Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin

  • Zitat

    Ich werfe einfach mal in den Raum, dass es einem Hund ja auch Spaß machen kann für ein Leckerlie irgendwas eigentlich sinnloses zu tun. Klar macht Hundi das für das Leckerlie, aber irgendwie verstehe ich immer noch nicht, was daran schlimm ist.

    Hm, vielleicht verstehe ich es falsch, aber meine Hunde wissen vorher nicht, was für eine Belohnung auf sie wartet.

    Die Lecker sind in der Tasche und ich nehme die dann, wenn ich will und nicht, wenn die Beiden wollen :lol:

    Wieso wissen Eure Hunde vorher, daß sie ein Lecker bekommen :???:

  • Zitat

    Ich werfe einfach mal in den Raum, dass es einem Hund ja auch Spaß machen kann für ein Leckerlie irgendwas eigentlich sinnloses zu tun. Klar macht Hundi das für das Leckerlie, aber irgendwie verstehe ich immer noch nicht, was daran schlimm ist.

    Ja eben, ich verstehe das auch nicht.
    Ganz ohne Verstärker kann man keine noch so selbstbelohnende Arbeit in die richtige Bahn lenken. Ansonsten rennt der Hund ohne Kontrolle durch den Parcours. Außer man bringt Druck in die Sache, der Tatsache muss man sich allerdings bewusst sein.

    Shapen mit "Fein"? Nope, das geht nicht. Da müsstets du ja im Sekundentakt fein fein fein fein fein dem Hund entgegen schmettern.
    Und das soll dann auch noch eine Belohnung sein?
    Es hat schon seine Gründe, warum mit Futter GESHAPT wird...

  • Zitat

    Hm, vielleicht verstehe ich es falsch, aber meine Hunde wissen vorher nicht, was für eine Belohnung auf sie wartet.

    Die Lecker sind in der Tasche und ich nehme die dann, wenn ich will und nicht, wenn die Beiden wollen :lol:

    Wieso wissen Eure Hunde vorher, daß sie ein Lecker bekommen :???:

    Nein, so meinte ich das nicht. Meggie weiß auch nicht, wann sie ein Leckerlie bekommt, aber sie weiß, dass die begründete Hoffnung besteht, wenn sie irgendeinen Unsinn macht, den ich von ihr möchte :lachtot:

  • Zitat

    Hm, vielleicht verstehe ich es falsch, aber meine Hunde wissen vorher nicht, was für eine Belohnung auf sie wartet.

    lol bibi meiner weiss das. entweder riecht er die leckere fleischwurst und hängt mit der nase an meiner tasche oder er bemerkt die beule in meiner westentasche (spielzeug) und guckt interessiert diese beule an. :lol:
    er bemerkt sofort, wenn an frauchen was "anders" ist.

  • @all: ich meinte auch nicht, dass es schlimm ist ;)
    nur denke ich, dass eine selbstbelohnende tätigkeit für die beziehung zwischen dem hund-hh-gespann sinnvoller ist. und ich eine solche beshcäftigung, um die beziehung zu stärken definitiv einer beschäftigung, die nur durch leckerlies für den hund sinn ergibt vorziehen würde.


    Ariane:

    Zitat

    Aber was du beschreibst mit zum Schluss mit Beute belohnen und richtiges Verhalten aber erstmal shapen, dass kann man doch machen, was spricht dagegen?

    nix spricht dagegen, ich hab niemals gesagt, dass irgendetwas dagegen spricht. ich habe nur den wahnwitzigen gedanken geäußert, dass ein sehr stark ohne leckerlies am hh orientierter hund sich auch über die nähe und zuneigung dessen erfreut und deshalb eine übrung gerne macht.

    übrigens, ich denke schon, dass hunde eine übung fürs leckerlie tun, auch wenn man es vorher nicht herausholt o.ä.
    ihr zeit bzw. ihre erwartungshaltung betrifft das leckerlie an sich. und sie haben die erfahrung gemacht, dass sie damit bestärkt werden. also warten sie während der übung eigentlich schon auf dessen ende, um sich eine belohnung abzuholen. und ich möchte,d ass die übung an sich erfüllung bringt, versteht ihr?

