Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
danke schön!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
Also Sonja Sandomeer ist auch die Trainerin bei der ich bin - komme ja aus München.
Ich hatte ja immer noch erst eine Stunde bei ihr, aber ich finde sie sehr nett und sympathisch und fachlich ist sie denke ich auch sehr gut - wie wahrscheinlich alle Canis-Absolventen, oder?
lg,
SuB -
Zitat
wie wahrscheinlich alle Canis-Absolventen, oder?
Beantworte dir die Frage selber ... ist jeder Bankberater der seine Ausbildung abgeschlossen hat zwingend gut? Nein natürlich nicht.
Es ist immer individuell verschieden, ob jemand gut ist und das gelernte umsetzen kann und dann gibt es noch die persönliche Komponente ... manche Trainer können mit Hunden aber nicht mit Menschen umgehen und bei manchen stimmt einfach die Chemie nicht.
Nur weil Canis draufsteht, heißt noch nicht das Canis so drin ist, wie man sich das vorstellt.
-
Hi,
Das hat sich auch eher auf die rein fachliche Kompetenz bezogen... ich denke, bei einem Canis-Trainer kann man sich einfach darauf verlassen, dass eine gewisse fachliche Grundkompetenz vorhanden ist.
So war das eher gemeint!lg,
SuB -
Ich kenn ja mittlerweile mehr CanisStudenten, als Absolventen und bei manch einem bezweifle ich die tatsächliche Kompetenz, sollte er die Prüfung schaffen.
Es gibt wirklich sehr gute Trainer (und Studenten) und genauso welche, die für mein Empfinden zu extrem oder zu lasch sind. Ich habe aber auch auf den offenen Seminaren (Fortbildungen für jedermann) Trainer kennengelernt, die keinen CanisAbschluß haben, aber sehr kompetent sind und die ich jederzeit empfehlen würde.
Nach dem Abschluß sollte jeder die Grundlagen beherrschen und eine Menge Praxis haben, aber ein Garant für qualifiziertes Arbeiten ist dies - wie bei allem im Leben - nicht. Da man aber gewöhnlich Einzelstunden und keine Verträge für 6 Monate bucht, wäre der Verlust nicht so dramatisch ;-)
Gruß, staffy
-
-
Hi,
Naja, ich meinte es auch eigentlich nur so, dass ein Canis Trainer wahrscheinlich nicht der total Griff ins Klo sein sollte.
Egal, Sonja Sandomeer finde ich persönlich jedenfalls sehr gut. Toll ist bei hr übrigens auch, dass die erste Stunde nur dann bezahlt werden muss, wenn man weitermachen will. Man kann also einfach schauen und nur bezahlen, wenn man es auch gut findet.
lg,
SuB -
update: einzeln zeigen sich die leinenaggressionen gar nicht mehr, bis auf eine ausnahme: anouk reagiert immer noch hochallergisch auf einen einzigen hund hier bei uns im wohngebiet. es ist ein eigentlich sehr freundlicher, aber rassebdingt aufdringlicher labbi-herdi-mix, riesengroß und trampelig ohne ende. wenn sie ihn sieht, wird sie sofort nervös, gestern bellte sie auch. ansonsten verlaufen hundebegnungen jetzt sehr entspannt ab, wenn ich mit beiden getrennt gehe.
fremden hunden gegenüber sind sie erst einmal neutral.
mit beiden gleichzeitig zu gehen ist es noch nicht so entspannt, sie bellen zwar nicht, aber luca (der alleine mittlerweile absolut entspannt läuft) verfällt sehr schnell in ein imponierendes gangmuster, versucht noch zu fixieren, während anouk sich alerdings komplett zurückhält.
letzte woche waren mein freund und ich gemeinsam spazieren und trafen eine hündin, die wir kannten. wir gingen ein stück gemeinsam und dann begann ich nur mit der hündin und dem anderen hh ball zu spielen, anouk und luca durften alles machen, nur nicht mitzuspielen.
es klappte wirklich sehr gut und das, obwohl anouk noch vor drei wochen einen ressourcenkonflikt (anouk hatte eine walnuss gefunden, die hündin lief an ihr vorbei und bekam von ihr eins aufs dach) mit der hündin hatte. ich war so stolz auf meine süßen!!!!
sie haben wirklich verstanden, worum es geht. und am ende des spaziergangs spielte ich mit ihnen ausgelassen.
gestern haben wir viele kaninchen gesehen. anouk war an der schleppi, nahm die hasen wahr, aber ließ sich abrufen. normalerweise springt sie kreischend in die leine. sie war aufgeregt, aber trotzdem gehorsam.luca lässt sich mittlerweile von eichhörnchen abrufen!!!!
am sanstag haben wir wieder einen termin, ich bin echt gespannt, was wir diesmal lernen!!!!
wie läuft es bei euch, suB? und bei allen anderen?
