Hund will nicht galoppieren
-
-
Zitat
So schnell kann ich gar nicht werden, dass er das Galoppieren anfängt. Ich werde aber trotzdem nochmal meinen Tierarzt fragen, ob er einen Tipp hat.
kenn ich *g*
meine Luna schafft bis zu 17 km/h im Trab
und so schnell kann ich nicht joggen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
löl:-)
Beim Joggen geht es ja auch nicht um das Galoppieren:-)
Zugarbeit ist wie ein Kreislauf...wenn ein Abschnitt da ist...kann der nächst höhere Abschnitt getätigt werden...
Damit ein Hund überhaupt freude am Laufen entwickeln kann...muss man den Organismus auf die Leistung vorbereiten... Wie bereitet man einen Organismus darauf vor? Man baut Muskeln auf. Man erhöht die Ausdauer/Kondition...erst wenn diese beiden Komponente als Basis da sind...wird ein Hund in der Lage sein Zugarbeit zu verrichten... Erst dann sollte man einspannen.... (ob man da Joggen geht oder Aquatraining betreibt oder freilaufend Velo/quat fährt...ect.. spielt da nicht so eine rolle...)
Hauptsache der Hund läuft 6-7 Km in einem Zug durch... Baut in dieser 2-3 Monatigen Phase Muskelmasse auf... Beim Training ist es ja so das es erst ein Training ist wenn man mehermals in der Woche trainiert...somit Wiederholung drin hat... das heisst 3-4 Mal in der Woche erst mal das Basistraining absolvieren... Geht mal Joggen...dann merkt ihr selber wie das Lauftraining auf euren Organismus wirkt.. Als Neuling...kann es sehr anstrengend sein...aber je mehr man geht..desto einfacher wird es....
200 Meter ist ja nix für einen Hund...da kommt ja nicht mal der Stoffwechsel in Gang... aber eben du überspringst die Basis...und ohne Basis wird ein Hund nicht in der Lage sein ausdauernd zu Galoppieren...
Rüde oder Weiblich? Spielt auch noch eine Rolle... Rüden sind meistens..etwas später in der Entwicklung...
Der Speed kommt ganz zum Schluss....Schnell werden Hunde erst zum Schluss hin...wenn Muskel/Gelenke/Herzkreislauf/Ausdauer...ect alles abgeschlossen ist...dann kommt der Speed automatisch..... bzw. die Freude am Galoppieren... am schnell sein... ...(klar gibt es hier auch Ausnahmetalente...die schon ganz jung diese Präferenz zeigen....immer Galoppieren zu wollen...Sogenannte Tempomacher/ Speedleader.... aber eben das sind kleine Diamanten die selten mal vorkommen)
Gruss Tipex
-
tipex: kann man Speedleader auch Wildsau nennen?
-
Wildsäue laufen im Wheel:-)
Strafbank:-)
-
Grundlagentraining (auch für dich
täglich mit dem Hund 10 bis 12 km im Freilauf Fahrrad fahren. (und zwar nicht im Schritttempo.) Du solltest schon auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 bis 20 Stundenkm kommen. Das bedeutet, dass du über 10 km eine Geschwindigkeit von ca. 25km/h fährst - und das ist nicht ganz ohne das durchzuhalten. Da brauchts auch erstmal eigenes Training), ist also keine Spazierfahrt.
Damit schaffst du Grundlagenausdauer fürs Herz-Kreislauf-System.Dabei kannst du gleichzeitig durch Fahrtspiel auch die Kommandos trainieren:
mit hohem langgezogenen Ton anfeuern und gleichzeitig kräftig in die Pedale treten.
Langgezogener DUNKLER Ton: langsamer werden.
**********
Dein Hund muss sich doch erstmal ans Ziehen gewöhnen.
Machst du das Zugtraining als Jogger oder spannst du ihn vor Roller oder Fahrrad?
Wenn du joggst, wird der Hund eh nicht galoppieren. Da biste viel zu langsamEine einfache, sehr effiziente Möglichkeit: Wenn du einen Musher kennst, deinen Hund mal mit einspannen: so lernt er am schnellsten
-
-
Ey, hallo..... Ich kann so schnell joggen, daß die Jungs galoppieren....
-
Zitat
Ey, hallo..... Ich kann so schnell joggen, daß die Jungs galoppieren....
RESPEKT!!!
Aber kommt wohl auch immer auf den Hund an. Ich schaffe nur bei einem, daß er galoppiert....bei den anderen (wo DSH mitgemischt hat) ist es ein Ding der Unmöglichkeit -
Zitat
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.Also ich lasse ihn ca 200 meter laufen, mehr möchte ich noch nicht. Ich trainiere mit einem Roller und ich helfe ihn mit. Ich konnte ihn am Anfang nicht vom Tempo zurückhalten, weil er gar nicht schnell losgerannt ist. Er trabte von anfang an. Das aber wahnsinnig schnell.
