Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
welche übungen meinst du genau????????
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das hört sich echt toll an. Bin mal gespannt, ob sich weiterhin alles so gut entwickelt. Ich freu mich auf weitere Berichte.
-
Bei mir läuft das training ebenfalls so ab. Ich bin wirklich überrascht, wie schnell die Leinenführigkeit klappt. Mitlerweile ist sie auch schon unter Streß leinenführig
Leider läßt sie sich ungern hinsetzen. Wenn ich sie anspreche ist es aber kein Problem. Jetzt weiß ich nicht, soll ich sie mit Druck setzen oder lieber doch ein Hörzeichen geben, damit sie sich neben mich setzt?
Bitte schreibt mir eure Erfahrungen. -
Hi,
Ui, da ist ja noch jemand!
Erfahrungen kann ich noch nicht wirklich beisteuern, mache das ja erst seit zwei Tagen. Aber vielleicht meldet sich noch wer anders...Ich hatte heute ein Erfolgserlebnis
Meine Hündin ist schon immer ungern die Treppe hochgegangen. Im Treppenhaus kann man innen nach unten schauen, also da ist ein Geländer und dann ein Loch. Ein ganz normales Treppenhaus im Prinzip. Yeli fands immer gruselig und wollte partout nur ganz außen gehen. Mir war das eigentlich total egal. Ich habe dieses Getue schon immer ignoriert.Und heute habe ich echt gedacht ich seh nicht recht, als Madame plötzlich innen von mir die Treppe raufgegangen ist. So weit innen ist sie noch nie von selbst gegangen.
Eigentlich ist es zwar völlig wurscht, wo sie geht. Aber es war einfach so schön zu sehen, dass sich was verändert. Dass sie sich anscheinend sicherer fühlt in meiner Gegenwart. Das war echt super.Das normale Training klappt auch sehr gut
Ich bin total froh, dass ich endlich den richtigen Trainer und damit auch den Weg gefunden habe, mit meinem Hund umzugehen.
Das schönste ist aber wirklich zu sehen, wie mein Hund mich ganz anders wahrnimmt auf einmal.
lg,
SuB -
Hallo,
ich melde mich in diesem fred jetzt auch noch mal zu Wort...ich arbeite auch mit einer Trainerin, die sich an den methoden (ich weiss, anita balser hört das wort methoden nicht gern, aber mir fällt grad kein anderes wort ein) von anita balser und auch von canis orientiert. die DVDs Hundehalterschulung 1 & 2 hab ich mir mittlerweile bis zur Vergasung reingezogen und mir viele Gedanken darüber gemacht...ich versuche jetzt das ganze an meinen beiden schnöseln (parson jack russell und cane corso) umzusetzen...
so. zuhause klappt das mittlerweile auch super...beide liegen total relaxed auf ihrem zugewiesenen platz und pennen, selbst wenn besuch kommt (dass dies bei meinem Parson möglich ist, hätte ich im leben nicht gedacht!) aber draussen fängt er die letzten beiden tage an sich richtig gegen mich aufzulehnen und mir die mittelkralle zu zeigen...gestern hat mir das irgendwie so zu gesetzt, dass ich während des spaziergangs rotz und wasser geheult hab...ich war in dem moment so genervt von meiner eigenen unfähigkeit mich meinem hund verständlich zu machen, dass ich ihn am liebsten irgendwo angebunden hätte und allein weiter gelaufen wäre...ich hab mich dann auf die nächste bank gesetzt und gewartet bis ich mich wieder beruhigen konnte...
an uns arbeiten konnten wir dadurch die letzten tage natürlich nicht wirklich...bei jeder noch so kleinen auflehnung war ich wieder kurz davor in tränen auszubrechen...
ist das echt normal, dass sie sich so auflehnen bevor sie die führung annehmen können? im moment hab ich gerade mühe damit zu glauben, dass er sich irgendwann wirklich an mir orientieren kann und will...Liebe grüsse
Saskia (die momentan grad einen film nach dem anderen von ihrem fuzzi gezeigt bekommt)PS: kann mir vielleicht noch jemand per pn das forum schicken in dem Anita balser hauptsächlich unterwegs ist...ich brauch grad jeden tipp, den ich bekommen kann...
