Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
na dann bin ich mal gespannt
ich kenne auch eine hündin, die sobald sie nur den geruch von scheiße aufnimmt, losrennt, um hundekot zu fressensie geht also kackwürstchen jagen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hey marika, entschuldige dass ich dir dazwischen gefunkt habe
aber hey, du bzw. wir stehen ja grad erst am anfang.war ja schon ein wenig beleidigt, dass die olle kuschelschnute mich so gemieden hat
nein spass, bin froh dass du so begeistert bist und schon deine ersten erfolgserlebnisse hast.
bei uns klappt es auch gut. sind grad den ganzen weg von schatz bis nach hause ohne leine gelaufen und lennie anstandslos hinter mir, es sei denn es gab mein ok. nur ein kleines "hinter" hat dann ausgereicht dass er brav hinter mich ist und dort auch geblieben ist. er läuft ruhiger, wenn du weißt was ich meine. nicht mehr so aufgeregt, gelegentlich sogar im ganz normalen schritt-tempo. sogar entgegenkommende hunde haben nicht interessiert (davon abgesehen dass die leute es wohl nie auf die reihe kriegen ihre hunde nicht in andere reinrennen zu lassen, zum glück haben wir kein aggressionsproblem)
-
toll, dass es mit lennie grad so gut klappt, der süße! ich hoffe butchi geht es wieder besser, der arme kranke schlumpi :/
-
OT: ja ging ihm schon viel besser. hat kartoffelpürree mit joghurt geschlabbert. morgen ist bestimmt wiedder gut, wie die letzten male auch. vielleicht wars nur der blöde döner. nehm ihn trotzdem montag mit zum durchchecken
OT endewann gehst du morgen?
-
OT: na dann ist ja gut, bin ich froh, dass es ihm wieder besser geht. wegen morgen meld ich mich noch, o.k.?
-
-
Hi ihr!
Ich wollt noch eine Sache zu dem ganzen Ignorieren und "eigenes Ding machen" sagen...
Kennt ihr das, ihr seid auf ner Party und z.B. die Ex eures Freundes ist da und sie IGNORIERT euch, ihr wisst schon wie, so ganz bewusst und ihr wisst genau, dass sie euch gesehen hat? Macht einen wahnsinnig, oder?
Und Hunde verstehen das auch nicht...die spüren genau die Energie, die ihr da grade verzweifelt von ihnen weg organisieren wollt
Drum ist bewusst ignorieren nie hilfreich, ich kenne auch ehrlich gesagt keine Situation, die man damit wirklich gut lösen kann.Ansonsten find ich das alles auch sehr spannend Marika und freu mich auf weitere Berichte!
LG
-
Zitat
ich schaute ihn kurz an, um auf ihn zuzugehen und sein verhalten zu unterbinden. petra unterbrach mich, sagte wieder "nicht anschauen." und warf ihm beim nächsten mal einfach, ohne zu gucken die leine vor die füß. mein freund sollte das wiederholen, ohne zu gucken, und was dann passierte überraschte mich: luca kauerte sich hin und ihm fielen auf einmal fast die augen zu...er zeigte sichtliche anstrengen, es ratterte im kopf. danach war er mucksmäuschenstill.
Hallo Marika,
ich hab den Thread jetzt durchgelesen und bin auch gespannt auf neue Berichte.
Warum sollst Du ihn denn nicht anschauen? Und wie funktioniert und wirkt das Ampelsystem? -
Hi,
Zitat
Und Hunde verstehen das auch nicht...die spüren genau die Energie, die ihr da grade verzweifelt von ihnen weg organisieren wollt
Drum ist bewusst ignorieren nie hilfreich, ich kenne auch ehrlich gesagt keine Situation, die man damit wirklich gut lösen kann.Hmm, es geht doch auch gar nicht um das Lösen von bestimmten Situationen, sondern um eine Änderung der Gesamtsituation
Erst wenn der Alltag verändert ist, wird ja in bestimmten Situationen trainiert.Ich bin ziemlich überzeugt von dem Konzept. Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller finde ich es. Für mich ist es auch gewissermaßen "natürlicher".
