Welche Hund ist für uns richtig, bin dankbar für Tip und Rat

  • Meinen großen Dank an
    Marula
    kaenguruh
    Snoopy2008
    herzTobiherz
    my-bounty
    Woelfchen
    LasPatitas

    Jetzt habe ich aber einige richtig gute Hinweise bekommen.
    Fasse zusammen:
    FCI Gruppe 9
    Coton de Tulear
    Bichons, Havaneser und Bolonka Zwetna
    französische Bulldogge und der Cavalier King Charles Spaniel
    Malteser
    Bichon frisee
    Mops

    Die Gruppe FCI 9 sagt mir noch nichts, aber das finde ich raus. ebenso sind hier Rassen genannt worden, die habe ich noch nie im Leben gehört, und das war der Sinn und die Hoffnung meiner Frage. Dass es Forumserfahrene gibt, die Hunderassen kennen, die in die Richtung gehen, die für uns passt.

    nochmal, ich habe 3 Kinder und bin über 40 Jahre, auf einem Bauernhof groß geworden, hatte 2 Hunde als Kind und schaffe mir keinen Hund an, weil er süß ist (ich habe mir auch nicht Mann und Kinder angschafft, weil sie süß sind, und sie machen auch viel Arbeit ;-)). Das zur Beruhigung all der Postingschreiber, die meine Gründe hinterfragen.

    Heute war ich im Tierheim, da sind zur Zeit keine Hunde, die auf uns passen, im Aachener Tierheim sind fast nur Hunde, die in kinderlose Haushalte sollen.
    Wir haben einen Aushang gefunden, der Hund paßt ganz gut zu uns, ist aber ca 10 cm größer, als ich dachte, damit auch kräftiger, ein ruhigerer wenn auch wegen Größe und Alter etwas ungestümer 1jähriger Mischling, beherrscht die Grundkommandos, läßt sich gutmütig von den Kindern beschmusen, schmust gerne, versteht sich mit der Nachbarhündin (wollte sie leider decken :-( ), die Besitzerin wird ihn bringen, wir testen hier, wie wir klar kommen, die Kinder probieren das spazieren gehen mit ihm, und er kann für 2 Tage bei uns bleiben (mag Katzen).

    Das ist unsere Richtung, ich werde nun alle die oben genannten Vorschläge durchgehen und schauen, wo sich sowas findet, wenn dieser Hund nicht paßt. Die Vorteile eines älteren Hundes leuchten mir ein, und ich denke, das ist besser als ein Welpe.
    Ein Rassehund muß es nicht sein, ein Mischling tuts auch, ich muß nur die Richtung (Rasse) wissen.

    Für heute war mir wichtig, ob ich die Entscheidung für die Hütehundwelpen treffen soll, oder gegen sie, da die Besitzerin die Hunde dringend abgeben möchte.


    ps habe im Tierheim nach

    Zitat

    Tamagotchi

    gefragt, sie kennen die Rasse nicht :-)

    @MissEmmy

    Zitat

    Nimm einen sehr alten Hund aus dem Tierheim, dessen Vorbesitzer vielleicht verstorben ist, und gib dem Hund bei dir das "Gnadenbrot"


    das würde ich keinem sehr alten Hund antun, hier springen oft 5-7 Kinder rum, und ich habe bei allen Tierheimshundbeschreibungen bei alten Hunden gelesen, dass sie ruhige kinderlose Haushalte wollen,

  • Huhu,
    die von dir aufgezählten Rassen gehören fast alle der FCI Gruppe 9 an und sind damit Begleithunde :smile: !
    Auszeichnen tut diese Gruppe, dass die Hunde gezüchtet wurden, um ihre Herrchen/Frauchen rein zu begleiten und eben nicht um beispielsweise zu jagen, zu hüten etc.
    Ich denke, ein Hund aus dieser Gruppe wäre wirklich die beste Entscheidung :gut: !
    Aber vielleicht passt das ja auch schon mit dem süßen Mischling...wenn ja, klasse und viel Spaß!
    Wenn nicht, kannst dich ja nochmal über die einzelnen Rassen erkundigen und bei Bedarf hier nochmal nachfragen. Im Zergportal oder auf anderen Tierschutzseiten findest doch hin und wieder süße Vertreter dieser Rassen/Mischungen.

