i'm in love. zweithund? ja oder ja?
-
-
Das ist ja wirklich eine Süße. Unser 1.Hund hat sich auch Unarten vom Neuzugang abgeguckt, aber das wird schon wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die maus ist wirklich süß! allerdings sind spinone italiano jagdhunde. wenn dein erster hund auch jagdtrieb hat, könnte das ein problem werden, denke ich. zwei jagende hunde sind sehr schwierig zu händeln.
ansonsten kann ich mich allen anderen nur anschließen. zwei hunde sind etwas wundervolles: allerdings machen sie auch sehr viel mehr arbeit und man muss eben auch einzeln gehen. in der ersten zeit braucht man viel nerven, da sie sich erst einmal zusammenraufen müssen. dann fangen sie an, sich (un)arten von einander abzugucken und haben daran einen heidenspaß. gerade, wenn du dir einen älteren hund zu deinem jungen hund dazuholen willst, kann das etwas schwierig werden, wenn der ältere hund z.b. auf der straße gelebt hat. dann ist er zwar älter und erfahrener, allerdings nicht in den dingen, die er für ein leben bei dir braucht.
-
Zitat
hey maanu,
glaubst du, ein jüngerer hund ist generell einfacher zu integrieren?
die hündin, die ich mir ausgeguckt habe, ist wahrscheinlich auch ein bisschen jünger, aber nicht merklich.
lotte ist ca 4 und die süße fremde ca 3.hm nein, man kann es generell nicht pauschalisieren, denn jeder Hund ist anders
mir würd aber aus meinem Bekanntenkreis auch keiner einfallen, der ne ältere Hündin zu der schon vorhandenen geholt hat, glaube ichZitatdie maus ist wirklich süß! allerdings sind spinone italiano jagdhunde. wenn dein erster hund auch jagdtrieb hat, könnte das ein problem werden, denke ich. zwei jagende hunde sind sehr schwierig zu händeln.
find ich auch noch nen sehr netten Punkt
meine Kira hat als Schnauzermix nur Mäuse etc. gesucht, an sich also nichts dramatischesAls ich mich in Luna verliebte, war sie jung und es hieß, sie wäre nen Labbi-Mix, weil sie so aussah. Heut mit 2 kann man ganz klar von nem Windhunsmix ausgehen.
Durch Luna hat Kira die Jagdleidenschaft gepackt und Kira hat mit gestöbert und aufgescheut, was die beiden dann jagden.Daher sind wir dann viel einzeln gegangen, viel an der Leine bzw. Schleppleine und an gemeinsames Laufen lassen und Spielen war erst mal gar nicht zu denken für nen halbes Jahr in etwa.
jetzt nach anderthalb Jahren sind wir soweit, dass wir das meiste gemeinsam machen
also beim Gassi gehen wird eienr abgelegt und mit dem anderen geübt etc.
in Kannickelgegenden ist Luna an der Schleppe, dann macht Kira auch keinen Unsinn...
und wenn wir große Radtouren machen, was für Kira zuviel ist, machen wir zu dritt ne Minirunde, dann geht Kira in die Wohnung und wir machen zu zweit die anderen Kilometer *g* -
ach, ihr lieben... vielen dank für eure ganzen ratschläge.
ich habe mir gestern mit der orga geschrieben, die haben den jagdtrieb bestätigt. deshalb haben wir uns von dem gedanken verabschiedet und wünschen ihr ein anderes tolles zuhause.
wir haben uns jetzt entschieden, einen zweithund erst im spätsommer in angriff zu nehmen, wenn ich mehr zeit habe und mehr energie.beim nachdenken über das alles ist mir wieder eingefallen, wie anstrengend die erste zeit mit lotte war. und wahrscheinlich würde ich das psychisch auch gerade nicht mit voller motivation anpacken können. *seufz
außerdem ist eine der hündinnen meiner mutter krank. sollte es tatsächlich passieren, dass sie das zeitliche segnen muss, würde ich gerne die andere aufnehmen. ich habe einfach mehr zeit für sie. und sie hat schon über jahre hinweg bei mir gelebt... diese option sollte ich uns offenhalten, denke ich.
vielen dank noch mal für eure berantende tätigkeit, das hat mir sehr weitergeholfen und mich von rein emotionalen entscheidungen abgebracht. das war auf jeden fall gut so.
-
Ich finde deine Entscheidung sehr vernünftig
Respekt, viel zu viele lassen sich von ihrem Bauch leiten. Wenn es danach ginge, hätte ich schon mein eigenes Tierheim
Es wird die Zeit kommen und dann wird sich der neue Hund freuen können, in so verantwortungsvolle Hände zu kommen
-
-
Magst du vielleicht mal als Pflegestelle fundieren, da knnast du gleich gucken ob es passt (und den Hund behalten) oder nicht (und Hundi weitervermitteln)?
-
Ja das habe ich eben auch gedacht. Ich würde auch mal einen Hund als Pflegling aufnehmen und schauen wie dein Hund mit klar kommt.
Bei uns gab es keine Probleme. Es war Liebe auf den 1. Blick bei den beiden.
Die Große war damals 5 und die Kleine 3 Monate.
Aber mit der Katze ging es bei uns genauso leicht.
Es liegt halt viel am Hund selbst wie er vom Charakter ist.
Unsere sind offen für alles. Egal was für Pflegehunde schon bei uns waren, es gab nicht 1x Streit.
