Immer gleiches Halsband?

  • Also ich denke, daß ein Hund zumindest an beides gewöhnt sein sollte. Aber ansonsten dürfte es dem Hund egal sein, was er trägt ;)

    Stanley trägt immer Geschirr und das wechselt - je nach Verschmutzung - gelegentlich.....

  • Wir haben hier

    3 FlexiLeinen
    4 Normale Leinen
    2 Schleppleinen

    8-10 Halsbänder und 3 Geschirre :ops: (aber bis vor kurzem war das auch für 2 Hunde :sad2: )


    Ich kann mir auch vorstelle, dass das "Theater" deiner Mama den Hund verunsichert - wenn ich schon beim anziehen eines HBs oder Geschirrs unsicher bin und darauf warte, dass der Hund dadurch verwirrt ist, dann wird er auch verwirrt sein!
    Aber nicht wegen dem neuen HB oder Geschirr sondern wegen euch :smile:

    Wenn Lucky was neues bekommt machen wir zwar auch ein kleines Taraa - aber ein positives und "staunen" wie hübsch sie doch ist und so - Lucky liebt dieses positive Theater =)

  • Zitat

    :gut: Dem schliesse ich mich an. Zur Zeit EIN Geschirr, da noch Welpi und irgendwann EIN Halsband. Hauptsache draussen. =)

    Dem schließt du dich an Lieke... dass ich altmodisch und einfallslos bin :motz:

    ----------

    Ne im Ernst, Welpinchen musste auch das Geschirr/HB der Großen auftragen .... und da sich meine feinen Damen ja nicht in Sch... wälzen :hust: (Mistmade Welpine hätte ich gestern zu gerne .... ich verkneife es mir jetzt besser) hält ein HB auch ewig lange.

    ----------

    O.T. für Lieke: Die neuen Bilder von Eloy sind :herzen1:

  • Ich habe 10 Halsbänder bei zwei Hunde

    4geschirr


    ich mache das um was ich garde möchte
    sei es auf den Platz oder zum Spazieren gehen
    ziehe ich eine Weste an wissen die uHunde oh es geht zum Platz

  • Zitat

    Für die Optik *g*

    Und weils einfach zu viele schöne Sachen gibt

    Hm..... ich war ja schon froh, EIN Halsband gefunden zu haben, dass mir wirklich gefällt....!

    Ich denke auch nicht, dass es was ausmacht verschiedene Halbänder zu verwenden, ich denke eher du solltest am Grundproblem arbeiten: nämlich das Hundi still hält, wenn du es ihm anziehst. Und zwar so bald wie möglich!
    Unserer hat am Anfang beim Geschirr anziehen wahnsinniges Theater gemacht, aber mittlerweile steckt er seinen Kopf von ganz alleine durch und hält still bis ich fertig bin. Also, es ist schaffbar :gut:

  • Meine Hündin hat auch zuviele Halsbänder *zugeb* :D

    Ich wechsel oft ab, je nachdem wohin es Gassi geht und je nach Wetter und so, weil die auch unterschiedlich lange brauchen bis sie wieder trocken sind.

    Dann ist auch meist immer ein Halsband in der Wäsche, da Hundi sich auch mal den Hals in Schei... reibt. :verzweifelt:

    Auch ein Geschirr trägt sie dann und wann. Einfach auch deshalb, damit sie an verschiedene "Klamotten" gewöhnt ist.
    Zum Beispiel als Welpe hatte sie ihr Geschirr problemlos getragen, dann wuchs sie heraus. Wir haben dann später ein neues gekauft und plötzlich konnte sie kein Geschirr mehr leiden und hat es kaputtgebissen. :nosmile:
    Mein Auto ist kein Kombi, deswegen muss sie auf dem Rücksitz mit Geschirr und Gurtadapter gesichert mitfahren. Bin deshalb froh, dass wir ihr das Geschirr-kapput-beissen bald wieder abgewöhnt hatten. :gut:

    Nun ja, also ich schätze dem Hund ist es egal, ob er viele Halsbänder oder wenige hat und wie sie aussehen :lol: solange sie 'bequem' sind und ihn nicht irgendwie stören oder weh tun oder sowas.

  • Zitat

    In dieser Meinung ist sie nun auch bestärkt, weil unser Hund seit heute nen mords Aufstand macht, wenn ich ihm ein Halsband bzw. das Geschirr ranmachen will. Er freut sich zwar, aber wenn ichs dann um seinen Hals machen will, weicht er aus und versucht zu flüchten.


    Das liegt dann aber nicht am Halsband, sondern an deinem Verhalten dem Hund gegenüber, wo du mal drüberschauen solltest. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!