Immer gleiches Halsband?

  • Zitat

    Die Maus hat seid 7 Jahren das gleiche Rundlederhalsband :gut: Wozu braucht man mehrere :???:

    Je nachdem wie ich mit meinem Hund arbeite und wohin ich mit ihm gehe, ist das schon wichtig.

    Auch spielt es beim Hundesport eine große Rolle.

    Nicht jeder mag Geschirre und arbeitet daher je nach Anspruch mit unterschiedlichen Halsbändern.

  • Zitat

    Wozu braucht man mehrere :???:

    Für die Optik *g*

    Und weils einfach zu viele schöne Sachen gibt :roll: :D

  • Zitat

    Ich auch :lachtot:
    Die Maus hat seid 7 Jahren das gleiche Rundlederhalsband

    Wozu braucht man mehrere :???:

    Na man braucht doch ein ausgehhalsband, ein sommerhalsband mit blümchen, ein normales zum einsauen falls madame sich wieder mal in sch***e wälzt... und dann alles nochmal in anderen farben... :lol: :lachtot:

  • Hunde merken oft sehr wohl, was sie umhaben und ob es dasselbe Halsband vom Vortag ist oder nicht :D (Beispiel spezielles Geschirr für die Arbeit bei arbeitenden Hunden, die wissen gleich, was Sache ist)
    Dass es den meisten egal ist, steht außer Frage. Das ist aber auch gut so, finde ich.
    Corey z.B. ist da ein absolutes Sensibelchen, er hat ein Halsband, welches ich ihm nie ummache, weil er damit nicht läuft, sondern nur mit dem Kopf+Schulter am Boden kriecht, auch über Asphalt :/ Außerdem hat er 2 Geschirre, wovon er nur eines mag, das K9. Das andere gefällt ihm nicht, aber auch das mache ich ihm ab und an um, denn ich will nicht, dass er nur noch mit K9 anständig auf 4 Pfoten läuft :roll:

    Mo hat auch ein Halsband und 2 Geschirre und ihm ist egal, was er an- oder umhat.

    Ich würde sagen, wechsel ruhig ab und an die Halsbänder (*auf Corey runterschiel*) :D , wenn du das möchtest.
    Die Steuermarken hab ich schon immer am Schlüsselbund. Corey z.B. ist tiefergelegt, der verliert die immerzu.
    Und das Geklimper stört mich.

  • Zitat

    Er freut sich zwar, aber wenn ichs dann um seinen Hals machen will, weicht er aus und versucht zu flüchten.


    Das ist bei Maja auch so. Bei normalen Klick- oder Schnallenbalsbändern zuckt sie auch ganz leicht am Hals beim Umlegen. Beim Zumachen schon nicht mehr. Wobei sie keinerlei schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hat. Beim Geschirr findet sies auch komisch, dass es über ihren Kopf soll. Sie geht am Geschirr auch ganz anders, wenn sies einige Zeit nicht getragen hat.

    Ihre Zug-Stophalsbänder liebt sie, dabei ist es kein Problem die über ihren Kopf zu ziehen o.ä. Allerdings sind Zug-Stophalsbänder ja auch weniger zu spüren, wenn kein Zug drauf ist. ;)


    Ich denke, Du solltest Dir darüber keine großen Gedanken machen. Der Hund bemerkt zwar einen Unterschied zwischen Geschirr und Halsband, aber ich denke nicht, dass es ihn wirklich verwirrt. Es ist sogar ganz gut, wenn er von Anfang an alles kennnenlernt. :gut:

  • Zitat

    :ops: oh ich bin wohl eine altmodische und einfallslose Hundeführerin... zuhause sind die Mädels nakisch und ansonsten hat jede nur ein Ausgehband :roll:

    :gut: Dem schliesse ich mich an. Zur Zeit EIN Geschirr, da noch Welpi und irgendwann EIN Halsband. Hauptsache draussen. =)

  • Max hat 4 Halsbänder und ein Geschirr.

    Geschirr = wird nicht benutzt

    Halsband 1 = aus Jeans, Alltagshalsband

    Halsband 2 = Tonka mit buntem Muster, für den Freilauf zum einsauen

    Halsband 3 = Leder mit Türkissteinen, wenn wir "schick ausgehen".

    Halsband 4 = Im Urlaub mit Telefonnummer und Namen

  • Ich bin eigentlich auch die Ein-Halsband-ein-Geschirr-Fraktion, aber ich nähe gerne und liebe meine Zug-Stophalsbänder (es sind aber nur 2). :smile: Mann hab ich ein Schwein, dass es Maja ebenso geht. :D

  • Solange es nicht zu eng ist denk ich nicht das es den Hund stört. Ich wechsel das Halsband auch öfters und das Geschirr.


    Grüßle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!