• Es gibt doch so einen bedarfs rechner oder?
    Ich würde meine hundis nämlich gerne mal gelegentlich Barfen zusätzlich zu dem TF, da sie aber auf vieles reagieren wollte ich es eben langsam aufbauen, um eventuell irgendwann einmal wirklich richtig anfangen zu können.

    Wer kann mir da tips geben?
    Außerdem, muß ich die zusätze trotzdem geben, auch wenn sie einen tag barf einen tag TF bekommen?

  • Haben Nannerl ganz langsam ans barfen ran geführt indem wir das erstmal in einer Mahzeit zwischendurch getestet haben.Hat alles gut vertragen und dann wurde sie nach einem Monat komplett gebarft.An Zusätzen gebe ich eh nur Eierschalenpulver an den Tagen an denen sie nicht genug Calcium bekommt,also die ohne Knochen.Kommt aber nur im Urlaub öfter vor.Aber so mit Mischung von beidem hab ich auch keine Erfahrung.Was für Zusätze willst du denn füttern?

  • Öl und Kalzium dachte ich.

    Wie war denn nochmal der bedarf eines hundes?
    Also die rechnerei?
    Ja, und eben würde mich das interessieren ob es dann eben reicht wenn ich denen keine zusätze gebe wenn ich ihnen dann einen tag später TF gebe wo die zusätze ja eh drin sind

  • Also, wir machen das so. Bedarf 2-4% des Körpergewichts. Bei Nannerl mit 14kg also 280gr bis 520gr, da wir aber dann auch lecker zwischendurch geben halten wir uns eher im untern Bereich mit 360gr am Tag.

    Das teilen wir in 2Mahlzeiten. Innerhalt der Mahlzeiten füttern wir 50% Fleisch und 50% Obst/Gemüse und Kohlenhydrate. Von der 50% geben wir 70% Obst/Gemüse und 30% Kohlenhydrate. Also bei einer Mahzeit von 180gr: 90gr Fleisch, ca. 65gr Obst/Gemüse und ca. 25gr Kohlenhydrate. Drüber kommt immer ein Teelöffel Öl, welches wir in der Sorte so oft wie möglich wechseln. Beim Fleische schauen wir, dass einmal am Tag Knochen dabei sind (z.B. Hühnerhälse, Putenhälse usw.) und einem normales Fleisch oder Fisch oder Pansen oder Herzen usw. Außerdem bekommt sie einmal die Woche ein Ei und ab und an einen Löffel Honig. Fällt sie Knochenmahlzeit weg bekommt sie als Zusatz Eierschalenpulver.

    Habe eine Liste von meiner Trainer welches Obst und Gemüse geht und welches nicht und wie der Calciumwert usw. in dem verschiedenen Fleischsorten ist und noch mal eine Grundsätze der Fütterung. Wenn du magst kann ich dir das gerne mal kopieren und mitbringen.

  • Achja, viele geben hier mehr als 50% in der Mhalzeit an Fleisch, aber haben die 50% halt von meiner Trainerin so bekommen und vertraue ihr da schon ziemlich, konnte auch noch nichts nachlesen was falsch dran sein soll.

    Und ich denke, wenn du nur ab und an mal barfst brauchst du außer den Teelöffel keine Zusätze, da in der Natur das ja auch nicht so geregelt ist, dass da jeden Tag jeder Bedarf gedeckt wird zu 100% und wenn das nicht täglich fehlt ist das kein Problem (auch eine Aussage meiner Trainerin)

  • Oh ja würdest du mir das am montag mal mitbringen?

    Ja, ich möchte es erstmal nur übergangsweise machen und langsam einführen, dann ganz um steigen und die ausschuß diät anfangen.

    Momentan möchte ich es aber noch nicht direkt machen (also komplett barfen) weil Fibi eben erst 7 Monate alt ist

  • Klar, bringe ich dir Montag mit. Hoffe ich schaffe das bis dahin zu kopieren.

    Also, Nannerl hat das ganze echt total super vertragen ohne ein einzigesmal Verdauungsprobleme oder der Art. Seit wir barfen riecht sie kaum noch und ihr Fell ist total weich geworden :) Sie war 1Jahr und 2Monate als wir sie umgestellt haben. Aber ich hab wirklich keine AHnung ab welchem Alter das zu empfehlen ist.

  • Zitat

    Also, wir machen das so. Bedarf 2-4% des Körpergewichts. Bei Nannerl mit 14kg also 280gr bis 520gr, da wir aber dann auch lecker zwischendurch geben halten wir uns eher im untern Bereich mit 360gr am Tag.

    Das teilen wir in 2Mahlzeiten. Innerhalt der Mahlzeiten füttern wir 50% Fleisch und 50% Obst/Gemüse und Kohlenhydrate. Von der 50% geben wir 70% Obst/Gemüse und 30% Kohlenhydrate. Also bei einer Mahzeit von 180gr: 90gr Fleisch, ca. 65gr Obst/Gemüse und ca. 25gr Kohlenhydrate. Drüber kommt immer ein Teelöffel Öl, welches wir in der Sorte so oft wie möglich wechseln. Beim Fleische schauen wir, dass einmal am Tag Knochen dabei sind (z.B. Hühnerhälse, Putenhälse usw.) und einem normales Fleisch oder Fisch oder Pansen oder Herzen usw. Außerdem bekommt sie einmal die Woche ein Ei und ab und an einen Löffel Honig. Fällt sie Knochenmahlzeit weg bekommt sie als Zusatz Eierschalenpulver.

    Habe eine Liste von meiner Trainer welches Obst und Gemüse geht und welches nicht und wie der Calciumwert usw. in dem verschiedenen Fleischsorten ist und noch mal eine Grundsätze der Fütterung. Wenn du magst kann ich dir das gerne mal kopieren und mitbringen.

    Darf ich mal fragen wie lange du schon so fütterst und wie alt dein Hund ist??? :smile:
    Dein Hund wird meiner Meinung nach nämlich mächtig unterversorgt. :smile:

  • Denke ich nicht, da alle Blutwerte super sind und meine Trainerin schon 20Jahre so füttert. 3Monate und sie ist jetzt etwas unter 1,5Jahren. Was soll denn nicht stimmen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!