  • Oder du guckst mal bei denen!
    Die haben nicht nur Yorkies in Not, sondern noch viele andere Kleinrassen!

    Und da schließe ich mich der Mehrheit an, zu so kleinen/jungen Kindern paßt ein großer, schwerer Hund eher nicht!

    Was mir noch einfällt wäre ein Lhasa Apso (laaaange Haare) oder ein Tibet Spaniel!

  • Zitat

    Heute war ich im Tierheim, da sind zur Zeit keine Hunde, die auf uns passen, im Aachener Tierheim sind fast nur Hunde, die in kinderlose Haushalte sollen.

    Hab mich mal auf der Seite umgesehen. Es gibt dort wirklich sehr viele Hunde, die nicht mit Kindern können.
    Hast Du Dir schon Bifi und Friedy angesehen?

    Zitat

    Wir haben einen Aushang gefunden, der Hund paßt ganz gut zu uns, ist aber ca 10 cm größer, als ich dachte, damit auch kräftiger, ein ruhigerer wenn auch wegen Größe und Alter etwas ungestümer 1jähriger Mischling, beherrscht die Grundkommandos, läßt sich gutmütig von den Kindern beschmusen, schmust gerne, versteht sich mit der Nachbarhündin (wollte sie leider decken :-( ), die Besitzerin wird ihn bringen, wir testen hier, wie wir klar kommen, die Kinder probieren das spazieren gehen mit ihm, und er kann für 2 Tage bei uns bleiben (mag Katzen).

    Das klingt bislang sehr gut. Ich würde unbedingt fragen, warum der Hund abgegeben werden soll. Vielleicht kannst Du auch eine Pflegerin des TH dazu bitten?

    Ich bin schon gespannt :smile:

    Zitat

    Das ist unsere Richtung, ich werde nun alle die oben genannten Vorschläge durchgehen und schauen, wo sich sowas findet, wenn dieser Hund nicht paßt. Die Vorteile eines älteren Hundes leuchten mir ein, und ich denke, das ist besser als ein Welpe.

    Ich denke auch. Wobei ein einjähriger Hund natürlich noch sehr jung ist. Aber wenn es passt.

    Zitat

    Für heute war mir wichtig, ob ich die Entscheidung für die Hütehundwelpen treffen soll, oder gegen sie, da die Besitzerin die Hunde dringend abgeben möchte.

    Das kann ich gut verstehen. Ich hätte es auch nicht gemacht.

    Zitat


    @MissEmmy


    das würde ich keinem sehr alten Hund antun, hier springen oft 5-7 Kinder rum, und ich habe bei allen Tierheimshundbeschreibungen bei alten Hunden gelesen, dass sie ruhige kinderlose Haushalte wollen,

    Ich denke das kommt auf den Hund an und man muss das im Einzelfall bewerten. Es gibt ältere Hunde, die würden sich hervorragend eignen, da sie souverän und ruhig sind - auch mit Kindern. Es gibt aber auch ältere Hunde, die sich nicht eignen, weil sie keine Kinder kennen oder ihnen der Trubel zu viel ist.

    Einen erwachsenen Hund finde ich sinnvoll. Wie alt er dann genau ist, halte ich für zweitrangig. Wichtig ist, dass er mit Kindern und Katzen kann, schon ein bisschen Grundgehorsam mitbringt und kein passionierter Jäger ist. Das wäre zumindest meine Herangehensweise.

  • Hallo!

