Die Hundesteuer muss weg

  • ob ich das ungerecht finde?!


    122€ für den ersten hund


    darin sind enthalten:


    - allgemeiner leinenzwang
    - kein einziges auslaufgebiet
    - koteimer nur an sporadischen stellen
    - tüten muss ich auch selber kaufen
    - argument zur "kotbeseitigung"´zieht nicht, denn in HB gibt's keine kotbeseitigung
    - usw. usf.


    bremen hat wirklich eines der schlechtesten lose gezogen für hundehaltung und ja, DAS finde ich ungerecht!
    würde wirklich irgendwas getan werden für HH oder von mir aus auch für andere soziale projekte, dann wäre es schon besser, gut wäre es, selbst obwohl luxussteuer, wenn es wirklich bundesübergreifend wäre, denn die kosten sind wirklich schon unverschämt. in münchen könnte ich die summe noch verstehen, da dort allgmein eine höhere kostenlage, gleichzeitig auch eine höhere verdienstquote herrscht, den HH aber auch mehr service geboten wird (ich träume von einer auslauffläche!), aber hier im norden ist das zur relation des einkommens wirklich sehr viel geld! nicht das es in münchen weniger ist, nur zur relation, ich hoffe man versteht was ich sagen will ;)
    und wenn ich dann höre manche bezahlen nur 20€...

  • Ich zahle hier bei uns 96 € im Jahr.
    UNd ich muss sagen es gibt bei uns weder extra Hundeauslaufflächen, noch Tütenspender, Mülleimer findet man nur in 2km Abschnitten, diese sind jedoch nicht für die Hundekotbeutel gedacht und ich hab noch nie (und ich geh wirklich zu jeder möglichen Tageszeit spazieren) aber auch niemals nie ein Menschen gesehen, der Hundekot entfernt!
    Noch nicht mal in der Innenstadt, der Kot wird solange plattgelatscht, bis er dem Boden gleicht!
    Solang dieser Zustand bestehen bleibt bin ich definitv FÜR die Abschaffung der Hundesteuer

  • ..nur als Anmerkung für die, die gerne eine Pferdesteuer hätten;
    Wir zahlen 30€ pro jahr für Plaketten, damit wir ins Gelände gehen dürfen. Also theoretisch zahlt (jeder!? zumindest bei uns) 30€ pro Jahr. Und ob Pferde- oder Hundescheiße das größere Problem ist, darüber lässt sich wohl streiten. Reitwege haben wir hier übrigens auch nicht, also wo das Geld hingeht..!?


    Ich plädiere allerdings auch für (zumindest) eine einheitliche Hundesteuer. Besonders in Bezug auf Soka's. Für mich gibt es keine sinnvolle Erklärung, warum Soka Besitzer mehr bezahlen sollten!

  • Tja, ich glaub nicht dass die Kommunen einen Einnahmequelle streichen werden, wo eh schon überall Geldmangel herrscht.


    Muss auch ehrlich sagen, wenn ich bei meinen Eltern in der Gegend wohnen würde, würde ich meinen Hund 100% nicht melden, da dort noch NIE, solange ich lebe, irgendwer irgendwas kontrolliert hat sofern man nicht grade ne Anzeige wegen bissigem Hund oder gerissenen Rehen kassiert hat.
    Plattes Land halt, da würde der Aufwand der Kontrolle den Nutzen bei weitem übersteigen. Die sind halt froh über die "dummen ehrlichen" die den Hund melden und der Rest ist halt egal.


    Da kostet der erste Hund 60 € und jeder weitere auch. Deswegen sind meine auch da gemeldet.


    In Hannover dagegen macht das für den Ersthund 120€ und für jeden weiteren 240 €.
    Ich wär also für meine 3 Hunde 600 € im Jahr los, wären sie hier gemeldet!!!
    Das find ich schon ein starkes Stück...


    Meine 3 sind wenigstens große Hunde.
    Da find ich es zwar auch nicht gut, aber als Halter von 3 Chis würde ich mir richtig verarscht vorkommen.
    Weil, Katzen darf man steuerfrei so viele haben wie man will (und das find ich gut so!), aber nen Hund der nur halb so groß ist muss man teuer versteuern...


