu klein aus :???:


    Das "Größenproblem" hab ich auch - ich war davon ausgegangen, dass man die Größe vom normalen K9 auch auf das IDC übernehmen kann, sprich: Wenn ich beim normalen "Mini" hab, hab ich auch beim IDC "Mini" - jetzt hat Gremlin aber so "grenzwertige" Maße, dass ihm das IDC Mini nen Tick zu groß sein müsste (beim "alten" K9 hat er Mini, das passt super, aber halt schon auf der kleinsten Gurteinstellung), zumindest vom Bauchgurt her - beim MiniMini ist dann zwar der Gurt passen, aber das Geschirr "in sich" (also der Sattel) mMn zu klein... :???:

  • huhu wollte mir auch das neue IDC kaufen für Jona hat einer die Farben live gesehen??


    Soll für jona sein Aussie blue merle W/C was meint ihr welche Farbe?


    Fressnapf hat liefer Probleme und keine mehr da:(


    Danke gruß

  • Also, ich hab das neue jetzt seit knapp 2 Wochen hier liegen, aber so wirklich "zum Einsatz gekommen" ist es bei uns noch nicht...ich finde, bei Gremlin sitzt irgendwie doch die "alte" Variante besser... :???:


    Allerdings liegt das bei uns wohl auch daran, dass sie ja die Größen etwas geändert haben - beim "alten" K9 hatte Gremlin Größe "Mini", und das dann beim Brustgurt auf der engsten Einstellung. Das neue IDC in Mini ist ihm in der engsten Einstellung am Brustgurt jetzt allerdings nen knappen CM zu weit. MiniMini wäre ihm aber wieder viel zu klein. *seufz*


    Aber ich werd die Tage mal Fotos machen und ein paar Bilder zum Vergleich einstellen.

  • Also ich würde niemandem die K9-Geschirre empfehlen.


    Ich hatte meinen beiden Hündinnen ja auch welche zugelegt. Zum Glück hat meine Trainerin mich darauf aufmerksam gemacht, dass Majas Geschirr überhaupt nicht sitzt, ansonsten hätte sie auf Dauer schwere Schulterschäden davon getragen.


    Um diese Geschirre vernünftig zu verwenden, sollte man echt kein Laie sein - und das sind die meisten nunmal einfach. Ich will gar nicht wissen, wie viele Hunde in ein paar Jahren in Tierarztwartezimmern sitzen werden, weil sie durch die K9-Geschirre Probleme bekommen haben...

  • Gilt das nicht für jedes schlecht sitzende Geschirr? :???:


    Wenn ich mir teilweise anschaue, mit was für absolut nicht passenden (normalen) Geschirren hier so einige rumlaufen, rollen sich mir auch die Nägel auf und ich frag mich, wann der Hund das erste Mal mit Knochen- oder Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen beim TA sitzt... :hust:

  • Zitat

    Gilt das nicht für jedes schlecht sitzende Geschirr? :???:


    Wenn ich mir teilweise anschaue, mit was für absolut nicht passenden (normalen) Geschirren hier so einige rumlaufen, rollen sich mir auch die Nägel auf und ich frag mich, wann der Hund das erste Mal mit Knochen- oder Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen beim TA sitzt... :hust:


    Aber normale Geschirre betreffen ja nicht so viel Körperfläche.


    Ich hatte mich schon gewundert, weil Maja in dem neuen Geschirr kaum mehr an der Leine gezogen hat - ich wäre nur nie darauf gekommen, dass das daran lag, dass sie sich darin kaum bewegen konnte :/

  • Sicher hast du so gesehen bei nem K9 ne größere "Auflagefläche" - aber wenn das Geschirr "im Ganzen" ordentlich passt, engst du damit auch nicht mehr ein, als mit nem beliebigen anderen Geschirr.
    Guck dir teilweise mal die stinknormalen Norweger an, die ja momentan scheinbar auch so "in" sind. Wenn die schlecht bemessen sind, engst du damit auch ordentlich die Schulterpartie ein oder hast nen fiesen Druck auf die Brust.
    Oder die Kreuzgeschirre, mit denen aktuell ja auch so viele rumrennen - wenn die nicht richtig sitzen, ist auch die geringere Auflagefläche relativ nebensächlich...


    Ich finde sowieso, nicht jeder Hund kann automatisch jedes Geschirr tragen. Amigo bräuchte ich z.B. kein K9 anziehen, Kira mit ihrem langen Rücken und dem tiefen Brustkorb ebenfalls nicht. Gremlin passt es dafür wieder optimal (wie geschrieben die "alte" Variante - der neue Schnitt scheint für ihn auch nicht mehr so wirklich geeignet zu sein). mMn kann man da also nicht pauschalisieren - und hätten die K9 wirklich generell einen so schlechten Sitz bzw. würden sich so negativ auswirken, würde man sie wohl kaum als Arbeitsgeschirr einsetzen... :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!