  • Zitat

    übrigens, ich denke schon, dass hunde eine übung fürs leckerlie tun, auch wenn man es vorher nicht herausholt o.ä.
    ihr zeit bzw. ihre erwartungshaltung betrifft das leckerlie an sich. und sie haben die erfahrung gemacht, dass sie damit bestärkt werden. also warten sie während der übung eigentlich schon auf dessen ende, um sich eine belohnung abzuholen. und ich möchte,d ass die übung an sich erfüllung bringt, versteht ihr?

    jipp :smile:

    ausserdem gibts solche experten, wie meinen hund, der sich das leckerchen abholt und dann seinen weg geht- das ist nicht das, was ich möchte. :D
    ich bin ihn in dem sinn doch scheiss egal. kommt nämlich ein reiz, der besser ist als mein blödes leckerlie oder spielzeug (zB ein anderer hund) dann ist er weg. :/

  • Eben, je höher die Motivation ist umsoweniger komm ich die Verlegenheit absichern zu müssen.
    Aus der Rettungshundearbeit weiß ich z. B. das Hunde erstmal lernen müssen, dass Suchen Spaß mach und wenn sie es begriffen haben, dann suchen sie zwar, aber würden ohne die Hoffnung auf einen Verstärker niemals auslösen ;)
    Ich finde es immer wieder komisch, dass nach Meinung vieler man einerseits völlig ohne Zwang und andereseits völlig ohne Motivation ausbilden soll.
    Warum zum Henker soll ein Hund sich zB setzen, wenn er es weder muss noch ihm eine Bestätigung winkt :???:

  • Zitat


    übrigens, ich denke schon, dass hunde eine übung fürs leckerlie tun, auch wenn man es vorher nicht herausholt o.ä.
    ihr zeit bzw. ihre erwartungshaltung betrifft das leckerlie an sich. und sie haben die erfahrung gemacht, dass sie damit bestärkt werden. also warten sie während der übung eigentlich schon auf dessen ende, um sich eine belohnung abzuholen. und ich möchte,d ass die übung an sich erfüllung bringt, versteht ihr?

    Wie kommst Du darauf??
    Ich gehe mal mit und mal ohne Leckerchen los. Mal sind die schon in der Tasche, mal eben nicht.
    Und meine Hunde kommen immer motiviert zu mir, nicht wegen dem Leckerchen, sondern, weil ich sie rufe.
    Die Motivation an sich löse ich aus, in dem ich richtig mit den Hunden kommuniziere. Bei meinen Hunden war das auch ein Prozess, daß bestreitet niemand und ich bin selten irgendwo langgelaufen und habe Duuuuuuuuuuusssssstyyyyyyy hiiiiiiier gesäuselt. Mit Sicherheit nicht.
    Es muss immer eine Mischung sein, von gut und böse, warum, weil nur so die Hunde lernen können.
    Meine Hunde sind schon älter, trotzdem ist bei uns jeder Tag ein Trainingstag, warum, weil jeder Tag anders ist, nie nach Schema F.
    Und deshalb gibt es auch nicht immer ein Kommando zum Stehenbleiben oder sitzen, mal wird nur über Handzeichen gearbeitet oder ohne alles, nur über Körpersprache, sprich, bleibe ich stehen, gucken mich die Hunde an, gehe ich weiter, gehen sie mit usw.
    So habe ich mir die Konzentration auf mich erarbeitet und nicht auf das Lecker, was eventuell folgt, denn auch wenn es nicht folgt, sind meine Hunde genauso freudig bei mir, wie mit Lecker.
    Ich denke, wenn man unberechenbar ist und bleibt, dann wird auch der Hund merken, es läuft nicht alles wie immer.
    Wenn ich also nur ohne Lecker arbeite, mag das funktionieren, ich persönlich werde es nicht an meinen Hunden testen, auch später nicht, weil ich nicht nur schwarz und weiß sehe, denn für mich gibt es auch blau, gelb, rot und orange.
    Und genauso behandele ich meine Hunde.

    Gruß
    Bianca

  • Ich verstehe schon was Du meinst, Marika. Mein Ziel ist auch, dass mein Hund die Arbeit mit mir als selbstbelohnend sieht, aber grade im Sport kann ich da als Brücke doch wunderbar Leckerlie nutzen.

    Ich muss halt das Leckerlie immer mit Kommunikation verbinden. Bei mir gibt´s so gut wie nie nur "Click und Leckerlie"(das mache ich nur bei neuen Übungen, wo die Bestätigungen ganz kurz hintereinander kommen), sondern immer auch verbale Bestätigung, ein kurzes Spiel (nur mit mir, ohne Spielzeug).

    Thomas Baumann hat da in seinem Buch ein schönes Beispiel. Ein Kind geht in einem Kiosk immer wieder Süßigkeiten kaufen. Die eine Verkäuferin ist mürrisch und verkauft einfach nur ihre Süßigkeiten. Bei ihr beschränkt sich das Kind auf den Kauf. Eine andere Verkäuferin ist nett zu dem Kind, unterhält sich mit ihm und verkauft nebenbei die Süßigkeiten. Nach und nach treten die Süßigkeiten in den Hintergrund und das Kind geht auch einfach mal nur zum Kiosk, um die Verkäuferin zu besuchen. Und genau das ist mein Ziel.

    Es gibt Situationen das gibt es kein wenn und aber. Ich hab ja auch lange versucht Meggie bei ihrer Leinenzickerei ab- oder umzulenken. Da haben mir die Leckerlie eher im Weg gestanden. Aber Sport ist für mich was völlig anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!