Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin

  • Hi,

    Marika, das klingt total super! Freu mich, dass es so schön klappt!

    Ich arbeite übrigens auch ganz ähnlich, wenn es um Reize geht. Allerdings ist das Problem mit Reizen auf dem Spaziergang natürlich, dass sie nicht unbedingt dann und in der Intensität kommen, in der man sie fürs Training bräuchte :D

    Ich war neulich total baff, als ich mit Yeli draußen einer Katze begegnet bin. Sie war zum Glück an der Leine. Katzen sind für sie echt ein rotes Tuch, sie würde der Katze zwar nichts tun, aber sie ist normalerweise überhaupt nicht mehr ansprechbar, bellt und ist insgesamt völlig außer sich.
    Und neulich habe ich sie in der Situation mit einem Leinenimpuls dazu gebracht, mich plötzlich überhaupt wieder wahrzunehmen! Es ist mit ihr ein bisschen schwierig, weil "Katze" für sie automatisch eine so hohe Reizlage bedeutet, egal wie weit weg die Katze ist oder wie die Situation sonst aussieht.
    Aber - nach dem Impuls hat sie sich selbst dafür entschieden, zu zu kommen. Und es war wirklich ein Impuls, kein zu mir hinziehen oder so.

    Am Reiz "fremder Hund" üben wir diese Sachen fast jeden Tag. Sie möchte ja auch zu jedem Hund immer hin und mit ihm spielen etc. Wenn sie frei läuft, rufe ich sie ran und sie soll sich an mir orientieren. Manchmal gehe ich einen Schritt nach hinten und sie soll folgen. Tut sie es nicht, kommt ein kurzes, deutliches aber nicht unbedingt lautes "hey" oder etwas in der Richtung. Inzwischen macht sie das schon recht gut.
    Meistens gebe ich sie dann danach frei und sie darf zu dem anderen Hund. Die meisten anderen Hunde laufen ja auch frei, da finde ich es sinnvoller sie laufen zu lassen. Ist der andere Hund an der Leine (was selten vorkommt), muss sie vorbei ohne Kontakt aufzunehmen.

    Finde es total schön zu lesen, dass du ganz ähnlich arbeitest. Das habe ich so nämlich nicht direkt von meiner Trainerin, sondern es ist mehr oder weniger von selbst so entstanden.

    Ich bin momentan total glücklich darüber, wie es bei uns läuft :smile:
    Seitdem ich viel mehr darauf achte, wie ich auftrete, funktioniert alles super. Meine Trainerin meinte ja auch mal zu mir "eigentlich muss man einfach nur eine riesige Show abziehen". Und tatsächlich, solang ich die Show "Ich entscheide hier" abziehe, ist alles supi.
    Yeli läuft momentan die meiste Zeit des Spazierganges direkt bei mir, nicht weil sie muss, sondern weil sie einfach supergut orientiert ist. Es macht total Spaß, mit ihr unterwegs zu sein, weil sie wunderbar auf meine Ansagen reagiert. Naja, und wenns mal nciht klappt, weise ich sie eben wieder ein bisschen in ihre Schranken und alles ist wieder wunderbar :)
    Ich mache jetzt auch immer wieder Futterübungen mit ihr (sie darf an irgendetwas nicht dran, obwohl sie z.b. frei läuft etc.) und es klappt einfach super :) Bin total happy!

    lg,
    SuB

  • hallo curly,

    ich weiß ja nicht, warum die hunde mit leinen beworfen wurden...es gibt immer verschiedene leute, die immer wieder verschiedene dinge über leute erzählen. ich denke nicht, dass sie einfach unbeteiligte hunde bewirft.

    in welcher situation kam es bei dir dazu?

    ich kann nur sagen, dass hunde, die sich nicht abrufbar meinen angeleinten hunden nähern auch von mir vertrieben werden. und ja, in solchen situationen kann es passieren, dass etwas in die richtung fliegt, falls ein hund sich von mir nicht körpersprachlich beeindrucken lässt.

  • Hi,

    Nach allem, was ich von der Trainerin gelesen habe, glaube ich nicht, dass sie völlig unbeteiligte Hunde vertreibt.

    Was ich mir allerdings gut vorstellen kann, ist, dass sie nicht abrufbare, frei laufenden, einen anderen Hund bedrängende Hunde durch "Leine NEBEN den Hund werfen" vertreibt.
    Finde ich auch genau richtig so. Nur so kann schließlich der eigene Hund erkennen, dass er nicht selbst handeln muss.