Das er Schmerzen beim Gallopieren hat kann ich mir nicht vorstellen. Denn gestern habe ich mit ihm geübt und mein Sohn hat ihn aus ca. 50 Metern Entfernung gerufen. Er ist dann wie ein Verrückter losgallopiert. Ich konnte nur noch abspringen. Ihr glaubt gar nicht, was mir heute alles für Körperstellen weh tun
.
Ich bin dann trotzdem wieder tapfer aufgestiegen und er ist super gallopiert.
Fragt mich jetzt nicht warum aber jetzt funktionert es.
ganz einfach: jetzt weiß er, was du von ihm willst !
und ab sofort:
Mithelfen einstellen!!!
Du hast nen großen Hund, der schafft das auch alleine. Und nur so kriegst du ihn dazu, auch längere Strecken zu Gallopieren.
Wenn dein Sohn so gut als Hase funktioniert, dann kannste ihn ja auch für den Anfang weiterhin als "Motivationshilfe" einsetzenund außerdem:
so wenig wie möglich reden!!! - nur Kommandos, dann wieder Ruhe.
Und auch kein "FFFEEEEEIN"... das iritiert die Hunde.
Lieber ein kurzes, knappes Ok..Auch auf gar keinen Fall Anfeuern. Wenn dir der Hund zu langsam ist: anhalten, neu ansetzen. Manchmal auch einfach ganz ausspannen und auf einen besseren Tag warten. Hunde sind auch nur Menschen
Wünsche euch gaaanz viel Erfolg!
-
Zitat
und außerdem:
so wenig wie möglich reden!!! - nur Kommandos, dann wieder Ruhe.
Und auch kein "FFFEEEEEIN"... das iritiert die Hunde.
Lieber ein kurzes, knappes Ok..Auch auf gar keinen Fall Anfeuern. Wenn dir der Hund zu langsam ist: anhalten, neu ansetzen. Manchmal auch einfach ganz ausspannen und auf einen besseren Tag warten. Hunde sind auch nur Menschen
Wünsche euch gaaanz viel Erfolg!
hm, hier predigst du, schweigen....
und wenn man auf Rennen schaut, Feuern die Musher die Hunde gerne kurz nach dem Start schon anne, ich denke, man kann sowas nicht verallgemeinern
Kira würde bei ner Ansprache sofort zu mir kommen
Luna dagegen bekommt "los weiter" "klasse, weiter gehts" super machst du das" etc. öfters vor den Kopf geknallt
und umschauen tut sie sich wegen sowas doch nichtich denke, man merk sowas ja seinem Hund an, wie er drauf reagiert und kann sich anschließend prima drauf einstellen
aber ist nen guter Denkansatz allgemein
-
Ich denke das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Vor ein paar Monaten hätte Dusty bei FEEIIn sofort umgedreht.
Ich bin prinzipiell sehr leise mit meinen Hunden ... rede nur wenn es nötig ist. Bei unserem Zugtrainingbeginn habe ich nur "Okay" gesagt wenn er was gut gemacht hat ... also z.B. richtig abgebogen ist oder an einem Hund vorbeigelaufen ist.
"Okay" war nicht mit "Ich bekomme ein leckerchen" behaftet ... d.h. er hat meine freundliche Stimme als Belohnung angesehen, hat sich aber nicht in Erwartung eines Leckerchens umdreht. Nun ist unser Belohnungswort meist "suppa!!!". Da merk ich manchmal wie er sich danach noch bissl mehr reinhängt.
"Fein" könnte ich jetzt auch sagen ohne das er sich umdreht, aber ich mag das Wort nich so.
Ansonsten feuer ich ihn bergauf mit "Ziieh, ziieh, ziiieh" im Takt an. Ansonsten bin ich ruhig.
Er bekommt sein "suppa" nach richtig Abbiegen und ordentlich vorbeilaufen an Hund und Mensch.
Dusty feuer ich außer an ner Steigung eh nicht an ... da er so laufen darf wie er will. Ich möchte nicht das er schneller läuft (galoppiert) nur weil ich ihm das sage. Er hat HD und darf selbst entscheiden. Und entgegen aller Meinungen hier im Forum. das ich meinem Hund damit das Traben anerziehe und das Galoppieren aberziehe, muss ich sagen das sie sich zumindest bei Dusty getäuscht haben.
Seine Galoppstrecken steigern sich von Fahrt zu Fahrt ... und das ohne mein Zutun und ganz von allein.
Und Galoppieren bringt mir auch nix, wenn ich mit Skiern in 2 Meter hohen Schneewehen stecke.
Da zerrt mich mein Hund durch ... wir sind dabei ein Team ... das ist das wichtigste für mich. Mir bringt es nix wenn Dusty auf jeder freigeräumten Strecke nur am galoppieren ist und beim Skijöring vor der Schneewehe umdreht und mir zu verstehen gibt, das ich doch bitte für ihn spuren soll.
Jeder muss wissen was er für Prioritäten hat und was seine Ziele sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!