Ist der Besuch einer Hundeschule wirklich nötig?
-
-
Zitat
Osiris, ist jha echt günstig, bei uns kriegst du nichts mehr unter zehn Euro pro Stunde, und das nur Spiel, dann wird es teurer bis zu 25Euro und dies ist noch billig.
Das ist es. Und ich war echt überrascht, dass diese Hundeschule von den selben Leuten betrieben wird, die im Vorstand des SV-Ortsvereins sind, mit dem sich der Platz geteilt wird.
Die Schäferhundler (andere Baustelle) trainieren ganz für sich, der Großteil der Platz-Zeit ist dem Angebot für Vereinsmitglieder (und solche die es werden wollen) aller Rassen offen, super Trainer, völlig gewaltfrei.
Die Hundeschule bietet dann noch zusätzlich zum o.g. sehr breit gefächerten Angebot des Vereins zeitlich begrenzte Kurse an. Und die recht günstig.
Außerdem gibt es ständig neue Seminare zu vielen verschiedenen Themen.
Guckst Du hier: http://www.hundeschule-bello.de/
Und SV OG Heddesheim: http://www.sv-og-heddesheim.de/kurzuebersichtframes.htm -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
War ich auch eben drauf...woran erkennt man eine gute Hundeschule?
Hingehen, zugucken.
-
Viele Hundeschulen bieten auch erstmal einen Kennenlerntermin/Schnupperstunde an. Dort merkt man eigentlich recht schnell ob das für einen geeignet ist.
-
Sehr gut
Und wisst ihr was ich gerade gesehen habe? Die Hundeschule ist fast um die Ecke, in der Nähe unsererer Tierärztin
-
Also da ist unsere Welpenstunde viel günstiger.
Die ersten Schnupperstunden sind gratis, dann folgen einmalig 30 Euro und man kann jeden Samstag hingehen- bis der Hund 7 Monate alt ist.
Was es dann kostet, weiß ich nicht.
Habe das Gefühl es ist eine gute Sache, wir lernen dort sehr viel.
-
-
Zitat
Also da ist unsere Welpenstunde viel günstiger.
Die ersten Schnupperstunden sind gratis, dann folgen einmalig 30 Euro und man kann jeden Samstag hingehen- bis der Hund 7 Monate alt ist.
Was es dann kostet, weiß ich nicht.
Habe das Gefühl es ist eine gute Sache, wir lernen dort sehr viel.
Wo wohnt ihr denn alle, eine Schnupperstunde kostet auch zehn Euro oder man guckt ohne Hund zu:-(.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei uns die selbsternannten Hundetrainer wie Pilze aus dem Boden schiessen, es gibt soviele Hundeschulen hier und wenn man die Ergebnisse ansieht.lg Tine
-
Zitat
...
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei uns die selbsternannten Hundetrainer wie Pilze aus dem Boden schiessen, es gibt soviele Hundeschulen hier und wenn man die Ergebnisse ansieht.lg Tine
Das liegt aber oft auch an den Besitzern, die das, was man dort lernt, gar nicht umsetzen. Oder nur anfangs. Viele glauben, man geht einfach da hin und wie von Zauberhand hat man einen guterzogenen Hund. Dass das aber harte Arbeit ist und man das nicht schleifen lassen darf kommt nur bei wenigen richtig an.
-
Hallo
Ich wohne in Krefeld unser hundeverein hat natürlich welpenstunde.
schupperstunde immer gratis und die 10 karte kostet 35 euro.wir sind jetzt im verein und jahresbeitrag wo man dann alles machen kann ist last mich nicht lügen um die 150 euro.
ich habe einen hund selber erzogen , der ist lieb und brav und hört auch recht gut . meine Motte die von anfang an in der Hundeschule war ist einfach viel besser drauf
-
Zitat
Das liegt aber oft auch an den Besitzern, die das, was man dort lernt, gar nicht umsetzen. Oder nur anfangs. Viele glauben, man geht einfach da hin und wie von Zauberhand hat man einen guterzogenen Hund. Dass das aber harte Arbeit ist und man das nicht schleifen lassen darf kommt nur bei wenigen richtig an.
