Bedarfs rechner
-
-
Hallo,
ich würde an deiner Stelle auch noch mit dem Barfen warten. Jeden 2. Tag frisch zu füttern finde ich persönlich von der Berechnung noch viel komplizierter, als vollständig roh zu füttern.Dein Welpe / Junghund benötigt in Abhängigkeit vom Körpergewicht und Alter jeweils eine ganz bestimmte Menge vRP (= verdauliches Rohprotein) und Ca, die du immer wieder anpassen müsstest um bedarfsgerecht zu füttern. Gerade die Ca-Menge ist wichtig, da der Junghund dieses v.a. zum Knochenaufbau zwar benötigt (also eine ganz bestimmte Menge braucht) aber einen Überschuss nicht ausscheiden kann, was auch zu gesundheitlichen Problemen führt, wenn du zu viel Ca fütterst.
Daher mag ich gerade bei Welpen und Junghunden auch das pauschale Rechnen mit x% des Körpergewichts nicht so sehr, da man auch dabei am Bedarf vorbeiplanen kann.
Bei der Fütterung von Knochen musst du z.B. die Art der Knochen beachten, da sich der Ca-Gehalt doch sehr unterscheiden kann. 50 g Hühnerhälse enthalten z.B. viel weniger Ca als 50 g Rinderrippen.
Wenn du jetzt allgemein nur eine bestimmte Grammzahl Knochen berechnest, könnte die Ca-Versorgung je nach Knochenart zu einer Unter- oder Überversorgung führen, was beides gerade beim Welpen / Junghund problematisch ist.Zitat
Was zählt zu reinem Fleisch und was zu Fleischigen knochen?
Sind innerein wie Pansen, Herz,leber ect Fleisch? Bzw wird das zum fleisch gerechnet?Fleischige Knochen sind Knochen, an denen noch Fleisch anheftet.
Mit Fleisch ist allg. Muskelfleisch mit mehr oder weniger Fett gemeint. Je nach Fettgehalt und Fleischsorte unterscheidet sich daher auch die Menge an vRP pro 100g. Zusätzlich gehören zu dem fleischen Anteil auch noch bindegewebreiches wie Pansen oder Blättermagen und Innererien (v.a. Leber, Herz, Niere). Herz ist zwar eigentlich Muskelfleisch, wird aber aufgrund seiner Inhaltsstoffe zu den Innererinen gezählt.Von diesen 3 "Sorten" (Muskelfleisch, Innererien, Bindgewebe) solltest du ein bestimmtes Verhältnis füttern, um begarfsgerecht z.B. den Vit. A Gehalt zu decken.
Man muss zwar aus dem Barfen keine Wissenschaft machen und später rechnet man auch nicht mehr jede Mahlzeit neu aus, aber ich denke, dass man sich ein bisschen Sachkenntnis vorher aneignen sollte, um zu wissen, was man seinem Hund in welchen Mengen in den Napf geben muss.
Nimm dir doch etwas Zeit, um dich noch etwas zu informieren. Ich habe auch lange gebraucht, bis ich mir einigermaßen sicher war, mit dem was ich füttere und habe auch seitdem noch viel dazugelernt und einen Plan dann entsprechend angepasst.
Bis dahin habe ich weiter Lupovet gefüttert. Du kannst bis du soweit bist auch eine Mahlzeit die Woche z.B. duch Rinderhack ersetzen, um deine Hunde daran zu gewöhnen und dich schon daran zu erfreuen, wie gut ihnen das hoffentlich schmeckt.
Viele Grüße
Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bedarfs rechner*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich darf dich nicht bömmeln
Also :2thumbs:
-
Ich schließe mich auch uneingeschränkt an.
Lieber warten, bis alle Hunde älter als 14 Monate sind. Dann ists einfacher.
-
Zitat
Sage ja auch, dass ich dankbar für Tips bin, kann ja sein, dass ich etwas falsch verstanden habe oder so. Will meinem Hund ja nichts schlechtes.
Aber noch eine Frage dazu: Würde der Hund nicht abnehmen, wenn die Menge zu wenig ist? So gesehen hätte er ja was er braucht nur halt zu wenig Fleischanteil, weil wir ja die Knochen zum Fleisch zählen. Haben am Anfang mehr gefüttert, nämlich 240gr Fleischanteil (bei mri sind Felisch und Knochen damit gemeint) und da hat sie gleich zugenommen, aber zu dünn ist sie auf keinen Fall.
Kann mir die Frage denn keiner beantworten???