-
-
Zitat
PS: kann mir vielleicht noch jemand per pn das forum schicken in dem Anita balser hauptsächlich unterwegs ist...ich brauch grad jeden tipp, den ich bekommen kann...
schreib sie doch direkt an. sie ist hier im forum gemeldet.
gruß marion
-
Hi,
Kann leider keine PN, aber meines Wissens nach ist das Forum http://www.polar-chat.de/hundeforum.html (ich denke nicht, dass das ein Geheimnis ist!).
Und ja, dass Hunde sich erstmal auflehnen ist echt normal
Vielleicht findest du ja auch einen Trainer bei dir in der Nähe, der dir helfen kann? Bei mir war es damals so, dass ich auf einem Seminar bei Anita Balser war und das total klasse fand. Ich habe aber gemerkt, dass ich alleine einfach zu unsicher war, um weiter so zu arbeiten.
Deshalb bin ich jetzt bei der Canis-Trainerin. Es ist zwar wirklich nicht das gleiche und ich denke mal, weder HTS noch Canis finden es besonders gut, wenn man ihre Methoden gleichsetzt. Aber die Sichtweise ist sehr ähnlich. Und HTS-Trainer gibt es halt leider, leider nicht überall. Sonst hätte ich mir sicher einen HTS-Trainer gesucht. Einfach weil ich das schon vom Seminar kannte.
Gerade wenn du unsicher bist und zweifelst, steht dir ja genau das total im Weg bei der Arbeit mit den Hunden.
lg,
SuB -
Wahrscheinlich ist das jetzt OT, aber vielleicht dürfte ich trotzdem kurz die Zwischenfrage stellen?
Was sind denn die wesentlichen Unterschiede von HTS und Canis?
Kenn ja beides nicht- nur aus dem Forum hier.
Würde mich sehr interessieren.
Wenn die Beantwortung KURZ nicht geht, eröffne ich gern ein neus Thema ;-) -
Nachdem wir unsere Leinenaggro gelöst haben, haben wir jetzt einen Termin zum angehen der "Jagdleidenschaft" bei "unserer" Canis-Trainerin (von der Hundeschule Hundeleben) gemacht. Ich bin zwar auch auf dem Seminar zu dem Thema dabei und es ist nicht ansatzweise eine so große Belastung, wie die Leinenaggro es gewesen ist aber trotzdem interessiert mich die Vorgehensweise bei diesem Thema.
-
Hi,
ZitatWahrscheinlich ist das jetzt OT, aber vielleicht dürfte ich trotzdem kurz die Zwischenfrage stellen?
Was sind denn die wesentlichen Unterschiede von HTS und Canis?
Kenn ja beides nicht- nur aus dem Forum hier.
Würde mich sehr interessieren.
Wenn die Beantwortung KURZ nicht geht, eröffne ich gern ein neus Thema ;-)Also da gibt es schon einiges.
Bei HTS ist z.B. ein Einschränken mittels Geräusch "shh" und Berührung etwas, was sehr viel benutzt wird.
Es wird sehr sehr stark auf die Körpersprache geachtet.Bei Canis wird sehr viel mehr mit Hausregeln usw. gearbeitet. Wir arbeiten gewissermaßen "von innen nach außen". Erst gabs die Hausregeln, dann die Arbeit an der kurzen Leine, nächste Woche kommt die lange Leine dazu und ganz zum Schluss der Freilauf.
Das kommt mir alles recht systematisch vor.Bei HTS geht es für mein Gefühl viel mehr um Intuition und Ausstrahlung. Das funktioniert auch, ist aber schwieriger umzusetzen. Ein gewisses Gefühl und eine gewisse Ausstrahlung kann man nicht erzwingen.
Insofern fällt mir persönlich die Arbeit mit der Canis-Trainerin leichter. Den Hund zu ignorieren, ihm mit der Leine Grenzen zu setzen, das geht alles irgendwie nach System und dadurch kann ich persönlich es besser umsetzen.
Allerdings sagt mir rein gefühlsmäßig die HTS-"Philosophie" irgendwie mehr zu, weil es eben irgendwie auch um Naturverbundenheit und gefühlsmäßiges Agieren geht.
Das ist zumindest mein Eindruck von den beiden Ansätzen
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!