-
Hi,
Na das klingt ja ganz super! Freu mich dass es bei euch so gut klappt!
Ich hatte am Montag die zweite Stunde, in der die Leinenführigkeit geübt wurde.
Man arbeitet mit einer verstellbaren Leine und dem Unterschied lange Leine - kurze Leine.
An der langen Leine darf der Hund machen was er will.An der kurzen Leine muss der Hund neben oder hinter mir gehen und darf dabei nicht nach vorne hin reagieren.
Los gehts mit einem Ritual: Der Hund wird an der langen Leine geführt, gerufen, dann körperlich in die Grundstellung (in meinem Fall links neben mir) sitzend geschoben. Erst dann hakt man die Leine kurz und es geht los.
Geht der Hund nach vorne, gibts einen Leinenimpuls und man dreht sich um und geht in die andere Richtung weg. Das alles ohne den Hund anzuschauen oder ihn anzusprechen oder sowas.
Das üben wir jetzt momentan bei jedem Spaziergang in mehreren ca. 5min-Einheiten. Dabei kann man Leckerli auslegen, Bälle werfen, einfach mal stehen bleiben, schnell gehen, langsam gehen, rückwärts weggehen usw.
Während der Übung wird der Hund nicht angeschaut oder angesprochen oder so. Erst wenn die Übung zu Ende ist, wird die Leine wieder auf lang gehakt und danach wird gelobt.Das klappt bei uns jetzt auch supergut! Ich bin überrascht, wie schnell sich Fortschritte einstellen, auch auf anderen Ebenen.
Man muss dazu sagen, dass der Leinenimpuls wirklich nicht stark ist (habe ja eh einen sehr leicht zu beeindruckenden Hund). Im Vergleich dazu, wie sie sich sonst manchmal in die Leine geworfen hat, ist der von mir gegebene Impuls wirklich nicht besonders stark. Trotzdem beeindruckt sie das ungemein und ich merke, wie sie mich mit ganz anderen Augen sieht und mich endlich so richtig ernst nimmt.
Früher wollte sie draußen gar nicht gern gestreichelt werden, jetzt genießt sie das so richtig als Lob.Ich hätte nie gedacht, dass im Grunde genommen so wenig nötig ist, um von meinem Hund respektiert zu werden.
Die nächste Stunde ist am Dienstag, ich bin mal gespannt was da so kommt!
lg,
SuB -
Zitat
Früher wollte sie draußen gar nicht gern gestreichelt werden, jetzt genießt sie das so richtig als Lob.
Vorher war sie gedanklich woanders, hat sich "nach aussen" orientiert, empfand Berührungen eher als lästig, störend. Jetzt beginnt sie, sich an dir zu orientieren, sich anzulehnen und Veranwortung abzugeben ... da wird Körperkontakt ganz anders wahr genommen.
Ich weiß nicht, in wieweit ihr darüber gesprochen habt, aber je nach Hund werden bewußt Übungen gemacht, um dem Hund die Möglichkeit zu zeigen, Nähe zu suchen, Sicherheit zu bekommen, immer diese Art Anlehnung zu haben - im Zweifel zu wissen wohin er gehen kann. Ein wichtiger Teil des Trainings.
Gruß, staffy
-
Hi,
Zitat
Ich weiß nicht, in wieweit ihr darüber gesprochen habt, aber je nach Hund werden bewußt Übungen gemacht, um dem Hund die Möglichkeit zu zeigen, Nähe zu suchen, Sicherheit zu bekommen, immer diese Art Anlehnung zu haben - im Zweifel zu wissen wohin er gehen kann. Ein wichtiger Teil des Trainings.Hmm, nein, ich glaube nicht dass wir darüber gesprochen haben
Wie würden solche Übungen denn aussehen?Generell kann man sehr gut eine Umorientierung sehen. Das ist echt total schön
Ich merke, wie das ganze Gefüge sich verschiebt.
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!