Weil ich das so oft lese: Großer Hund in Wohnung

  • Hi,
    meine knapp 40m² Wohnung besteht fast nur aus Bett :D
    Ansonsten sind mein Riesenvieh und ich ständig unterwegs: Arbeit, Wald, Hundewiese usw.
    Getobt wird ja nicht in der Bude! Da wird relaxed und gefressen.....mehr nicht ;)
    LG

  • Hm ja, das leidige Thema. :roll:


    Bis vor ein paar Monaten ist mir das auch nicht untergekommen, aber als es bei mir um die Anschaffung eines Hundes ging, wurde ich auch belehrt, dass Hunde ja in ein Haus müssen. Hunde in der Wohnung ist ja Tierquälerei. Wenig später habe ich das auch nochmal von jemanden gehört.


    Komischerweise kommen solche Aussagen meistens nur von nicht-Hundehaltern, die keine Ahnung von Hundehaltung haben, aber mit ihrer an an jeglicher Grundlage mangelnder Meinung unbedingt mitkacken müssen. Wie sagte der weise Philosoph Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten." :D


    Nebst der Empfehlung, man soll sich doch einen Wohnungshund wie Chihuahua, Yorkshire Terrier oder einen Dackel holen. Wie gesagt, alles andere ist ja Tierquälerei. :irre:


    Und da wird auch auf taub gestellt, wenn man versucht zu erklären (obwohl ich mir immer vornehme solche Ansichten auszublenden und mich nicht zu rechtfertigen). Die typischen Argumente, dass Auslauf, Beschäftigung und Denkarbeit wichtig ist. Das ein Garten nach zweimal rumlaufen für den Hund totlangweilig ist usw. usf.


    Klar, der Hund sollte sich schon um seine eigene Achse drehen können und es gibt auch rassenspezifische Ausnahmen. Aber ansonsten wüsste ich nicht, warum ein Hund nicht in der Wohnung gehalten werden darf. :ka:

  • Als ich am Sonntag auf der Internationalen Hundeausstellung war- natürlich war ich mehrmals bei den Deutschen Doggen ;) - hörte ich neben mir die Diskussion wie man sich solch große Hunde halten könne da die ja einen riesigen Platz bräuchten und man dementsprechend ein riesen Haus bräuchte. Auch mit unserer Dogge hab ich das sehr oft zu hören bekommen.
    Was Fakt ist wurde ja schon mehfach geschrieben aber das ist wieder so ein typisches Vorurteil.

  • Meine Wohnung ist für die Viecher der Ort an dem geschlafen und gefressen wird. Nicht mehr und nicht weniger.. Bisher kamen sogar 4 Hunde hier ohne Thema klar (64qm ohhne Garten/Balkon und die Hunde sind so um die 50cm bzw. meine um die 66cm groß)....

  • Ja diese Vorurteile sind schrecklich. Aber die gibt es LEIDER ja in vieler Hinsicht.


    Man traut sich ja schon fast nicht mehr überhaupt etwas zu machen, denn es könnte ja mal wieder falsch sein :roll:


    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich beneide die Menschn darum, denen das völlig egal ist und einfach das tun was Sie wollen und dazu voll und ganz stehen. Ein bissel ot, aber musste ich jetzt los werden
    Ich brauche da irgendwie noch ein ganz dickes Fell :hilfe: :lol:

  • Zitat

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich beneide die Menschn darum, denen das völlig egal ist und einfach das tun was Sie wollen und dazu voll und ganz stehen. Ein bissel ot, aber musste ich jetzt los werden
    Ich brauche da irgendwie noch ein ganz dickes Fell :hilfe: :lol:


    Dann lass es mal wachsen das dicke Fell :D
    Mir is es schnuppe was andere von sich geben. Wichtig ist dass es bei UNS passt, alles andere rutscht mir den Buckel runter.
    Wir haben im EG 100 qm, oben sind 2 Kinderzimmer da gehen die Hunde ned rauf, da is locker Platz für 2 große Hunde, wobei- wie Murmelchen schon schrieb- im Haus eh nur gefressen und geruht wird. Action gibts dann draußen und das natürlich auch ausreichend.
    Außer ZOS wird auch mal drinnen gemacht bei richtig schlechtem Wetter

  • Hi,
    Elli lebt ja bei meinen Großeltern im Haus. Ihr stehen 3 Etagen zur Verfügung und sie kann in den großen Garten wie sie will. Aber weiß sie das zu schätzen? Die Antwort ist ein klares NEIN.
    Das Weibstück nutzt die ihr zur Verfügung gestellte Fläche nicht mal im Geringsten aus!
    Sie wechselt zwischen ihrem Kissen, der zwei Meter entfernten Küche oder der Haustür hin und her. Das wars. Und in den Garten geht sie alleine auch nicht.
    Die weiß das einfach nicht zu schätzen, dieses langweilige Tier... :hust: :D

  • Hey...


    wir haben auch 2 Hunde (68 cm und 70 cm), leben mittlerweile im Eigenheim, aber ich muss sagen, da ist der Hof nur ein schöner Luxus, so dass die Hunde zwischendurch auch mal draußen toben und liegen können ;) Ansonsten ist nach den Spaziergängen hier ruhe, die Hunde halten sich in dem Zimmer auf, wo ich auch gerade bin und schlafen...
    Ich hatte sogar einmal einen Hund betreuut (Labrador-Rottweiler Mix), der lebte mit seinem Frauchen in einer relativ kleinen 2 Zimmerwohnung, wobei das Schlafzimmer außer Abends für ihn Tabu war und dem Kerl ging es gut...Er kam mehrfach am Tag raus, durfte sich austoben usw...es wurde sich mit ihm beschäftigt...


    Auch hatten wir mit Bowie und Diego hatten wir erst mal "nur" in einer 3 Zimmerwohnung gelebt, das heißt einem großen Hund und einem Welpen/Junghund und es war kein Problem!


    Ich sehe es so, wenn der Hund ausreichend bewegt, beschäftigt und gefördert wird, dann fühlt sich ein Hund auch ein großer Hund in einer 1 Zimmerwohnung wohl, wenn das ganze drum herum passt. Eine große Wohnung, ein Haus, Garten oder Hof sind für die Hunde ein zusätzliches Plus...

  • leider sieht das mit den größenverhältnissen nicht jeder so - wir hatten damals unseren traum-zweit-hund entdeckt, es sprach nichts gegen die vermittlung, auuuußer die größe unserer wohnung... 3 1/2 zimmer für 2 hunde von 50/55cm... "die müssen ja auch toben können und brauchen platz"... nachdem ich der dame vom tierschutz erklärt hatte dass die hunde draußen ausgelastet werden und die wohnung sozusagen "ruhestätte" ist, kam die antwort ich solle realistisch sein, zwei soooo große hunde in einer sooo kleinen wohnung, das kann nicht gut gehn -.-

  • Also, wenns danach geht, bin ich wohl der absolute Tierquäler: ein Hund mit 66 cm Schulerhöhe in einer 38 m2-Wohnung.... das arme Tier. :p
    Komischerweise scheint das bemittleidenswerte Geschöpf damit recht zufrieden... was natürlich dran liegen könnte, dass wir uns 2-4 Stunden täglich draußen beschäftigen, drinnen oft Denkspielchen machen und auch sonst oft unterwegs sind.... die Wohnung ist eigentlich nur zum Essen, Schlafen und zu Hundeaufbewahrung während der Arbeit da...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!