Weil ich das so oft lese: Großer Hund in Wohnung
-
-
Man liest sehr oft, dass man einen großen Hund nicht in der Wohnung halten sollte.
Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Wir haben hier etwas über 80qm und unser Hund fühlt sich seit Jahren Pudelwohl damit.
Sie kommt täglich 2 Stunden raus und den Rest schläft Sie viel im Korb, der 120x120cm groß ist und hin und wieder wird mit der Kleinen getobt wo dann durch Küche, Wohnzimmer und die restlichen Zimmer gerannt wird und das reicht Ihr vollkommen.
Ich habe keineswegs das Gefühl, dass Sie mehr Platz bräuchte.
Wir haben auch keinen Garten, aber dafür gehe ich eben viel im Wald spazieren.
Aber wieso man keinen großen Hund in einer Wohnung halten soll kann ich mir einfach nicht erklären
Darum wollte ich das mal direkt ansprechen und bin auf die Meinungen gespannt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meine ich habe nun keinen großen hund, und habe auch keine kleine wohnung, aber ich bin auch der meinung, wenn der hund genug auslauf und beschäftigung hat, geht auch ne kleine wohnung ohne garten mit nem großen hund ;-)
-
Echt? Liest du das oft? Mir ist das noch nicht unter gekommen
Aber gut, wir lesen ja sicher nicht die gleichen Dinge
Ich hab ja jetzt keine großen Hunde, sondern mittelgroße. Wir haben eine 100m² Wohnung mit 40m² Terrasse. Effektiver Raum für die Hunde sind allerdings knapp 50m², weil sie im Obergeschoß nix verloren haben, dort ist der Rückzugsort für unsere Katzen.
Schlußendlich würde ihnen mit Sicherheit auch das Wonzimmer ausreichen (also knapp 30m²). Aktionen, Spiel und Training findet hauptsächlich draussen statt.Ich weiß nicht wozu man wegen Hunden eine große Wohnung bräuchte :ua_nada:
-
Find ich auch nicht soo wichtig. Unserer ist Mittelgroß. Wir wohnen auf der 2. Etage, was für ihn auch kein Problem ist, er ist ein Podenco Mix und daher sehr dünn,sodass ihm das auch nicht auf die Gelenke geht. Wir haben einen Garten aber der wird auch nicht so oft genutzt, weil wir mehr Spazieren gehen. Hätte es allerdings manchmal gerne, wenn wir einfach mal die Tür zum Garten aufmachen könnten,z.B. wenn mein Männe abends mal weg ist, damit ich nicht mit Babyfon gassi gehen muss. Dass hätte man ja dann eher bei einem Haus...
-
Ich finde das auch nicht so wichtig da meine Hunde zu 90 % schlafen wenn sie zu Hause sind. Allerdings kommen sie am Tag auch 2 - 3 Stunden raus. Vielleicht wenn man einen verspielten Junghund hat koennte es etwas eng werden aber selbst das sehe ich nicht als so grosses Problem.
Wir haben 2 Hunde, 52 und 54 cm, 3 Zimmerwohnung von der sie nur in 2 Zimmer duerfen, Schlafzimmer, Kueche und Bad sind Tabu, also bleiben ihnen auch nur ca 30 - 50 m2. Funktioniert aber perfekt. -
-
Hi,
gutes Thema
Auch ich habe des öfteren solche "Diskussionen" mit Nicht-Hundehaltern geführt...Viele sind der Meinung, ein Hund gehört nach draußen. Ich finde das ist absoluten Blödsinn (sorry), ein Hund sollte bei seinem Rudel sein. Natürlich darf die Wohnung nicht zu klein sein
Meine Argumentation ist dann immer folgende: Ist es denn besser für den Hund, wenn er draußen lebt, eingesperrt ein einen kleinen Zwinger und ohne sein Rudel leben muss?
Gruß Andi
-
jaja die meinung hör ich auch öfters mal.
ich schliesse mich aber nahtlos meinen vorschreibern an: auslastung und bewegung findet grösstenteils draussen statt. (mal von kleinen denkspielchen in der wohnung abgesehen - aber dafür reichen auch a paar qm).
meine jungs brauchen jeder ein eckchen, wo sie ungestört dösen oder schlafen können (das ist meistens eh die couch *g*) und je eine ecke wo sie ungestört fressen können - mehr ansprüche stellen sie nicht an die wohnung.
sie halten sich drinnen eh meistens da auf, wo wir auch sind - obwohl sie 120qm zur freien verfügung hätten.
auch im garten sind sie meistens lieber dann, wenn auch wir draussen sind.
-
Ja das habe ich wirklich schon öfters gelesen und einfach nie verstanden.Auch wegen dem Garten, dass es dann wenigstens Pflicht sein sollte, wenn man "nur" eine Wohnung hat.
Meine Bekannte lebt auf 55qm und hat einen Rottweiler und das funktioniert auch.
Sie geht auch viel raus und der Hund ist auch immer K.O. wenn sie dann zuhause sind *lach*Mir will das auch nicht einleuchten und ich finde das wichtigste ist doch, dass die Hunde einen schönen großen kuscheligen Schlafplatz haben wo sie angenehme Träume haben können
Dann dürfte für mich ja eigentlich meine Wohnung auch nicht ausreichen, denn ich bin ja größer und schwerer wie mein Hund
-
Wo liest du das denn, ich habe sowas noch nicht gelesen
Wir hatten sogar jahrelang 2 große Hunde in der Wohnung.
-
Zitat
... und ich finde das wichtigste ist doch, dass die Hunde einen schönen großen kuscheligen Schlafplatz haben wo sie angenehme Träume haben können
Siehst du, du denkst ähnlich wie die Leute die sagen für große Hunde braucht man eine große Wohnung
Meine Buben brauchen weder einen kuscheligen, noch einen großen Schlafplatz. So leicht tappt man in die Falle -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!