Also Calciumwerte usw. stimmen jeden Tag. Kenne den Bedarf und weiß wieviel wo drin ist, aber die haben ja meist nur was mit der Knochenmenge und nicht mit der Fleischmenge zu tun. Wozu dinnen denn dann die 100gr ca mehr Fleisch?? Frage das wirklich, denn in meiner Logik müsste der Hund ja bei so eine Unterversorgung sofort abnehmen?? -
Zitat
Nein er nimmt nicht ab weil du Getreide fütterst. Getreide = Energie
Ich würde das weglassen und dafür fetteres Fleisch nehmen.
Denn tierisches Fett ist der Hauptenergielieferant des Hundes ,und nicht Getreide.Dann fütterst du biologisch artgerecht = Barf
ZitatAchja, viele geben hier mehr als 50% in der Mhalzeit an Fleisch, aber haben die 50% halt von meiner Trainerin so bekommen und vertraue ihr da schon ziemlich, konnte auch noch nichts nachlesen was falsch dran sein soll.
Hast du denn danach gesucht?
-
-
Ja, sicher habe ich gesucht. Habe das ganze auch vor einer Weile hier mal gepostet zum drüber gucken und da meinten alle es wäre ok.
Ok, die Kohlenhydrate (Kartoffeln, Nudeln, Reis) sind ja nicht alles Getreide. Aber meint ihr die soll ich einfach weg lassen?? Und durch Fleisch ersetzen?? Wieviel Fleisch soll ich denn als "Ersatz" für die 25gr bzw. 50gr am Tag KH füttern??
-
Hier hat die Christina doch schon etwas zu deiner Frage geschrieben:
ZitatNein er nimmt nicht ab weil du Getreide fütterst. Getreide = Energie
Ich würde das weglassen und dafür fetteres Fleisch nehmen.
Denn tierisches Fett ist der Hauptenergielieferant des Hundes ,und nicht Getreide.Dann fütterst du biologisch artgerecht = Barf
Die 100g mehr Fleisch brauchst du nicht als Energielieferant, sondern z.B. um den Bedarf an Proteinen zu decken. Proteine bzw. deren Aminosäuren sind u.a. wichtig für den Muskelaufbau und die Muskelbewegung, als Transportproteine (z.B. Hämoglobin), die Bildung von körpereigenen Enzymen, Hormonen und Antikörpern etc.
Sie sind quasi die Baustoffe des Körpers, während Kohlenhydrate und Fett auch als "Brennstoffe" = Energielieferanten bezeichnet werden. Natürlich haben aber auch diese noch andere Aufgaben. So werden Fette zur Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen oder zum Aufbau von Hormonen benötigt.Dein Hund kann also zunehmen, weil er ausreichend bzw. übermäßig Energie in Form von Kohlenhydraten erhält (überschüssige Kohlenhydrate werden zunächst in der Leber und den Muskeln als Glykogen gespeichert und wenn diese eher kleinen Speicher dann voll sind werden KH in Fette "umgewandelt" und als Depotfett gespeichert). Trotzdem können dem Körper Eiweiße bzw. Aminosäuren fehlen.
Viele Grüße
Yvonne
-
Zitat
Kann mir die Frage denn keiner beantworten???
Also Calciumwerte usw. stimmen jeden Tag. Kenne den Bedarf und weiß wieviel wo drin ist, aber die haben ja meist nur was mit der Knochenmenge und nicht mit der Fleischmenge zu tun. Wozu dinnen denn dann die 100gr ca mehr Fleisch?? Frage das wirklich, denn in meiner Logik müsste der Hund ja bei so eine Unterversorgung sofort abnehmen??Ich habs dir doch gestern schon beamtwortet.
Dein Hund hat eine Unterversorgung an vRp .Er nimmt nicht ab weil du Getreide fütterst!!!
Damit hält er sein Gewicht und seine Hauptbedürfnisse sind trotzdem nicht gedeckt.Es kommt nicht darauf an wieviel du fütterst sondern die Zusammensetzung machts.
-
Rein in Sachen Energieversorgung ungefähr die doppelte Menge Proteine
Ein Körper kann lange mit unzureichender Versorgung auskommen, der andere vielleicht nicht. Es muss auch nicht nur an Energie mangeln, das Immunsystem, generell die Zellerneuerung, schau mal, wozu die gebraucht werden allein für den Erhalt
http://de.wikipedia.org/wiki/Protein
Da bietet es sich an, mindestens den theoretischen Bedarf des Erhalts zu decken.
Erstens, da theoretisch und zweitens, da Erhalt ja nicht alles ist, kann man da sogar noch etwas draufpacken.Ich finde Getreide trotz guter Proteinversorgung durch Fleisch sinnvoll, würde persönlich dir also vom Getreide nicht unbedingt abraten, wohl aber dazu, den Bedarf n bisschen besser im Auge zu haben, auf die Gewebeverteilung zu achten, etc.
-
Hallo Christina,
Anne war wohl schneller als wir 2.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!