Aber ich hatte damals auch erst einen Pflegehund aufgenommen und habe danach entschieden einen festen Zweithund aufzunehmen. Aber nicht nur um zu sehen ob sie sich verstehen , sondern auch wegen mir, ob ich damit klar komme mit 2 Hunden gleichzeitig Gassi zu gehen usw.
Und ich habe es bis heute nicht 1 bereut :o)
Meine 2 Süßen sind ein richtiges Dreamteam und ergänzen sich so wunderbar.
Ich hätte ja gerne noch einen 3. Hund, aber mein Mann will nicht
-
Ich hoffe einfach mal, ich darf diese Frage hier stellen.
Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen und an einer Stelle wird ja kurz das Thema angeschnitten, wie es mit der Beziehung zweier zusammenlebender Hunde aussieht.
Kann man eine Konstillantion sagen, die am besten miteinander funktioniert oder ist das reine Zufallssache. Ich meine damit nicht nur die Kontillation zweier Geschlechter, sondern auch, ob ruhiger Hund und ruhiger Hund oder ruhiger Hund und aktiver Hund besser zusammen passen.
Ich frage deshalb, weil ich mir in einem Jahr und einem halben höchstwahrscheinlich einen Zweithund zulegen werde und ich mich total (auch mit ihren ganzen Macken) in den Australian Shepherd verguckt habe, da ich zu unserem Felix gerne etwas Aaktiveres hätte. Kann der Zusammenschluss Berner Sennenhund-Australian Shepherd überhaupt funktionieren?
Jeany1983: Wie ist das denn mit deinen Beiden? Ist Gismo auch eher ruhig? Wie ist die Beziehung der Beiden zueinander? -
Hi Laura,
also ich hab mich ja für einen zweiten Hund entschieden, weil Gismo mir zu ruhig ist und ich ihn mit meinem Wunsch Program einfach überfordert hätte.
Er ist eher der ruhige Vetreter, er fordert nicht, schläft gerne, kuschelt gerne und ist jetzt auch nicht so der Hund der zu jedem Hund hinrennt und spielt. Er hat da nur ganz ausgewählte Spielpartner. Er hat lieber seine Ruhe, trainiert mit mir Dummy und ansonsten ist er der Schnüffler und Träumer.Joker ist eigentlich genau das Gegenteil, ein absoluter Rocker
Er ist sofort da wenn's raus geht, ist schneller auf 100 als jeder Ferrariund ist absolut Weltoffen. Er ist unheimlich verspielt, freut sich über jeden Hund und Menschen der kommt und wartet richtig auf neues was er geboten bekommt.
Aber meine Jungs ergänzen sich wirklich SUPER. Gismo lehrt Joker das Entspannen und Joker stachelt Gismo an mal wieder nen bissel mehr zu spielen und neues zu entdecken. Es ist echt ein Bild für die Götter, wenn die Beiden sich hier rumtrollen *schwärm* Mal liegt Gismo unten, mal Joker.
Die Beiden sind wirklich ein Herz und eine Seele!
Sie kuscheln zusammen, sie pflegen sich gegenseitig (Ohren und AUgen sauber machen)
Also ich denke, gerade diese Kombi aus ruhig(aber nicht lethargisch, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht) und temperamentvoll ist super. Wenn ich jetzt zwei so Rocker wie Joker hätte, würde ich wohl wesentlich mehr zu tun haben und es wäre hier nicht ansatzweise so ruhig (ohne mein Zutun) wie es jetzt ist. Draußen wird getobt und drinnen geruht. Klar kugeln sich die Beiden hier mal, aber es wird hier nicht durch die Bude getobt.
Letztens hab ich die Beiden im Bett erwischt, Gismo lag auf dem Rücken und Joker knabberte liebevoll auf Gismo's Hühnerbeinchen rum.Ach ich liebe meine Viecher.... ich könnte stundenlang schwärmen. Aber jetzt hast du ja meine Meinung
Hier so sieht es bei uns zuhause immer aus. Ich muss mal ein aktuelles machen, da ist Joker noch soooo klein, er ist ja mittlerweile 3 mal größer wie mein Gismo -
du könntest von meinen beiden geschrieben haben.
Emmy ist der Flummi die immer Action will, und Laila als Seniorin ist eher ruhig.
Ich liebe dies Kombination. Hatte es schon einmal so.
Emmy ist insgesamt ruhiger und profitiert von Lailas Ausgeglichenheit oder besser gesagt Lebenserfahrung. Und Laila blüht draussen auf. Emmy wirkt wie ein Jungbrunnen auf sie.Beste Beispiele, seit Laila da ist hat Emmy weniger Angst vor Männern, da Laila auf jeden freundlich zugeht. Auch hätte ich nie gedacht das, wenn es mal klingelt Emmy nicht anschlägt. Aber da Laila überhaupt nicht reagiert, ist sie echt zwischendurch ruhig.
Laila hat nach ein paar Tagen bei mir , angefangen draussen mit Emmy zu toben und nicht einfach schnüffelnd durch die Gegend zu laufen. Auch ihre Ausdauer ist bedeutend besser geworden.
Natürlich hat sie auch sofort gelernt, warum warten bis der Sitz im Auto umgeklappt ist, wenn ich über den Vordersitz klettern kann.
Blödsinn wird natürlich als erstes abgeschaut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!