    Ich würde dir auch eher zu den Kleinehunderassen aus der Gruppe 9 raten. Ein zu großer und kräftiger Hund würde vermutlich eher mit deinen Kindern als umgekehrt spatzieren gehen. Spontan ist mir der Malteser eingefallen. Eine Bekannte von mir hat auch eine Malteser Hündin. Früher ist sie Stunden mit ihr spatzieren gegangen. Die Hündin hat super mitgehalten. Jetzt ist meine Bekannte leider auch erkrankt und sitzt im Rollstuhl. Entsprechend musste sie kürzer treten und geht meist auch nur kleine Runden mit dem Hund.
    Wichtig finde ich auch noch einmal zu erwähnen, dass auch kleine Hunde ihre Bedürfnisse haben. Aber das weißt du bestimmt! Unabhängig davon, welche Rasse, Größe und Alter der Hund nun haben wird, er muss auch mal zur Ruhe kommen können. Da deine Kinder aber schon Tiererprobt sind, wirst du ihnen das bestimmt vermitteln können.

    Und nur als kleinen Tipp als Kleinhund-Besitzer mit einem Hund, der langes Fell bekommt: Man sollte sich einen guten Hundefriseur suchen. Es ist pflegeleichter das Fell regelmäßig nachzuschneiden ;)
    Ich halte das Fell meines R üden (s. Avatar) eigentlich auch immer recht kurz. Hat den Vorteil, dass er nicht über Stunden naß ist und auch nicht ganz so viel Dreck reinschleppt. Und davon hast du mit 3 Kindern bestimmt schon genug! Und, du musst nicht ganz so oft bürsten!!!

    Ich wünsche euch ganz viel Erfolg bei der Suche! Ich hoffe ihr findet das richtige Wesen für euch!!

  • Zitat

    die Besitzerin wird ihn bringen, wir testen hier, wie wir klar kommen, die Kinder probieren das spazieren gehen mit ihm, und er kann für 2 Tage bei uns bleiben (mag Katzen).

    Hallo Maidi!
    Ich würde die Kinder aber nicht mit den Kindern alleine spazieren gehen lassen. Egal wie groß bzw. klein der Hund ist. Auf uns sind bisher dreimal aggressive Hunde zugestürmt, einer davon hat sich von der Leine gerissen, die Besitzerein ist hingefallen. Dass nur mal als Beispiel, wenn ich mir dann vorstelle, dass da ein Kind mit meiner Hündin unterwegs gewesen wäre... :schockiert:

    Uns sind auch mal drei Kinder mit so mittelgroßem Hund entgegengekommen, das älteste war vielleicht 9. Meine Hündin (zur Zeit noch leinenaggro, wird besser) fing an zu kläffen, das kleinste Kind fing an zu heulen, das andere Kind fing an zu heulen und ein bisschen zu schreien. Das Kind mit Hund an der Leine ließ vor Schreck die Leine los, Hund lief über die Straße (kam zum Glück kein Auto). Ich meine am Zaun angebunden, anderen Hund wieder eingefangen. Die Kinder waren damit echt überfordert. Hätte ich die Kinder mit Hund eher gesehen, wäre ich auch ausgewichen. Das Problem war auch, die kamen mit Hundi um die Ecke gerannt, das hat meine glaub ich noch mehr aufgeregt.

    Lg Nadine

    Ach da sind noch mal zwei Links, wo auch darüber diskutiert wird Hoffe ich durfte die hier reinstellen.

    http://forum.zooplus.de/archive/index.php/t-10253.html

    http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-…e-gehen-duerfen

  • Falls du es noch nicht kennen solltest, es gibt das Zergportal, dort dürfen nur Tierschutzorgas Tiere einstellen und man kann zB ganz gezielt nach kleinen Mischlingen schauen!

    Ich hab hier mal ein paar rausgesucht, von den ersten 5 Seiten (von aktuellen 96 :/ ) der Kategorie Mix klein:

    Welpen:
    Isolde
    der Bruder Tristan

    Mariah
    Futzi
    Clio
    die einäugige, aber so süße Finchen
    Tequila

    Du siehst, die Auswahl an kleinen süßen Hunden ist immens, einer davon wartet schon auf euch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!