    Ehrlich gesagt fände ich es auch dann noch unangemessen viel, wenn es Tütchenspender gäbe, denn Tütchen kann ich mir für ein paar cent selbst kaufen (mach ich auch... und sammel auch brav ein).
    Und extra Freilaufflächen gibts nicht, da hab ich aber auch gar kein Intressse dran, denn dann würde es sowieso nur so kommen, dass die Hudnehalter auf ein paar handtuchgroße Wiesen verbannt werden würden ("Die extra ausgewiesenen Freilaufgebiete") und im Rest der Stadt Leinenzwang wäre...



    Angemessen fände ich so 20-30 € pro Jahr und Hund deutschlandweit, bei Anmeldung wird der Hund gleich gechipt und bei Tasso oä registriert.

  • OT:



    Zitat

    ..nur als Anmerkung für die, die gerne eine Pferdesteuer hätten;
    Wir zahlen 30€ pro jahr für Plaketten, damit wir ins Gelände gehen dürfen. Also theoretisch zahlt (jeder!? zumindest bei uns) 30€ pro Jahr. Und ob Pferde- oder Hundescheiße das größere Problem ist, darüber lässt sich wohl streiten. Reitwege haben wir hier übrigens auch nicht, also wo das Geld hingeht..!?


    Ich plädiere allerdings auch für (zumindest) eine einheitliche Hundesteuer. Besonders in Bezug auf Soka's. Für mich gibt es keine sinnvolle Erklärung, warum Soka Besitzer mehr bezahlen sollten!


    das habe ich jetzt schon öfter gehört - bei uns gibt es sowas nicht :???:
    allerdings reite ich mein pferd auch nicht, und es könnte (!) an mir vorbei gegangen sein - aber meine Freunde mit Pferde haben auch keine Plakette für ihre Pferede - also geh ich mal davon aus, dass es sowas bei uns ned gibt (bei uns = Niedersachsen/kreis Cuxhaven)
    ich habe mich damals ziemlich aufgeregt als diese Equidenpass-Geschichte aufkam - kamen die Plaketten in etwa zeitgleich ?

  • Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung seit wann es die gibt, da ich früher an einer Reitschule war, da hatten wir glaub ich keine. Ich kenne das seit 3-4 Jahren. Wir haben auch (allerdings ein ganzes Stück weg von mir) super schöne Sandreitwege. Leider merke ich da, wo ich reite nichts davon. Aber so ist es ja meist mit dem Geld- einmal weg, nie mehr gesehen ;-)

  • Zitat

    ...teilweise nur 14 Euro und hier bei uns bis zu 180!!! Euro im Jahr zahlt finde ich schon dreist.


    wir zahlen seit anfang des jahres keine hundesteuer mehr und das ganz legal, die stadt hat sie abgeschafft.


  • Würde die Hundesteuer für Tierheime, ehrenamtliche TA etc. genutzt werden, fände ich sie noch irgendwie vertretbar. Aber einfach mal so?! Schon alleine über die Mehrwertsteuer fürs Futter und anderen Hundekram zahle ich schon einiges an Steuern.
    Wenn die Gemeinden Geld brauchen -und das tun sie ja immer-, sollten sies wenigstens auf alle verteilen und nicht nur auf die Hundehalter. Oder noch besser, dann sollten sie einfach besser haushalten mit den Steuern, die wir schließlich alle zahlen!

  • Meine sind ja glücklicherweise kostenlos. Ist aber auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.


    Hatte aber auch schon Gemeinden mit 77€ der erste 154€ der zweite und so weiter immer wieder verdoppelt, bei damals 4 Hunden nicht möglich dort hin zu ziehen.


    Das ist alles der reine Wucher.


    Wo ich früher wohnte meinten die bis der Hund fertig ausgebildet ist muss ich Steuer zahlen.
    Wie wollen die messen ob ein Hütehund fertig ausgebildet ist?
    Dann haben sie es auf 1 Jahr festgelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!