Hund und Mann

  • Ganz nachvollziehen kann ichs zwar nicht, aber guck mal
    wir haben so eine Schondecke fürs Auto.

    Da passiert nix :smile:
    Die hängt zwischen den Vorderen- und Hinteren-Kopfstützen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund und Mann* Dort wird jeder fündig!


    • So ne Decke habe ich auch. Er meint aber die punktuelle Belastung des Leders würde es kaputt machen und es reißt auf dauer. Das Auto ist schon recht alt.


      Schlussendlich ist mir das aber auch egal weil sie dann eh in meinem mitfahren werden :D

    • Da sagste was.... Das Auto ist heilig....


      Erschwerend kommt für mich noch hinzu das die Familie meines Freundes früher nen Hund hatte der super leicht zu erziehen war und auch sonst völlig unkompliziert. Der ist im Alltag mitgelaufen und war völlig unauffällig. Meine beiden sind das halt nicht. Die sind anspruchsvoll und schränken uns auch in anderen Dingen gewissermasen ein. Man kann sie einfach nicht überall hin mitnehmen usw.


      Mein Freund ist aber mit so nem Hund aufgewachsen und kennt nix anderes. Demnach sind meine Hunde absolute Exoten (leichte Leinenagression ist was das gibts sonst bei keinem anderen Hund :D). Den Hund am See an die Schleppe nehmen weil er sonst in nem unbeobachteten Moment Enten jagen geht? Neee sowas gibts nicht. Das muss man aberziehen (ist ja auch schon soweit das man sie oft abrufen kann). Er ist halt einfach anderes gewöhnt.


      Ich lasse mich einfach überraschen.

    • Hallo,


      ohje, das kommt mir irgendwie bekannt vor:


      Zitat

      leichte Leinenagression ist was das gibts sonst bei keinem anderen Hund big grin


      Bei meinem Freund geht es schon so weit, dass er, wenn Butch anfängt zu bellen, ein paar Meter Abstand von uns hält, weil es ihm so peinlich ist :headbash: .


      Er hat zu Tieren nicht so den Bezug. Ist zwar mit einem Hund aufgewachsen, aber selbst mit dem hat er nicht wirklich viel gemacht. Nun ist es so, dass er Cody sehr gern hat, ihn streichelt und auch mit ins Arbeitszimmer nimmt. Mit Butch kann er irgendwie nix anfangen - der ist ihm zu anstrengend, weil er eben noch nicht perfekt hört, hibbeliger ist, mehr bellt etc.
      Im äußersten (!!) Notfall lässt er die Hunde mal in Garten oder geht ein Stück - aber im Prinzip kümmer´ ich mich um alles. Das ist für mich aber auch OK. Was ich mir wünschen würde wäre, dass er mal öfter zum Gassigehen mitginge, aber ihm ist das "rumlaufen" zu langweilig. Manchmal nimmt er aber sein Rad mit und begleitet uns.


      Liebe Grüße,
      Laura

    • Ich hatte einen Kindheitshund bei dem wir (meine Eltern) in Sachen Erziehung alles falsch gemacht haben was man falsch machen kann.
      Er war super lieb, aber völlig unerzogen. Leinezerren, ander Hunde ankeifen, konnte keine Sekunde alleine bleiben.
      Ich kannte das nur so.
      Mein Mann hatte einen Hund der wohl alles konnte :???:
      Naja, er hat sich nach einiger Zeit, damit abgefunden das Sophie manches nicht so perfekt macht.
      Vorteil ist.
      ER wollte einen Hund. :D

    • Also bei uns ist die Rollenverteilung klar geregelt:


      Ich = Böser Cop
      Er = Guter Cop
      :D


      Ich bin für die Beschäftigung, Training, Erziehung, Fütterung, Fellpflege zuständig.


      Er ist der Spielkumpel und Leckerchen-Geber fürs-NIX-TUN :roll:


      Pipirunden macht er auch mal, aber das war's eigentlich.


      Aber ich kann zu 100% auf ihn zählen, wenn ich krank bin und nichts machen kann.
      So wie letztens, als ich einen Tag mit nem extremen Migräne Anfall im abgedunkelten Zimmer verbracht habe :/

    • jepp bei mir isses auch so wie es bei dir dann sein wird. mein hund mein problem lol also er geht so ut nie mit gassi o.ä ;) hab ich auch kein problem damit, es wurde so abgemacht und ich war damit zufrieden. ich wollte ja den hund haben ;)

    • Mein Mann ist fast verrückter als ich was unsere Tiere und auch das Engagement für sie betrifft. Sogar das Auto wurde nach dem Hund ausgesucht (und das vielleicht noch ein zweiter oder dritter dazukommt ;)), der Urlaub wird auf gar keinen Fall ohne Hund gemacht, usw. ... am Anfang war ich die die einen Hund wollte ... er wollte nur mal kucken und hat sein Herz in dem Moment verloren, als er unseren Max sah ... ab da war es um ihn geschehen.


      Da ich früher schon Freunde hatte die meine Tiere zwar akzeptierten aber die nicht wirklich was mit ihnen anfangen konnten, die sich teilweise sogar durch sie gestört gefühlt haben, weiß ich das ich nie wieder so einen Partner haben möchte .... vielleicht ist das auch ein Punkt, weshalb die anderen Ex-Freunde sind und mein Mann halt mein Ehemann.

    • Mein Mann hat eigentlich gar keinen Draht zu Tieren. Nach der langen hundelosen Zeit gibt es hier eine Abmachung: Es ist mein Hund und ich kümmere mich darum. Wenn ich mal nicht da bin, dann müssen halt die Kinder eine Runde mit dem Hund drehen. Er geht NIE mit Wauwine raus, stellt ihr aber das Futter hin, wenn ich es fix und fertig gemacht habe und zur Futterzeit nicht da bin und spielt mal ein paar Minuten mit ihr.


      Wenn ich mal krank werden würde, müssten sich halt die Kinder kümmern. Aber glücklicherweise habe ich für Notfälle meine Eltern. Die nehmen Wauwine, selbst wenn mein Mann zu Hause ist.


      Eigentlich mag er unsere Maus schon, weil sie so freundlich und fröhlich ist. Aber jede Verpflichtung für sie wird vollkommen abgelehnt. Na ja, ich lebe damit eigentlich ganz gut. Dafür verbitte ich mir auch jedes reinreden in Erziehungs- und Futterfragen.


      LG Gobby

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!