HD-Werte - Könnt ihr mir helfen...?!
-
-
Zitat
Sorry, aber das sind nur halbgare Vermutungen. So wie du es geschrieben hast, müßte man im Umkehrschluß aus einer kranken Hüfte mit guter Ernährung und der richtigen Bewegung eine Gesunde hinbekommen. Da es aber vererbt wird, geht das nicht. Man kann nur vorbeugend arbeiten in dem man z.B. die Muskeln stärkt.Ich streite nicht ab, das man viel kaputtmachen kann, wenn der Hund falsch belastet wird, aber meiner Meinung nach sind das minimale Veränderungen, was die Hüfte angeht, wie ich schon schrieb, aus einer A-Hüfte wird trotz Treppensteigen keine D-Hüfte. Wenn es Untersuchungsergebnisse gibt, die derartiges beweisen, dann her damit.
Ich finde nicht, dass man diesen Umkehrschluss ziehen kann (/sollte).
Aus einer kranken Hüfte kann man sicherlich keine gesunde mehr machen. Aber man kann von Anfang an die Verschlimmerung der kranken Hüfte zumindst stellenweise eindämmen.
Du hast natürlich recht dass auf einer A-Hüfte keine D-Hüfte wird.
Das bestreite ich ja auch gar nicht.
Ich meine nur dass ich glaube dass die Vererbung eben nur ein Faktor von vielen ist, der zu HD führt. Vielleicht sogar der wichtigste (wer weiss), aber nicht der einzige.
Da dieser Faktor im Gegensatz zu anderen aber vermeidbar ist sollte man natürlich möglichst einen Hund aus einer HD-freien oder fast freien Linie holen.Nu aber genug OT
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde schon, das man den ziehen sollte, sogar muß, wenn man sagt, das es kaum durch Vererbung verursacht wird.
Und wo ist das Problem, wenn aus einer A-Hüfte durch falsche Belastung eine B-Hüfte wird? Damit kann der Hund immer noch super leben. Ein Hund, der aber mit einer D-Hüfte geboren wird (da vererbbar) wird aller Wahrscheinlichkeit nach früher oder später Probleme bekommen.
Klar ist es wichtig, drauf zu achten wie der Hund sonst gehalten wird, aber gerade in diesem Punkt, sind eben die Gene das A und O, danach kommt dann der Rest.
ZitatVielleicht sogar der wichtigste (wer weiss), aber nicht der einzige.
In deinem ersten Post klang das aber ganz anders.
-
Zitat
Ich finde schon, das man den ziehen sollte, sogar muß, wenn man sagt, das es kaum durch Vererbung verursacht wird.
Und wo ist das Problem, wenn aus einer A-Hüfte durch falsche Belastung eine B-Hüfte wird? Damit kann der Hund immer noch super leben. Ein Hund, der aber mit einer D-Hüfte geboren wird (da vererbbar) wird aller Wahrscheinlichkeit nach früher oder später Probleme bekommen.
Klar ist es wichtig, drauf zu achten wie der Hund sonst gehalten wird, aber gerade in diesem Punkt, sind eben die Gene das A und O, danach kommt dann der Rest.
Wir reden hier ja auch nicht von D Hüften sondern von B1 und C1 Hüften. Bin zwar kein Tierarzt oder Züchter, noch kenne ich mich besonders gut aus, aber diese Hüften sind ja nicht sooo schlimm.
Mit so einer Hüfte kann der Hund gut leben, aber sie wird durch falsche Belastung/Fütterung eher zu einer schlimmeren Hüfte, mit der der Hund dann eben nicht mehr gut leben kann. So hatte ich das gemeint -
Zitat
Wollte nur anmerken, dass HD hauptsächlich durch falsche Belastung und eventuell durch falsche (industrielle) Ernährung (hormonktive Substanzen) kommt, und nur reeeelativ wenig durch die Vererbung.
Aber das weisst du bestimmt schonQuelle?
-
Da es mittlerweile zumindest für den DSH einen Gentest gibt, der sehr gut und sehr schlecht sicher voraussagen kann, dürfte die genetische Komponente bewiesen sein.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Quelle?
