• Leute, ich füttere auch eher mehr Proteine als Trash83, aber ich glaube keine Minute lang, dass das der einzig gute Weg wäre. Auch nicht, dass diesen Laborversuchswerten das letzte Wort gehört (sie werden eh immer mal wieder geändert).

    Immerhin füttert Trash83 bisher nach den Empfehlungen einer Trainerin, die es schon lange so macht und vermutlich auch schon lange andere dabei betreut. Ich würde mich hüten, diesen anderen Ansatz so schnell zu verurteilen.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich weiß nicht... wenn die Aussage lautet "Dieser Ansatz führt dazu, dass dein Hund mit Proteinen unterversorgt ist", finde ich das nicht rein informativ.

    Immerhin gibt es nicht "die" richtige Menge an Protein, sondern eine Spanne, innerhalb der alles in Ordnung ist. Genau wo sie anfängt und aufhört weiß im Individualfall keiner -- selbst die Fefu-Wissenschaftler sprechen ja auch nur Pauschalempfehlungen aus, im Proteinfall beträgt deren Fütterungsempfehlung das Doppelte des Notwendigen. Sie sagen nicht, dass Schäden beim Anderthalbfachen eintreten, sie zählen auch pflanzliche Proteine zum Gesamtprotein hinzu (täusche ich mich, oder wurde hier mit dem Protein aus dem Getreide gar nicht mitgerechnet?).

    Ich schließe mich durchaus mit ein, wenn ich meine, wir sind manchmal ein bisschen vorschnell, andere Fütterungsweisen kritischer als nötig zu betrachten =)

    Liebe Grüße
    Kay

  • geordie Lieb von dir,aber ich fühle mich auf keinen Fall angegriffen oder so.Höre gerne andere Meinungen und lerne gerne dazu.Und über das was ich davon anwende mache ich mir dann aber alleine Gedanken und hole weitere Meinungen und Infos dazu ein:)

  • Dann haben wir vielleicht unterschiedliche Einstellungen. Ich hingegen finde es total wichtig, zu wissen, wie welche Empfehlungen aussehen und warum.
    Sonst würd ich immernoch füttern, wie meine Mutter.
    Daher sehe ich die kritische Auseinandersetzung mit der Fütterung als durchaus sinnvoll.
    Immerhin ist es für Trash doch ein Schritt in Richtung Wissenserweiterung... von "meine Trainerin sagt das" zu "es gibt die und die Empfehlungen". Das heizt auch zum Nachforschen an und ich kann es nur immer wieder betonen, wie doof und schuldig man sich vorkommt, wenn der Hund dann wirklich mal was hat und man zum Tierarzt leider nur sagen kann "öööhm... weil das jemand gesagt hat, dass das ok ist"...

  • Zitat


    Immerhin füttert Trash83 bisher nach den Empfehlungen einer Trainerin, die es schon lange so macht und vermutlich auch schon lange andere dabei betreut. Ich würde mich hüten, diesen anderen Ansatz so schnell zu verurteilen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,
    eigendlich habe ich die Traienerin ausser Acht gelassen, und nur meine Meinung zu Trash83 Fütterung geschrieben.
    Die Trainerin selbst gibt ja 3-4% vor

    Aber ich kanns mir nun nicht verkneifen.

    Eine Welpenbesitzerin die eine Schwester meines Welpen besitzt hat von ihrer Trainerin (sie gibt Seminare) die Empfehlung bekommen ihrem 6 1/2 Monate alten Hund 1800-2000gr Fleisch am Tag zu füttern. :headbash:

    Soviel zu deinem Beitrag oben :smile:

  • Zitat

    Dann haben wir vielleicht unterschiedliche Einstellungen. Ich hingegen finde es total wichtig, zu wissen, wie welche Empfehlungen aussehen und warum.
    Sonst würd ich immernoch füttern, wie meine Mutter.
    Daher sehe ich die kritische Auseinandersetzung mit der Fütterung als durchaus sinnvoll.
    Immerhin ist es für Trash doch ein Schritt in Richtung Wissenserweiterung... von "meine Trainerin sagt das" zu "es gibt die und die Empfehlungen". Das heizt auch zum Nachforschen an und ich kann es nur immer wieder betonen, wie doof und schuldig man sich vorkommt, wenn der Hund dann wirklich mal was hat und man zum Tierarzt leider nur sagen kann "öööhm... weil das jemand gesagt hat, dass das ok ist"...

    Da stimme ich dir voll zu! Freue mich über jede andere Meinung, da man so immer neues lernt und ich auch gerne diskutiere :)

  • Was haltet ihr denn davon:

    125gr Fleisch, 40gr Obst/Gemüse und 15gr KH pro Mahlzeit.

    Wäre ja dann ungefähr 70% Fleischanteil.

    Noch eine ganz dumme Frage: Wozu 65% Muskelfleisch und 20% Bindegewebsreiches davon? Welche Fleischsorten zählt ihr dazu und warum diese Unterscheidung im Bezug auf die Versorgung??

    Edit: Habe dazu noch mal ein extra Thema aufgemacht und würde mich über Antworten dort freuen!

  • Hi,
    eine hochwertige Fütterung wie wir sie ja anstreben sollte zum größeren Teil auch aus hochwertigen Proteinen bestehn.

    hochwertige Proteine= Muskelfleisch,
    minderwertige Proteine= bindegewebsreiche Schlachtabfälle= Blättermagen, Knorpel,Pansen Euter ect.

    Je mehr b.-Schlachtabfälle du gibst um so minderwertiger wird deine Fütterung :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!