Sicher ohne Zweifel, man muss zuhause sehr viel selbst tun. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es wahnsinnig viel an Programm gibt. Man kann sich gar nicht entscheiden.
früher war es weniger und diese Übrungen wurden dann auf den jeweiligen Hund angepasst.
Jetzt erlebe ich oft, dass es soviele Übrungen gibt, die man in und auswendig kann, aber auf gar keinen Fall, kann man die Übrungen verändern, weil man dann selbst aus seinen Programm oder Konzept kommt.
Schwer zu erklärenlg Tine
-
An sich finde ich eine Hundeschule sinnvoll, wenn, wie Staffy schon schreibt, die Huschu kompetent ist.
Wovon ich nichts halte, wenn mit den Hunden nur auf dem Platz rumgeturnt wird, aber der Alltag nicht trainiert wird.
Welpenstunde ist da ein tolles Beispiel.
Klar, zu Hause muss man viel machen, aber eine gute Huschu sollte in meinen Augen auch viel Alltagstraining machen.
Wozu brauche ich ein Bällebad?? Damit die Hunde drin baden? Damit sie den Untergrund kennenlernen? Wozu??
Wozu ein Raschelband oder Klimperkette?Für mich ist leider in vielen Welpenstunden das Ziel verfehlt, weil die Welpen zwar die Dinge aus der Huschu kennen, aber im Alltag doch schnell überfordert sind. Da ist der Bus, der vorbei fährt, der Müllwagen, der komische Geräusche macht, die schrecklichen Mülltonnen, die im Weg stehen, der Traktor, der angefahren kommt usw.
Wichtig finde ich, gerade in den Welpenstunden, daß die Welpen nicht sich selbst überlassen sind, sondern die Trainer immer ein Auge drauf haben. Je nach Größe der Gruppe sollten auch entsprechend viele Trainer anwesend sein.
Während der Welpenstunde sollte man das Verhalten des Tieres erklären und den Welpen auch Grenzen zeigen, wenn einer aus der Reihe tanzt.
Ebenfalls finde ich es nicht gut, wenn die Welpen nach Größe sortiert werden, denn im Alltag treffe ich auch nicht nur kleine oder große Welpen, sondern eben auch mal mittelgroße.
Und einige souveräne Althunde sollten auch bei den Welpen mitlaufen, ganz einfach aus dem Grund, daß die Welpen nicht nur mit Youngsters zusammen kommen, sondern auch mal einen Ruhepol kennenlernen.Leider sind Welpenstunden oftmals nur auf alle Hunde ausgelegt und es wird wenig auf den einzelnen Hund eingegangen. Ich habe hier einen Border um die Ecke, die HH hat so eine Welpenstunde erwischt. Sie ist extra weit gefahren, weil sie die beste Huschu wollte, naja, sie hat gelernt, daß nicht der hohe Preis gleichzeitig eine gute Huschu ist. Die Welpen werden alle in einen Topf geschmissen. Rassespezifische Tipps gibt es sogut wie garnicht. Was sie hat, war ein Autojagender Border, der jetzt durch eine andere Trainerin zum Ball- und Frisbeejunkie mutiert ist.
Ich war in keiner Huschu, auch in keiner Welpenstunde. Meine Hunde sind in einem Park groß geworden, wo sie alle Rassen, Größen und Altersgruppen getroffen haben. Natürlich hätte ich vielleicht in einer Huschu Tipps wegen Dustys Jagdtrieb bekommen, eventuell weiß ich nicht, aber die Huschus, die es damals gab, da hätte ich keinen Cent investiert. Beide mit Tele, ne danke.
Die Huschu, die gepostet wurde, würde ich mir anschauen, aber nicht zuviel erwarten. Die Kenntnisse liegen viel in der RH Arbeit, was an sich nicht falsch ist, aber ob auch Rassespezifische Kenntnisse und auch Kenntnisse bezüglich des Jagdtriebs vorliegen, müßte man ausprobieren.
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!