Das liest man doch in jedem Hundebuch
Treppen steigen, hohe Sprünge (Kofferraum), zu lange Gewaltmärsche und Übergewicht beim unausgewachsneen Hund - davon rät jedes gute Hundebuch ab.
Ok, vielleicht ist das "hauptsächlich" falschWie gesagt ich bin ja kein Experte! Vermutlich hab ich einfach eine Fehlinfo gespeichert, die ich mal gelesen habe. In dem Buch gings hauptsächlich um die Fütterung, dort wurde wohl auf die Genetik nicht so viel Rücksicht genommen.
-
Zitat
Das liest man doch in jedem Hundebuch
Treppen steigen, hohe Sprünge (Kofferraum), zu lange Gewaltmärsche und Übergewicht beim unausgewachsneen Hund - davon rät jedes gute Hundebuch ab.In welchem z.B.?
-
Demzufolge muesste mein Hund keine A1 Huefte sondern eine D bis E Huefte haben. Mein Hund ist als Welpe bereits Treppen gestiegen, nicht 50 mal am Tag, aber doch eigentlich jeden Tag. Mit 6 monaten ist er auch schon 1 1/2 stunden ohne leine spazieren gegangen und mit 9 Monaten habe ich gaenzlich aufgehoert ihn die Treppe hoch und runter zu tragen, er war mir einfach zu schwer und nachdem wir zusammen die Treppe hinunter gefallen sind, hats mir gereicht.
Er hat HD A1 und ED 0.
Ok, er hat immer gutes Futter bekommen und war nie zu schwer, aber ich habe mich weder an die 5 Minuten regel gehalten, noch ihm alles rumspringen verboten. Dann haette ich meinen Junghund am Boden festkleben muessen. Mit 6 Monaten ist er auch bereits in den Kofferraum gesprungen, nur raus durfte er erst mit 10 Monaten springen.
Wie gesagt, die Gelenke sind bei ihm super und ich bin sicher, das er die gererbt hat. Denn meiner Ansicht nach, ist die Vererbung, hauptsaechlich fuer gute Gelenke verantwortlich.
LG
Gammur -
Zitat
In welchem z.B.?
Ich habe meine Bücher jetzt nicht zur Hand, und habe auch keine Lust alle nochmal zu lesen
Aber ich kann dir ja morgen eine Liste schreiben, welche ich habe.
-
Zitat
Demzufolge muesste mein Hund keine A1 Huefte sondern eine D bis E Huefte haben. Mein Hund ist als Welpe bereits Treppen gestiegen, nicht 50 mal am Tag, aber doch eigentlich jeden Tag. Mit 6 monaten ist er auch schon 1 1/2 stunden ohne leine spazieren gegangen und mit 9 Monaten habe ich gaenzlich aufgehoert ihn die Treppe hoch und runter zu tragen, er war mir einfach zu schwer und nachdem wir zusammen die Treppe hinunter gefallen sind, hats mir gereicht.
Er hat HD A1 und ED 0.
Ok, er hat immer gutes Futter bekommen und war nie zu schwer, aber ich habe mich weder an die 5 Minuten regel gehalten, noch ihm alles rumspringen verboten. Dann haette ich meinen Junghund am Boden festkleben muessen. Mit 6 Monaten ist er auch bereits in den Kofferraum gesprungen, nur raus durfte er erst mit 10 Monaten springen.
Wie gesagt, die Gelenke sind bei ihm super und ich bin sicher, das er die gererbt hat. Denn meiner Ansicht nach, ist die Vererbung, hauptsaechlich fuer gute Gelenke verantwortlich.
LG
GammurSo habe ich es mit Lilly auch gehändelt...
Also, das ich meiner Maus in jungen Wochen und Monaten, respektive während der Wachstumsphase, keinen "Iron-men-Marathon" zumute, ist schon klar.
Mich hatte insbesondere die doppelte Bezeichnung, eben B1 UND C1 etwas verunsichert.
Ich hab jetzt mal nach den Werten des Vaters und der Eltern gefragt.Danke Euch schon mal,
Andrea und Lilly im Herzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!