Jeden Tag das Gleiche- es nervt!

  • Vor mir laufen sie alle weg :sad2:

    Wenn ich denn mal in einer Hundereicheren Gegend bin dann schlagen alle einen anderen Weg ein wenn sie mich und meine Hunde sehen und das schon von weitem.

    Dabei interessieren sie sich nicht für andere und lassen sich abrufen oder ablegen.

  • Zitat

    Vor mir laufen sie alle weg :sad2:

    Wenn ich denn mal in einer Hundereicheren Gegend bin dann schlagen alle einen anderen Weg ein wenn sie mich und meine Hunde sehen und das schon von weitem.

    Dabei interessieren sie sich nicht für andere und lassen sich abrufen oder ablegen.

    Hast Du eine Ahnung, aus welchen Gründen die weglaufen?

  • Mh 3 Hunde die am toben sind, lautstark inklusive knoddern.
    Aber auch wenn sie brav bei mir laufen.

    Oder meine Wenigkeit mit Lederhose und Gummistiefeln vielleicht sehe ich gefährlich aus :roll:

  • Zitat

    Mh 3 Hunde die am toben sind, lautstark inklusive knoddern.
    Aber auch wenn sie brav bei mir laufen.

    Oder meine Wenigkeit mit Lederhose und Gummistiefeln vielleicht sehe ich gefährlich aus :roll:

    Komm mal zu uns - im Auslaufgebiet ist es schon fast Pflicht mit mindestens drei Hunden unterwegs zu sein. Lautstark, kein Problem die Collies übertönen alles :D

    Lederhose, Gummistiefe - passt gut hierher. Wir bilden eine Waldschrat-Front ;)

    Spaß beiseite: Ich kenne das auch. Meine (eigentlich gar nicht so) Große ist schwarz und wenn ich im Wohngebiet unterwegs bin, werden Kinder und kleine Hunde gleichermaßen auf den Arm befördert. Bei den Hunden finde ich nur albern, weil ich ja selbst noch 1-2 Miniaturhunde mitführe. Aber vielleicht kucken die ja 'Hilfe, ich bin die nächste Malzeit' :???:

  • Hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber was ich gelesen habe macht mir echt Angst....

    Hallo ich habe einen Hund, weil uns beiden es einfach super viel Spaß macht draussen in der Natur zu sein und wenn ich in jedem anderen Hundebesitzer und Hund gleich so was sehen würde, würde mir persönlich das ganze keinen Spaß mehr machen...

    Ist ein Hund eingeleint läuft meine ganz klar auch an der Leine oder bei Fuß, aber wenn der andere frei läuft und der Besitzer mich nicht bittet meine zurück zu rufen, dann darf sie auch zu dem anderen Hund. Verstehe das Problem irgendwie gar nicht?? Ich will doch den Spaiziergang geniessen und nicht bei jedem anderen Hund in Panik ausbrechen (Hab ich schon hinte rmir am Anfang als meine solche Angst vor Hunden hatte und das war echt nicht schön...). Finde es auch unverantwortlich von Leuten mit aggresiven Hunde, die weder anzuleinen noch von alleine drauf aufmerksam zu machen, dass diese gefährlich sein...Bin echt froh, dass ich bis jetzt noch nicht auf solche Besitzer getroffen bin und hier alles ganz locker und normal ist...

    Ja, und wer meine Hündin treten würde ohne das sie ihn versucht anzugehen (was bei ihr extrem unwahrhscheinlich ist...) würde sich dumm und dämlich zahlen...Der würde eine dicke Anzeige bekommen....Das ist ja so was von assi....

  • Nochmal zum Thema treten,ihr glaubt doch wohl nicht das ein Richter hier in Deutschland einen Halter mit unangeleinten Hund rechtgeben würde?
    Der Hund gilt als Sache und ein ohne leine Laufender Hund ist nunmal eine Bedrohung ob er nun agressiv ist oder nicht.

    In jeden Hundeauslaufgebiet steht groß und breit geschrieben:

    Wenn Menschen in die Nähe kommen ,den Hund bitte anleinen!

    Was glaubt ihr,das der Richter euch recht gibt weil euer Hund gerade mal *spielen* wollte.Sowas nennt man erstens Notwehr und wie wollt ihr in 300m sehen ob euer Hund doch nicht agressiv wahr/ist.

    Und ein Hund der angerannt kommt,wo der Besitzer meterweit entfernt ist,ist für mich und meine Hunde ein Bedrohung,ich kenne den Hund nicht und weiß nicht wie er drauf ist,ausserdem sind meine Hund nicht an dem Kontakt mit anderen Interessiert.

    Ich rede nicht grundlos so,und die Leute die mich hier kennen wissen das meine Hunde die verträglichsten auf der Welt sind.Aber irgentwo sind Grenzen,und die sind genau da wenn jemand in meine Privatsphäre eintritt.
    Und genau das ist das Problem,das es die Leute*der will doch nur spielen*oder *der macht doch nix* scheißegal ist was für Sorgen andere Leute haben.

