Hat man das Recht Gasthunden Benehmen beizubringen?
-
-
natürlich darfst du ihm das bei dir abgewöhnen - deine hütte - deine regeln!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar darfst du das. Ich finde das auch vollkommen ok. Ich hab zu Beispiel zwei erzogene Hunde zurueckbekommen die meine Kueche meiden :D. Hat also auch sein Gutes.
-
Hi,
für Gasthunde gelten bei mir die gleichen Regeln, wie für meine !!!
Und wer sich nicht benimmt, darf nicht mit rein.
Als das Mädel Trio noch zusammen war, gab es eh kein Gedöhns, weil Indi jedem Gast klar gemacht hat, welche Regeln gelten und dabei war sie immer überzeugend ;-)
Sie war mir da die beste Hilfe.
So lernte ein Pflegeburschi ( damals 15 Wochen ) bei uns "nicht zu klauen". Indi hat ihn dabei erwischt, hat ihm die Meinung dazu gesagt und er hat es NIE wieder getan auch laut Aussage der neuen Besitzerin ;-)
Gruß
Alexandra -
Zitat
Natürlich hast du das Recht ihm sowas abzugewöhnen. In meinem Haus gelten meine Regeln. Daran hat sich jeder Besucher zu orientieren.
Zumindest ist das meine Sicht der DingeDas sehe ich genauso ... allerdings finde ich es auch wichtig, die Gewohnheiten des Gasthundes zu berücksichtigen und auch die beim Gasthund von den Besitzern angewandten Erziehungsmethoden.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß ... mein Gasthund ist seit Samstag wieder daheim ... und sein Frauchen ist total zufrieden!
... ich fand es aber schon ein wenig anstregende, denn der Gasthund ist meinen Alltag nicht gewöhnt gewesen!
LG!
-
Zitat
... allerdings finde ich es auch wichtig, die Gewohnheiten des Gasthundes zu berücksichtigen und auch die beim Gasthund von den Besitzern angewandten Erziehungsmethoden.
Ich seh das eher umgekehrt. Wenn ich meinen Hund wo unterbringen müsste, würde ich mich nach den Hausregeln der Gaststelle erkundigen und dann entscheiden ob es für mich ok wäre den Hund dort zu lassen
-
-
Ich melde mich als jemand, dessen Hund bei anderen Gasthund ist.
Im Großen und Ganzen stimme ich den anderen zu: Dein Haus, Deine Regeln.
Wenn der Hund bei Dir etwas nicht! darf wie anspringen, aufs Sofa/Bett, in irgendwelche Räume usw., dann finde ich das nur gerechtfertig und für ein harmonisches Zusammenleben sogar zwingend notwendig, dass Du das auch bei ihm durchsetzt und nicht extra eine Ausnahme machst.
Anders sehe ich es mit Dingen, die er bei Dir dürfte, aber bei der HH nicht, wie z.B. aufs Sofa/Bett; da würde ich mich an die Regeln der HH halten.
Damit er z.B. nicht aufs Sofa geht, muss man ihn ja nicht unbedingt erziehen, sondern kann das Wohnzimmer in Abwesenheit geschlossen halten, so dass er nur bei Anwesenheit die Chance nutzen könnte und man ihn dann gleich wieder runter schicken könnte.
Sämtliche Erziehungsangelegenheiten würde ich mit der HH absprechen, inwieweit sie da auch eine Notwendigkeit sieht, wie sie das bisher trainiert hat, ob sie z.B. mitten im Training damit ist, welche Methoden Du anwenden würdest und ob das o.k. wäre.
-
Als ich noch öfter die Hündin einer Freundin bei mir hatte musste die sich auch an meine Regeln halten. Allerdings war das meistens für 1-2 Wochen am Stück und so öfter mal übers Wochenende.
