Hund und Mann
-
-
Bei uns war es herrlich einfach, weil wir uns im Hundesportverein kennengelernt haben.
Urlaub wird im Fereinhaus in DK verbracht, große Spaziergänge zu 90% zusammen. Allerdings hat jeder seinen Hund, aber zum "Arbeiten" draußen wird auch mal getauscht oder zusammen trainiert.
Ich stelle es mir schwierig vor, wenn der Partner so ganz anders tickt. Allerdings musste meiner in punkto Konsequenz auch erstmal erzogen werden
Allerdings ist immer der eine für den anderen da, wenn einer nicht kann. Ohne Fragen, ohne Diskussion, einfach, weil´s selbstverständlich ist.
Mein Freund will nach seiner Hündin keinen eigenen Hund mehr, weil es ihm nach der Arbeit oft schwerfällt sich nochmal aufzuraffen und er auf das alltägliche Beschäftigungsprogramm verzichten könnte. Also wird der nächste Mali meiner, ich bilde ihn aus und er darf mit ihm THS machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben uns zusammen für die Anschaffung eines Hundes entschieden, obwohl wir damals noch nicht zusammenwohnten. Anders hätte ich es auch garnicht haben wollen.
Heute können wir uns beide ein hundeloses Leben überhaupt nicht mehr vorstellen und sind sicher, daß immer ein Hund unser Leben bereichern wird.
LG von Julie -
Ich = böser Cop
Er = guter CopNachdem unser Kater gestorben war, gab es die Diskussion um ein neues Haustier und viele Besuche auf der Website von Csufi und Tiervermittlung.
Dann hab ich unsere kleine Maus entdeckt und alles ging ganz schnell.Für Erziehung, Ernährung und Schimpfen bin ich zuständig, für´s Verwöhnen mein Mann.
Hundi darf auf die Couch und auf seinen Schoß hüpfen, wird gekuschelt, bekommt die Pflichtscheibe von der Brotzeit und und und....Diskussionen gibt es eigentlich nur, wenn er meine Kommandos schrottet.
Beispiel: "Hier" bedeutet bei mir "genau vor meine Füße". Bei ihm bedeutet "Hier" starte ungefähr in meine Richtung.
Sag ich neulich zu ihm:"Das ist nicht "Hier", denk Dir ein anderes Kommando aus, wenn sie nur in Deiner Nähe bleiben soll z.B. "Bei mir".Was macht Männe?? Ruft Hund: "Hier, bei mir"
-
HA !!! das kenn ich auch.
spaziergang mit männe, der will mal den hund -tranieren-
Shanti mach platz (die schaut zu mir) mach platz !! leg dich endlich hin
grrrrr oookay, hund legt sich, männe wirft bommel (strickseil) hundi hinterher, jaaa neee, so geht das nicht, die muss liegenbleiben.meine erklärungen dazu die RICHTIGEN kommandos zu verwenden die der hund auch kennt werden schmollend überhört. -die kann das noch nicht-
DOCH , kann sie, schau mal schatz ich zeigs dir
Shanti platz hund liegt
handzeichen bleib bommel werfen. hund liegt wie ne eins
kommando schau hundi schaut mich an
okay, sie darf rennen.männe stapft beleidigt davon
den hund wollte ich, ich erziehe, ich kümmere mich, ich laufe.
abermein mann ist bereit jederzeit einzuspringen :liebhab: was er auch schon getan hat. mittlerweile führt er auch sehr gerne kunststückchen vor, (die ich eingeübt habe).........
-
Mein Freund ist ohne Haustiere aufgewachsen und kannte es gar nicht, daß man sich so intensiv um ein Tier kümmern muß. Oder daß es sogar im Bett schlafen darf!!!
Aber als wir uns kennengelernt haben hatte ich bereits 2 Katzen und 2 Frettchen. Ich hab ihn recht schnell zum Tiernarren gemacht
Lalit war ein "Geschenk" von ihm für mich, weil ich seiner Ansicht nach einen Beschützer nötig hatte. Da hat er sich natürlich den passenden ausgesucht
Ich wollte schon immer einen Hund und habe seit ich in die eigene Wohnung gezogen bin auch immer wieder darüber nachgedacht, aber er hat im Prinzip den endgültigen Schritt gemacht. Er hat Lalit ausgesucht und ist nun regelrecht vernarrt in den Hosentaschenterrorist.
Und umgekehrt ist es genauso. Wenn mein Freund kommt, bin ich die ersten Tage erstmal abgeschrieben, ich könnte genausogut auch weg sein, würde keinem von beiden auffallenso beschäftigt wie die beiden miteinander sind!
Und mittlerweile macht Freund auch ohne zu murren kleine Missgeschicke von seinem "Baby" weg und geht mit ihm auch bei strömendem Regen nach Mitternacht noch raus!!! -
-
Mein mann hat eigentlich kaum einen bezug zu Tieren.
Er hatte als Kind mal ein häschen und das sind auch die einzigen Tiere die er wirklich mag.
Ich hatte immer Tiere und da auch quer durch die Bank, ich könnte mir ein leben ohne gar nicht vorstellen.Den Hund hat er sozusagen für mich geholt, er selbst hat aber fast zwei Jahre gebraucht um wirklich eine Bindung zu ihr aufzubauen.
Eigentlich spielt er nur mit ihr und kuschelt auch mal, aber gassi gehen, trainieren etc. liegt an mir.
Er freut sich dann nur immer wenn sie einen neuen trick kann und zeigt stolz seinen freunden was sein (aufeinmal) Hund so alles kann.
Ansonsten bin ich aber auch irgendwie ganz froh das er sich erziehungstechnisch und futtermässig raushält, als ich einmal für drei monate weg ging herrschte hier chaos.
ne 15Kg packung Select Gold zu fressen (das mag sie doch viel lieber) der Hund darf Vögeln nachjagen (aber das sieht so süß aus) und rennt wie ne rakete die Treppen im Haus hoch (die freut sich so wenn sie zu meinen Eltern kann)Inzwischen herrscht wieder zucht und ordnung :smoker:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!