HD-Werte - Könnt ihr mir helfen...?!
-
-
Hi,
natürlich gibt es Studien hierzu. Zudem befasse ich mich schon einige Jahre mit Zucht und bin in ständigem Kontakt mit Tierärzten, die ebenfalls in der Zuchtbuchstelle der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland tätig sind.
Man wird HD leider nie ganz ausmerzen können, da der Erbgang sehr vielschichtig ist.
So manche Lobby hätte das gerne, dass die Leute glauebn, es läge an Belastung und Ernährung, weil damit mehr Geld zu machen ist ( ich weiss, ich bin böse aber meine Meinung !!! ).
Und es gibt ausreichend Zuchthunde, die gute Werte haben, warum dann nicht diese nehmen. Auch das Argument, der Genpool würde zu eng ist meiner Meinung nach Quatsch.
Wie gesagt, erblich und der geringste Teil verstärkt durch Überbelastung im ersten Jahr und falsche Ernährung.
Damit dieses Argument greift, muss man den Hund schon wirklich "schleifen".
Selbst gelegentliches vorsichtiges Treppensteigen im ersten Jahr tut den Hunden nichts !!!!
Schult eher die Motorik undstärkt die Muskulatur.
Natürlich soll man sie nicht die Treppe rauf sprinten lassen, aber auch hier ist es mit Geduld und Übung möglich, Ruhe zu trainierne und ein gesittetes Treppensteigen.
Mein Mädel war sogar im ersten Jahr immer auch mal wieder am Vieh .... natürlich kontrolliert und keine schwere Arbeit und alles ist OK.
Liebe Grüße
ALexandra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doch, denn man müßte nur die natürlichste Art der Fütterung nehmen, eben wie sich Wölfe in der Natur auch ernähren und schon wäre das Problem gelöst.
Das es das aber nicht ist, zeigt ja, das man es bis jetzt noch nicht wirklich ausschliessen kann.
ZitatWollte das hier nur mal einwerfen, weil scheinbar so ziemlich jeder unreflektiert übernimmt, was er liest (dazu gehöre ich vermutlich auch).
Hm, also ich hinterfrage schon was ich lese, vor allem dieses Dokument.
ZitatAber woher weisst du z.B., dass es erblich bedingt sein muss? Es gibt doch keine Studien diesbezüglich?
Also ich kann keine Studien benennen (die es aber sicher gibt), aber ganz ehrlich, wenn es nicht erblich bedingt wäre, könnte man es ausschließen. Aber selbst mit der besten Ernährung, und barf kommt da für mich z.B. schon sehr weit ran, wenn es richtig angegangen wird, und der richtigen Bewegung, kommt es immer wieder zu HD. Woher kommt diese dann?
-
Zitat
Ich glaube nicht, dass man industriell sowas herstellen kann
Wieso nicht?
Zitat
Hey, bitte nicht falsch verstehenIch WEISS nicht woher HD kommt und ich will auch nicht behaupten dass es nur durch Fütterung kommt. Nur war mir dieser Artikel im Hinterkopf geblieben und ich wollte eben zu bedenken geben dass es auch andere Ansichten gibt.
Zugegeben mein erster Post war vermutlich etwas daneben, ich war mir einfach sicher, das was ich da gelesen hatte sei irgendwas von hoher Wichtigkeit gewesen.Dieser Kammerer kann ja behaupten was er will. Das kann jeder. Eigene Thesen zu veröffentlichen ist völlig legal und auch ok.
Allerdings wurde er (was ich so kurz durch googeln rausgefunden habe und durch die Leseproben ja selbst festgestellt habe) nicht deswegen verklagt, weil er irgendwem mit seinen "Wahrheiten" auf die Füße getreten ist, oder berechtigte Kritik an der Futtermittelindustrie geäussert hat, sondern weil er die und die Tierärzte als "Verbrecher", "kriminelles Kartell" (von mir stark verkürzt) und mit weiteren Nettigkeiten überzogen und verunglimpft hat. Und das in einer Art und Weise, die nun mal justiziabel ist. Imho mit Recht.
Imho ist Kammerer ein Außenseiter, der gezielt Ängste schürt und Vorurteile ausnutzt um damit ein Szenario zu schaffen, das diese Ängste buchstäblich wahr werden lässt.
Das sehe ich ähnlich wie z.B. Endzeitfilme wie z.B. "the day after tomorrow". Plausibel dargestellt, könnte sowas ja durchaus möglich sein.Ich bleibe da aber dran. Das interessiert mich jetzt.
-
Zitat
Wieso nicht?
Dieser Kammerer kann ja behaupten was er will. Das kann jeder. Eigene Thesen zu veröffentlichen ist völlig legal und auch ok.
Allerdings wurde er (was ich so kurz durch googeln rausgefunden habe und durch die Leseproben ja selbst festgestellt habe) nicht deswegen verklagt, weil er irgendwem mit seinen "Wahrheiten" auf die Füße getreten ist, oder berechtigte Kritik an der Futtermittelindustrie geäussert hat, sondern weil er die und die Tierärzte als "Verbrecher", "kriminelles Kartell" (von mir stark verkürzt) und mit weiteren Nettigkeiten überzogen und verunglimpft hat. Und das in einer Art und Weise, die nun mal justiziabel ist. Imho mit Recht.