lg,
SuB -
Maja summ: das nicht anschauen in diesem moment hat mehrere gründe. zum einen ging es in dieser situation darum, dass er die geworfene leine
einzig und allein mit seinem verhalten kombiniert. und das sollte so neutral wie möglich geschehen. er weiß natürlich, dass die konsequenz von uns kam (und das soll er auch, es geht nicht um ein anonymes strafen), aber wenn ich ihn anschaue ist die gefahr von doppelbotschaften enorm groß. in dem moment wo meine augen zu ihm wandern, spreche ich mit ihm und sende meine emotionen, die höchstwahrscheinlich sogar gemischt sind. damit ist meine reaktion alles andere als neutral.und die neutralität dieser reaktion ist die grundlage für den lernerfolg.
zweitens, und das ist ebenfalls ein wichtiger punkt, soll er für sein verhalten keinerlei aufmerksamkeit bekommen. auch verärgerung stellt hier eine kommunikation dar. wenn ich ihn in diesem moment auch noch anschaue, fängt er sich emotionen und aufmerksamkeit von mir ein. somit ist der lerneffekt ja wieder dahin.
das mit dem ampelsystem ist eigentlich nix neues, viele user schreiben auch darüber.
grün=ansage, was will ich vom hund?
gelb=verwarnung
rot=konsequenzdas besondere ist die neutralität dieser faktoren, es wird nicht mit konditionierungen gearbeitet, sondern nur mit grenzen. also anstatt eines konditionierten neins wird z.b. mit einem zischlaut gearbeit. man kann auch ein ganz anderes geräusch machen, wichtig ist hier die neutralität. wenn gelb vom hund ignoriert wird, muss immer ein rot erfolgen, sonst macht das ganze keinen sinn. allerdings sollte, wenn man es richtig macht das erste rot so deutlich sein, dass man nur noch gelb braucht. ein rot könnte z.b. ein touchieren an der brust sein. aber letztendlich sollte das bauchgefühl und die situation entscheiden, was rot sein soll. bei anouk und mir ist es in den meisten fällen ein lautes "hey, hey, hey" mit bedrohlichem wegscheuchen.
das grün kann wahlweise weggelassen werden, gerade bei den dingen, die ich mit anouk mache ist es sehr subtil.wichtig ist hier, sich aber auch die richtige ausführung durch einen trainer zeigen zu lassen, denn es um geht nuancen der kommunikation. als hh kommuniziert man unbewusst so stark über blicke, gestik und mimik und die körperhaltung, dass man mit diesen mitteln sehr schnell versehentlich die neutralität der aussagen zerstören kann. genausowichtig wie die ampel selbst ist auch die dosierung von druck, anspannung und entspannung. ich z.b. neige stark dazu viel zu viel druck aufzubauen bzw. ihn nicht rechtzeitig zu nehmen. dadurch gefährde ich die verständigung zwischen den hunden und mir und mein verhalten kann durch eine millisekunde mehr druck das gegenteil von dem bewirken, was ich erreichen möchte.
ich selbst konnte das nicht so genau beobachten, weil ich meine blicke und körpersprache ja selbst nicht sehen kann. und deswegen ist hier ein erfahrener trainer, der das ganze erst einmal einschätzt und einen begleitet sehr wichtig. der fehlerquotient ist gerade durch die feinheiten dieser methode enorm hoch. also bitte nicht einfach nachmachen, was ich hier schreibe. wer wirklich an dieser ganzheitlichen methode interessiert ist, sollte sich auf jeden fall einen kompetenten trainer suchen.zurück zur methode:
im prinzip wird dem hund also ein rahmen vorgegeben, in dem er sich frei bewegen darf. im gegensatz zur konditionierung, da wird der hund in stuationen, in denen er ein gewünschtes verhalten zeigen soll unter kommando gestellt, kann sich also nur genau so verhalten, wie der hundeführer es will.bsp.
