Hund will nicht galoppieren
-
-
Ich würde Dir empfehlen mit ihm zu einem Tierarzt mit Zusatz Physiotherapie zu gehen. Bluey hat gesunde Hüften, alles top,
ABER: er hat ein verschobenes Ilio-Sakral-Gelenk, deshalb immer mal wieder Ischias-Probleme. Er rennt, er springt, man merkt ihm so nix an... Ab und an läuft er mal mehr Paß, er sitzt auf dem Hintern, also so nach hinten verlagert UND er hat anfangs nur im Trab gezogen, dann wenige Male galoppiert, nach wenigen Sprüngen aufgehört, seitdem zieht er gar nicht mehr. (ich nehme an, er hatte beim Galopp Schmerzen). Ich lasse es jetzt, weil mir keiner 100 % sagen kann, ob er jetzt Schmerzen beim Ziehen hat oder nicht.. Da ich aber mit dem Ischias-Problem Bescheid weiß, lasse ich es lieber, obwohl die Tierärztin gesagt hat, daß er alles machen dürfte, so nicht wirklich eingeschränkt sei...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich dachte immer Trab ist im Zughundesport sowieso gefragter?wg. der Ausdauer?
hm, jein
es gibt natürlich unterschiedliche "Disziplinen" beim Zughundesport...
bei zig KM langen Strecken trabt man natürlich viel mher, aber beim Sprint kannst du mit Trab wenig reißen ;-) -
Die Antwort ist simpler als du denkst...
Erhöhe die Geschwindigkeit....und der Hund wir Galoppieren.....veringere die geschwindigkeit und der Hund fällt ins Trab....
(Gewisse Hunde können noch den Passgang...das wäre was zwinschen Galopp und Trab...)
Jetzt die Frage warum er in den Trab fällt! Beim Galopp benötigt der Körper viel Sauerstoff und schnell Zucker/Kohlenhydrate ... Wenn der Organismus noch nicht gelernt hat sparsam mit dieser Energie umzugehen...weil er zu schnell los Galoppiert....wird er nach 3km plötzlich stark probleme bekommen, weil die Muskeln blockiern.... somit geht er in den Trab um die Energiereserven zu schonen....
...mit wie viel Gewicht trainierst du? Hilfst du mit? Wie alt ist er? Wie gross? Trainigswege? Was Trainierst du? Sprint wie viele KM? Wie oft in der Woche? Was gibst du zu Füttern?
Also sofort Massnahme kannst du versuchen beim Start das Tempo zu reduzieren damit er nicht gleich sofort ausgepowert ist... Anstrengend ist wenn der Hund beim start...36 km/h drauf hat...dann wieder auf 20 Km/h fällt und dann wieder auf 34 km/h ...dann ist logisch wenn er nur noch 12 km/h am schluss dahin trottet...
Gruss Tipex
-
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.Also ich lasse ihn ca 200 meter laufen, mehr möchte ich noch nicht. Ich trainiere mit einem Roller und ich helfe ihn mit. Ich konnte ihn am Anfang nicht vom Tempo zurückhalten, weil er gar nicht schnell losgerannt ist. Er trabte von anfang an. Das aber wahnsinnig schnell.
Das er Schmerzen beim Gallopieren hat kann ich mir nicht vorstellen. Denn gestern habe ich mit ihm geübt und mein Sohn hat ihn aus ca. 50 Metern Entfernung gerufen. Er ist dann wie ein Verrückter losgallopiert. Ich konnte nur noch abspringen. Ihr glaubt gar nicht, was mir heute alles für Körperstellen weh tun
.
Ich bin dann trotzdem wieder tapfer aufgestiegen und er ist super gallopiert.
Fragt mich jetzt nicht warum aber jetzt funktionert es.
-
Naja, wenn Bluey von jemandem gelockt wird, dann zieht der auch und auch im Galopp. Dann ist die Belohnung stärker als der Schmerz. Das würde ich also nicht als Indikator nehmen...
Du mußt es wissen.. Ich persönlich würde auf Nummer sicher gehen wollen.
-
-
Nicht jeder Hund der nicht galoppieren mag, hat Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden.
Wir wissen ja noch nicht mal was die TS für einen Hund hat.
Ich will mal einen Leonberger galoppierend einen Roller ziehen sehen.
-
Zitat
Wir haben einen 13 Monate alten Mischling (Dalmatiner/Schäferhund),den wir vor ca. 10 Wochen aus Italien mitgebracht haben.
schrieb sie am 15.11.
damit wir auch wissen, worum es geht ;-)
-
Ahhhhhhhhh
Gut ... vielleicht war er wirklich unsicher. Finde übrigens den Tipp von Tipex in einem anderen Thread super, erstmal mit Joggen anzufangen. Werde definitiv meine Hündin die bald kommt auch so antrainieren und nicht gleich vors Rad spannen.
-
Schäferhunde sind eher "Traber"
, laufen da allerdings recht flottes Tempo (wo ein Sib schon galoppieren muß).
-
Hallo!
Also um genau zu sein, ist er ein Dobermann/Schäferhund/Dalmatiner Mix. Die Statur hat er eindeutig vom Dobermann. Also sehr lange Beine. Beim Joggen trabt er ganz gemütlich neben mir her. So schnell kann ich gar nicht werden, dass er das Galoppieren anfängt. Ich werde aber trotzdem nochmal meinen Tierarzt fragen, ob er einen Tipp hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!