Imho ist Kammerer ein Außenseiter, der gezielt Ängste schürt und Vorurteile ausnutzt um damit ein Szenario zu schaffen, das diese Ängste buchstäblich wahr werden lässt.
Das sehe ich ähnlich wie z.B. Endzeitfilme wie z.B. "the day after tomorrow". Plausibel dargestellt, könnte sowas ja durchaus möglich sein.Ich bleibe da aber dran. Das interessiert mich jetzt.
Da hast du wohl recht... ich hab mich einfach zu wenig informiert, bevor ich meinen Post verfasst hatte. Ich habe bisher nicht so viel zum Thema HD gelesen und da bleibt so ein Artikel natürlich hängen.
Also, sorry
Zu meiner "Verteidigung" (will ja nicht ganz so dumm dastehen): Galileo war auch ein Außenseiter und wurde von der Mehrheit belächelt
-
Zitat
Aber woher weisst du z.B., dass es erblich bedingt sein muss? Es gibt doch keine Studien diesbezüglich?
Wenn es nicht genetisch bedingt wäre, dann könnte man beim DSH nicht per Gentest gesunde und sehr kranke Hüften sicher indetifizieren.
Da es ein polygenetischer Erbgang ist, gibt es Schwierigkeiten festzustellen, ob eine nicht optimale genetische Struktur Schäden anrichtet oder nicht. Aber die beiden Extreme sind sicher vorhersagbar.LG
das Schnauzermädel -
-
Achso, ok
Das wusste ich nicht. Aber man lernt ja nie aus
-
huhu
unser ersten familienhund hatte HD ... der TA meinte, es wäre wohl angeboren, es waren 12 welpen und er hatte wohl einfach zu wenig platz ... aber es war nicht schön mit anzusehen ... deswegen hab ich bei cheyenne darauf wert gelegt, das risiko möglichst gering zu halten. ich würde keinen welpen nehmen, deren eltern(teil) B oder C hüften haben.
ich weiß, dass man niemals sicher sein kann, aber ich möchte möglichst gute voraussetzungen!
das ist meine meinung.
LG
-
Da pack ich doch gleich noch eins drauf, für Dich, Wölfchen.
"Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin" oder auch "Der dreißigjährige Krieg" kursiert nun schon ewig in der Szene.
Ursprünglich von einem TA Namens "Marc Torel" geschrieben und von Klaus Dieter Kammerer in seinem Transanimal-Verlag aufgelegt.
Kurz zusammengefaßt, das Buch war jahrelang auf dem Index, da trotz intensiver Suche, auch der Karlsruher Staatsanwaltschaft, ein wie von Kammerer angegebener TA Marc Torel weder in Deutschland, noch in Frankreich und der Schweiz gefunden werden konnte.
Seit ein paar Jahren ist dieses Buch mit seinem tatsächlichen Autor, Klaus Dieter Kammerer, wieder freigegeben.
Wenn Du mehr über diesen Mann wissen möchtest, gehe mal auf seine Seiten im Inet. Lies seine von ihm verfasste Lebensgeschichte und mach Dir über seine Glaubwürdigkeit selbst ein Bild.
Wie Schnauzermädel schrieb, ist es der Tierhochschule Hannover gelungen bei dem DSH einige wichtige Gene, die für die Entstehung der HD verantwortlich sind zu finden. Lange noch nicht alle, aber man ist auf einem guten Weg.
Meine Welpen mußten, um ins Haus zu gelangen, eine 6-stufige Treppe überwinden. Vielleicht 5 - 6 Tage ließen sie sich tragen, dann flitzten sie schneller runter, als ich mich bücken und sie greifen konnte. Das ganze ungezählte Male am Tag. Die schlechtesten HD Befunde, die ich je hatte sind B1 gewesen. Und das bei Neufundländern.
Kein Hund, egal welcher Rasse, sollte als Welpe und Junghund überfordert werden und Übergewichtig sein. Es sind nicht nur die Knochen und Gelenke, die überstrapaziert werden. Es ist der gesamte Organismus, der Schaden davon tragen kann.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Der nächste Punkt, dass es eben nicht nur Ernährung und Haltung ist:
Seit wegen HD geröngt wird und die Verpaarungen nur noch nach Hüftgesundheit erlaubt werden, sind die Gesamtergebnisse viel besser geworden. Und die Haltungsbedingungen bei den verschiedensten Züchtern und ihren Käufern haben sich nicht sonderlich geändert. Die sind so verschieden wie die Menschen.LG
das Schnauzermädel -
Also ganz ehrlich, grad bei einer Rasse wo der Genpool ja nun wirklich nicht klein ist, kann ICH nicht nachvollziehen, warum ein Hund mit B/C Hüfte in die Zucht soll. Ist die Hündin wirklich so herausragend, dass sie trotz nicht optimaler Hüften unbedingt ihre Gene weitergeben soll?
ABER: Wichtiger als das Ergebnis der Hündin wären für MICH die Ergebnisse der Eltern, Geschwister und (in dem Fall ja leider nicht vorhanden) der Nachzucht. Und die gleichen Ergebnisse natürlich auch was den Deckrüden angeht. Denn auch ein Hund der "gute" Hüften hat kann "schlechte" vererben und umgekehrt.
MIR persönlich wär die Sache zu heikel, vor allem weil es der erste Wurf der Hündin ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!