    Wir haben hier ein älteres Paar,das einen Kleinpudel mit extremer angst vor anderen Hunden hat,das interessiert die Leute nicht,sie lassen ihre Hunde trotzdem hin auch wenn der Hund an der Leine ist.Meist weicht der Halter dann aus , wenn er wen kommen sieht der seine Hunde mal wieder ned anleint.
    Tja ich versteh mich wunderbar mit den Haltern,liegt wohl daran das ich respektiere das dieser Hund einfach Angst hat,ich lege meine Hunde ab und er läuft vorbei,meist plaudern wir noch ein bisschen.Woran das wohl liegt?

    Ich muss ja wirklich ein schlechter Mensch.

    Komisch das hier nur Hundehalter sind die ihre Hunde ja angeblich immer anleinen,dann machen wir mal eine große Umfrage und ich werd dann demnächst schaun ich welche Stadt ich ziehe,in der die Hundehalter auch wirklich verständnissvoll sind und die Privatssphäre akteptieren.

    Der Spruch: Mein Hund ist krank!
    Hilft hier übrigens auch nimmer,dann kommt *na der Arme,soll er ein bissl spielen*.
    Wenn alle ein bisschen mehr Rücksicht nehmen würden und nicht gleich wettern würden ,warum der seinen armen Hund ja nicht spielen lässt dann wäre die Welt viel angenehmer.Manchmal scheint es für einige Leute einfach zu schwer zu sein die Meinung anderer zu akzteptieren.

    Aber es wird immer solche Leute geben sie sich einen schei...dreck aus dem machen was ihre Mitmenschen angeht!

  • Zitat

    Nochmal zum Thema treten,ihr glaubt doch wohl nicht das ein Richter hier in Deutschland einen Halter mit unangeleinten Hund rechtgeben würde?
    Der Hund gilt als Sache und ein ohne leine Laufender Hund ist nunmal eine Bedrohung ob er nun agressiv ist oder nicht.

    wenn dem so wäre, dürfte man im umkehrschluss niemals einen hund ohne leine laufen lassen, denn dann würde man ja ständig irgend jemand bedrohen...

    kein richter würde sagen, dass ein unangeleinter hund grundsätzlich eine bedrohung ist, selbst wenn DU das anscheinend so empfindest.

    wenn, dann ist ein hundehalter in der gefährdungshaftung - und von einer angenommenen oder tatsächlichen (fahrlässigen?) gefährdung hin zu einer tatsächlichen bedrohung ists dann doch noch ein unterschied.

    davon mal ganz abgesehen: ich bin sehr froh, dass du weit weg von mir wohnst. gottseidank sehen es hier die meisten hundehalter relativ locker - und fühlen sich nicht gleich von jedem freilaufenden hund "bedroht" und drohen dann ihrerseits mit fusstritten. hier können die meisten ihre eigenen und auch andere hunde "lesen".

    ich persönlich kann von mir sagen, dass ich mich z.b. von einem übermütigen jungspund, der um meine beiden - selbst wenn sie angeleint wären - rumhüpft und sie zum spielen auffordert, nicht bedroht fühle.

    wenn der besitzer des jungrockers mit rotem kopf auftaucht und ihn dann mit einer verlegenen entschuldigung wieder einsammelt, kann ich sogar drüber lachen. so what!

  • Selters, Du irrst. Du bist keinesfalls im Recht.

    Der Defensivnotstand nach § 228 S. 1 BGB rechtfertigt die Abwehr bei Angriffen auf Mensch und Hund. Von bedrängen oder beschnüffeln steht dort nichts.

    Eine Verteidigung ist auch dann nur gerechtfertigt, wenn das mildeste Mittel gewählt wird, das sicher zur Abwehr führt und wenn die Verletzung des Hundes nicht außer Verhältnis zur Gefahr besteht.

    Solltest Du also auf mich und meine Hunde treffen, mein Hund an deinem schnüffeln und Du tritts meinen, hast Du ein Problem, was Dich einen Batzen Geld kosten würde.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs[/quote]

    :gut:
    wie kann sich jemand der selber ein hund hat so verhalten?
    ich hoffe du geräts mal an den richtigen und kassierst ne dicke anzeige...

  • *Zitat Wikipedia*

    Allgemeine Definition zu Bedrohung!

    Eine Bedrohung ist eine ernste Gefährdung mit der bloßen Möglichkeit, dass ein Schaden am Objekt (Mensch, Unternehmen, Gegenstand) oder ein Eintritt der Gefährdung des angegriffenen Rechtsgutes entstehen kann.

    Notwehrlage

    Als ein solcher Angriff gilt jede Bedrohung rechtlich geschützter Interessen (Rechtsgüter) durch menschliches Verhalten.


    Quelle Finanztip

    Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des Hundes für die Unfallfolgen haftbar zu machen. So das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 25. Juli 2008 (AZ: 6 U 60/80), über das die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!