    Leider sind die meisten Hundehalter einfach nicht rücksichtsvoll genug und lassen es zu, dass ihre Hunde volles Rohr auf fremde Hunde zustürmen, oder auf Hunde an der Leine, oder auf Mensch-Hund-Paare, die ganz offensichtlich gerade üben.

    lg,
    SuB

  • Hallo Curly-Sue,
    ich war bereits mit Petra Winand im Hundeauslaufgebiet am Fischerhüttenweg und konnte nicht feststellen, dass sie die Leine in Richtung unbeteiligter Hunde wirft. Ich habe sie überhaupt noch nicht die Leine in Richtung eines Hundes werfen sehen, der nicht zur Gruppe gehört hat. Sollte es vorkommen, dass sie die Leine wirft, dann aus gutem Grund und mit Sicherheit nicht auf unbeteiligte Hunde. Denn erstens, wenn geworfen wird, dann nur in die Nähe vor, neben oder hinter den Hund und zweitens ist der Hund dann ganz und gar nicht unbeteiligt. Jeder, der davon betroffen sein sollte, dass sie die Leine geworfen hat, sollte doch mal in sich gehen und sich fragen, was sein Hund in diesem Moment getan bzw. was sein Halter nicht getan hat. Denn von ihrer Seite war es ja eine Reaktion auf eine Aktion. Sie geht ja nicht einfach durch den Wald und bewirft nach dem Zufallsprinzip wahllos Hunde. Auch sollte bedacht werden, dass dort durchaus auch Problemhunde dabei sind und die Sicherheit aller dieses Handeln erforderlich machen kann. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille.

  • Hallo Curly-Sue,

    dass Du die Trainingsrichtlinien von Canis nicht kennst ist schade.
    Warum ich Canis sher gut finde: sie setzen sich für eine einheitliche zertifizierte Ausbildung für Hundetrainer ein, damit nicht jede Hausfrau, die mal ein Hundebuch von irgendwem gelesen hat, einfach meint sie könnte Hunde ausbilden. Fehlende Qualitätsstandards in der Hundeausbildung und der Ausbildung von Hundetrainern und wie auch immer jetzt die neuen Modebezeichnungen dafür sind, sind wohl der Hauptgrund dafür, dass lauter unbegrenzte und schlecht bis gar nicht erzogene Hunde durch die Gegend laufen. Ich habe besagte Frau Winand schon bei der Arbeit gesehen und muss sagen, dass sie eine der wenigen qualifizierten Trainerinnen hier in Berlin zu sein scheint. Man sollte lieber die ganzen Scharlatane und Leute ohne Ausbildung aus dem Verkehr ziehen. Vor allem die, die meinen, man könnte alles mit Leckerchen oder einem Klicker regeln, denn das sind die, die die Hunde vermurksen, die hinterher bei qualifizierten Trainern landen und wieder korrigiert werden müssen.
    Selbst mit der Leine schmeissen zu wollen, ohne zu wissen wann und wie das nötig ist, zeigt jedenfalls nicht gerade Einsicht in das Hundewesen.

    MfG :???:

  • Zitat

    Vor allem die, die meinen, man könnte alles mit Leckerchen oder einem Klicker regeln, denn das sind die, die die Hunde vermurksen, die hinterher bei qualifizierten Trainern landen und wieder korrigiert werden müssen.

    Sorry, aber diese Aussage disqualifiziert leider Dich.
    Denn es gibt eben nicht nur Canis, sondern noch jede Menge andere sehr guter Trainer.
    Und wieso soll sich Curly-Sue mit den Trainingsrichtlinien befassen.
    Sie hat von einer Situation berichtet, nicht mehr und nicht weniger.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    HaVor allem die, die meinen, man könnte alles mit Leckerchen oder einem Klicker regeln, denn das sind die, die die Hunde vermurksen, die hinterher bei qualifizierten Trainern landen und wieder korrigiert werden müssen.

    Entschuldige bitte, ich bin selber jemand der Canis favorisiert aber die obige Aussage ist ja der größte Blödsinn den ich je gehört habe.

    Natürlich kann man viele Hunde auf obige Art vollkommen problemlos erziehen. Canis paßt auch nicht auf jeden Hundehalter .... d.h. du kannst nicht generell alle Trainer die mit obigen Methoden arbeiten disqualifizieren.

    Was die Zertifizierung betrifft und das Bestreben von Canis, da stimme ich dir zu aber es gibt auch sehr gute Trainer die auch keine Zertifizierung haben und die trotzdem qualitativ hervorragende Arbeit leisten. Schwarze Schafe wird man immer und in jeder Branche finden ... in der der Hundetrainer vermehrt, dass ist richtig aber was ist denn mit den ganzen großen Namen ... wer hat von ihnen denn eine Zertifizierung ;) .

  • Zitat

    Sorry, aber diese Aussage disqualifiziert leider Dich.
    Denn es gibt eben nicht nur Canis, sondern noch jede Menge andere sehr guter Trainer.

    dem stimme ich zu.
    nicht immer, wenn canis "drauf steht", ist auch gut. :hust:


    gruß marion

  • Zitat

    dem stimme ich zu.
    nicht immer, wenn canis "drauf steht", ist auch gut. :hust:

    Das möchte ich erweitern um "auch nicht alles was Canis macht / bzw. Canis-Trainer ist zwingend das gelbe vom Ei".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!