Zu Hause darf sie zB im Bett schlafen, bei mir durfte sie das nicht da sie meinte meine Hündin vertreiben zu können. Zu Hause hat sie ihr Spielzeug immer zur Verfügung-bei mir ging das nicht da es dann nur Streit gegeben hätte. Auch hat ihr Frauchen immer einen Ball mit am Spaziergang - ich nicht, weil ich nicht permanent angebettelt werden will dass ich den Ball werfen soll.Die Hündin hat aber schnell herausen was sie bei mir darf und was nicht und im Alltag mit dem Frauchen blieb sie trotzdem die Selbe
Ich würde also auch sagen: Dein Haus, deine Regeln!
Aber viel herumdoktern und erziehen hat in 3 Tagen halt keinen Sinn. -
Wir haben uns mit den Haltern unseres Gasthundes vorab zusammengesetzt und erzählt, wie das bei uns so läuft.
Wir haben hier einen Angsthund, der seine klaren und unverbrüchlichen Regeln braucht. Herr Leon würde einen Herzinfarkt erleiden, wenn das Küchen-Tabu plötzlich wackelt, denn das bedeutet Unsicherheit - seine eigenen Eroberungsversuche mal ausgenommen. Hier gibt es wenige Regeln, wirklich wenige. Diese wenigen Regeln müssen aber zu jeder Zeit durchgesetzt werden, ohne Ausnahmen. Allein schon deshalb, kann es hier für einen Gasthund keine Ausnahmen geben.
Welche Regeln das sind und wie wir sie durchsetzen, haben wir im Vorfeld besprochen. In diesem Punkt bin ich unbeweglich. Das ist meine absolute Voraussetzung für einen Gasthund.
Da es hier wenige Regeln gibt, bin ich ansonsten auch gerne bereit, einen Gasthund weiter einzuschränken. Was er zu Hause nicht darf, muss ich ihm hier nicht erlauben.
Worauf ich in Zukunft mehr Wert legen würde (man lernt ja
) ist ein guter Grundgehorsam. Wir hatten schon einen Gasthund, der wirklich alles Fressbare geplündert hat und dessen Grundgehorsam derart eingeschlafen war, dass selbst das AUS des HH nicht zog. Im Anschluss war der HH aus dem Häuschen, wie tiefenentspannt und ausgeglichen sein Hund zurückkam. Das hat uns sehr gefreut. Wie sagt man bei Hunden so schön? Sie müssen lernen, mit Frustration umzugehen. In diesem Fall musste ICH lernen mit Frustration umzugehen - drei Wochen, in denen man einfach versucht, die banalsten Punkte umzusetzen, um halbwegs entspannt zusammenzuleben. War aber auch nicht mein Typ von Hund, zugegeben. Mit sturen Kötern und biestigen Tölen kann ich umgehen. Hyperaktive Beschäftigungsmonster sind nicht meins.
-
Zitat
Natürlich hast du das Recht ihm sowas abzugewöhnen. In meinem Haus gelten meine Regeln. Daran hat sich jeder Besucher zu orientieren.
Zumindest ist das meine Sicht der DingeSo sehe ich das auch.
Und die Hunde machen so etwas idR absolut problemlos mit - wenn man von Anfang an seinen Stiefel durchzieht. Die trennen schon, wo sie wen anspringen dürfen oder wo sie auf die Couch dürfen und wo nicht....
Das heißt, ich erziehe Gast-Hunde nicht für deren Besitzer (daheim haben sie die "Unarten", die sie bei uns nicht ausleben dürfen, immer noch), aber ich mache ihnen unsere Hausordnung klar.
LG, Chris
-
Zitat
Ich seh das eher umgekehrt. Wenn ich meinen Hund wo unterbringen müsste, würde ich mich nach den Hausregeln der Gaststelle erkundigen und dann entscheiden ob es für mich ok wäre den Hund dort zu lassen
Dem stimme ich auch zu ... aber es geht auch ein wenig darum, dass Gasthundi sich wohl fühlt.
Ist aber schon klar, dass man da nicht immer Rücksicht nehmen kann/soll/muss ... aber ich denke, bestimmte Dinge können/sollten/müssten schon berücksichtigt werden!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!