auf dem spaziergang trifft man einen anderen hund, möchte aber nicht, dass kontakt aufgenommen wird. der eigene hund läuft locker fünf meter vor einem. man gibt ein grün, mit dem man aussagt: "nee, is nich." und der eigene hund läuft einfach am hund vorbei. wie er vorbei geht, kann er selbst entscheiden, ob durch die hecke, im bogen, doch lieber in frauchens nähe, schnüffelnd am boden etc.wenn man dies durch konditionierung fordert, würde der hund ins fuß gerufen werden oder müsste ablegen etc. er würde quasi nicht einem rahmen natürlicher verhaltensweisen entscheiden, sondern in einem starren vorgegebenen rahmen.
klar kann absoluter platzgehorsam für einige situationen die lösung sein. jedoch hilft er mich nicht, wenn ich z.b. das sozialverhalten eines hundes wieder in eine normales maß rücken möchte. denn dann muss der hund sich selbstständig denkend mit der situation auseinandersetzen. ich setze nur die grenzen. und die ganz klar.
Jella: das denke ich auch, wenn einem das ignorieren schwer fällt, merken das unsere hunde sehr schnell. wenn wir also verzweifelt alle energie drauf verwenden, den hund bloß nicht anzugucken ist das ja auch kein ignorieren mehr.
aber bei mir ist es so, dass es mir grad riesigen spaß macht, meine hunde zu ignorieren, das über-sie-hinweg-schauen ist eine sehr leichte übung für mich. sie werden quasi erst einmal regelrecht ausgeschlossen und aus dem fixpunkt gerückt. gestern z.b. hab ich mit meinem freund pseudofußball gespielt und luca durfte nur zuschauen und nebenherlaufen. wir gingen zwar gassi mit ihm, aber eigentlich war er halt nur dabei.
und genauso läuft es ja eigentlich auch unter hunden. kannst du dich noch an christie vom hundeplatz erinnern? die malamute-husky-dame? sie ging immer mit einem blick auf den platz "ihr seid alles maden" und schaute einfach über alle anderen hunde hinweg. vor ihr zerfielen sie alle zu staub, hingen schlabbernd an ihren leftzen, schmissen sich quietschend vor ihr hin. sie hatte es gar nicht nötig, andere hunde auch nur mit dem arsch anzusehen. ab und zu gab es ein genervtes knurren von ihr, wenn die ganzen "untertanen" ihr zu lästig wurden, das war's.wenn einem hund dann doch mal die gunst zuteil wurde, aufmerksamkeit von ihr zu bekommen war er sofort euphorisch feuer und flamme für sie.
"sie beachtet mich, sie beachtet mich!!!" schienen die anderen zu sagen.das meine ich mit ignorieren.
und so läuft es gerade bei uns. ich spür die augen der beiden fast permanent in meinem rücken, meine hunde sind gerade etwas verwirrt und orientieren sich neu.
-
Zitat
Ich wollt noch eine Sache zu dem ganzen Ignorieren und "eigenes Ding machen" sagen...
Kennt ihr das, ihr seid auf ner Party und z.B. die Ex eures Freundes ist da und sie IGNORIERT euch, ihr wisst schon wie, so ganz bewusst und ihr wisst genau, dass sie euch gesehen hat?Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied zwischen ignorieren und nicht beachten !! Ich betone immer wieder, daß es nicht ums ignorieren geht.
Wäre die gleiche Frau derart ins Gespräch vertieft, daß sie dich nicht bemerkt, oder geht sie winkend auf jemand zu, rennt dich dabei fast um, aber sieht dich einfach nicht, dann sieht die Sache ganz anders aus, gelle !
Und genau darum geht es. Nicht nach rechts gucken, weil der Hund links sitzt, sondern ihn gedanklich ausblenden und nicht sehen.
Ein bisschen anstrengen muß man sich schon, wenn man was verändern will. ;-)
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!