Welche Öle füttert ihr?
-
-
Hallo
Klein Juno bekommt ja des öfteren ein bisschen Öl übers Trofu oder andere Mahlzeiten.
Nun wollte ich mal mein Ölsortiment ein bisschen erweitern und deshalb wissen welche Öle ihr füttert und warum!
Bisher habe ich darauf geschaut, dass das Fettsäurenverhältnis passt (also möglichst viel Omega 3) und möglichst viele ungesättigte Fettsäuren enthalten sind.
Was kann ich noch beachten?
Außerdem hab ich mal gelesen, dass bestimmte Öle in Kombination mit Milchprodukten wie zB Quark besonders gut verwertbar seien?
Bin gespannt auf Eure Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Küchenschrank beherbergt zur Zeit folgendene Öle,
kaltgepresstes Raps,-Lein,-Leindotter,- Weizenkeim,-Hanf,-Kokos ,-und Lachsöl.Olivenöl und Kürbiskernöl sind nur für den menschlichen Verzehr gedacht.
-
Ich hab 3 Öle für Nala da:
Leinöl, weil ich gelesen habe, dass das in Verbindung mit Karottenpampe und Joghurt sehr gut sein soll!
Kokosöl, weil ich das noch hier hatte und es gut gegen Würmer sein soll (ich lasse natürlich trotzdem ihren Kot untersuchen und entwurme sie zusätlich 2 mal im Jahr)
Lachsöl, weil das total gut fürs Fell ist. Nala hat seitdem ganz weiches Fell und der Fellwechsel dauert auch nicht so ewig lange.
Wir kommen damit gut zurecht!
Liebe Grüße, Kerstin
-
LACHSÖL: Da fahren unsere Hunde absolut drauf ab...gesund ist es noch dazu!
-
Ronja bekommt im Moment garnix. ...wobei, vieleicht sollt ich mal wieder...
Im TH haben wir Raps (gute Qualität für den Preis).
Und die Hunnis meiner Freundin bekommen dieses Omega-3-Öl...ist recht billig und viele ungesättigte Fettsäuren. Ach und hin und wieder Dorsch-Lebertran (weil wirs umsonst bekommen haben...sonst zu teuer) -
-
Hauptsächlich Barfers Omega (Fisch- und Borretschöl plus Vit E), weil das fast das einzige von einigen ausprobierten Ölen war, das bei Gingers Fellproblemen half, als sie zu uns kam.
An den Tagen, wo es schon Fisch gibt, bekommt sie meist Weizenkeimöl. Sehr reich an Vitamin E, das soll bei Gelenkerkrankungen gut sein und auch generell bei Omega 3-reichem Futter / Ölen: Laut den Futterwissenschaftlern "verbrauchen" mehrfach ungesättigte Fettsäuren selber viel Vitamin E und erhöhen dadurch den Vitamin E-Bedarf (siehe z.B. http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…e/vitamin_e.php).
Ein bisschen Olivenöl ist auch dabei, das nehme ich zum Leber anbraten, als Wurmkur gibts Kokosöl bzw. Kürbiskernöl.
Liebe Grüße
Kay -
meine bekommt das Becel Omega-3 Pflanzenöl (Komposition aus Sonnenblumen-, Raps- und Leinöl), ansonsten ab und rapsöl oder olivenöl.
kürbiskernöl mag sie gar nicht.
andere hab ich bis jetzt nicht ausprobiert.
-
Zitat
Hauptsächlich Barfers Omega (Fisch- und Borretschöl plus Vit E), weil das fast das einzige von einigen ausprobierten Ölen war, das bei Gingers Fellproblemen half, als sie zu uns kam.
Damit ist sicher Swanies Vitadermöl gemeint - das geben wir auch zurzeit wieder.
Die Wirkung aufs Fell ist verblüffend.
Der Labbi meiner Freundin hat ca. 1 cm längere Haare bekommen und hat nun ein richtiges Kuschelfell, was man ja normalerweise beim Labbi eher nicht hat. Auch ihre Schäferhund-Mixhündin hat ein seidenweiches Fell.
Bei Leika reduziert sich das Fusseln und das Fell glänzt noch mehr als sonst. Ausserdem scheint durch das Öl auch die Haut weniger trocken zu sein.
Gruss
Gudrun -
Zitat
Damit ist sicher Swanies Vitadermöl gemeint - das geben wir auch zurzeit wieder.
Die Wirkung aufs Fell ist verblüffend.
Der Labbi meiner Freundin hat ca. 1 cm längere Haare bekommen und hat nun ein richtiges Kuschelfell, was man ja normalerweise beim Labbi eher nicht hat. Auch ihre Schäferhund-Mixhündin hat ein seidenweiches Fell.
Bei Leika reduziert sich das Fusseln und das Fell glänzt noch mehr als sonst. Ausserdem scheint durch das Öl auch die Haut weniger trocken zu sein.
Gruss
GudrunWie gebt ihr das Öl, übers fütter und wenn ja wieviel, oder BARF´t ihr? Bekomme ich das ganz normal im Laden?
Lg Melanie
-
Das Vitaderm-Öl gibt es in verschiedenen Shops.
Ich barfe nicht und gebe das Öl morgens zusammen mit dem Nassfutter. Leika liebt es und danach muss der Napf definitiv nicht mehr gespült werden!
Sie wiegt ca. 35 kg und bekommt täglich einen knappen Esslöffel voll.
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!