Herz verloren. Herz verschenkt.An Kangal - Eure Erfahrungen?
-
-
Hallo,
bin neu hier im Forum und durch eine sehr gute Freundin hierauf gestoßen.
Momentan stehe ich vor der großen Entscheidung - ob boncuk, eine kangal-hündin, in unser zu hause zieht...
nun bin ich neugierig auf eure erfahrungen mit kangals oder anderen herdenschutzhunden.
Mein alter Hund ist vor einiger Zeit gestorben.
Er war bereits fast 16 Jahre und ist friedlich zu Hause eingeschlafen. Mein alter Collie-Rüde war was ganz besonderes. Ich hatte ihn 2001 aus dem Tierheim Ahaus geholt. Und er hat es mir jeden ag aufs neue Gedank und war einfach eine Persönlichkeit.
Also wollte ich nun wieder einen Hund aus dem Tierheim - gerne auch wieder älter. Nur Liebe auf den ersten Blick sollte es wieder sein. Das war meine Bedingung
Gesagt getan - ich dachte ehrlich gesagt, es würde lange dauern, aber dann hab ich Boncuk getroffen.
Sie 1,5 Jahre und eine Kangal-Hündin. Ich hatte schon vorher mit dem Gedanken gespielt, einen Maremmano zu holen, aber Kangal war mir zuvor noch nicht in den Sinn gekommen. Ich bin fasziniert von der Art der Herdenschutzhunde, aber bin mir auf der anderen Seite durchaus über die besonderen Anforderungen bewusst.
Ab 1. April wohnen wir auf einem Hof mit rund 2,5 ha Land und Pferdehaltung. Der Hund könnte sowohl im Haus als auch im Stall oder draußen seine Zeit verbringen. Da der Hof ssehr offen angelegt ist und eine Hauptstraße direkt dahinter, müßten wir diesen nach und nach einzäunen. Vorerst würde sie ein großes Gehege für tagsüber bekommen von ca 200 qm wenn nicht sogar mehr. Wobei ich natürlich auch spazieren gehen würde und sie wenn möglich immer mitnehmen würde, um sie an diese dinge zu gewöhnen.
Ich habe bereits ausführlich mit dem Tierheim gesprochen und ebenfalls eine Hilfs-Organisation für Herdenschutzhunde kontaktiert, die auch bei der Anschaffung bzw. vorher INteressenten ausführlich beraten und Vorkontrollen durchführen.
Diese haben wir übrigens auch schon erfolgreich hinter uns gebracht. Wie gesagt alles läuft positiv.
Boncuk hat sich sogar schon mehrmals vor mich hingelegt und ich dürfte sie von oben bis unten durchkraulen und auch so macht sie einen super Eindruck. Sie ist noch etwas ungestüm aber springt mich nicht mehr an und dass hat sie nach kürzester zeit nämlich zwei besuchen bereits begriffen (was ich bemerkenswert finde)..und zu meinem 2 jährigen sohn ist sie auch sehr lieb und vorsichtig und meinen mann mag sie ebenfalls..
Allerdings ziehen wir auf dem hof gemeinsam mit meiner Mutter und ihrem 3 jährigen pudelrüden...obwohl ich denke, dass die hunde keine probleme haben werden - ist meine mutter verständlicher auf grund des größenunterschiedes etwas besorgt...allerdings würde die zusammenführung unter aufsicht der leiterin der oben genannten oranisation stattfinden und das bereits im Tierheim...
Ich hatte gehofft, ihr könntet mir eure erfahrungen schreiben, die ihre mit kangals oder auich anderen herdenschutzhunden gemacht habtr und wie das zusammnleben mit einem solchen hund ist...
Wie bereits oben gesagt, ich habe mein herz an diese sherry-augen verloren - will ihr aber auch gerecht werden und bin neugierig wie es anderen so ergangen ist....
vielen dank schon malö für eure antworten uind sorry dass es so lang geworden ist, jules
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Herz verloren. Herz verschenkt.An Kangal - Eure Erfahrungen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier im Forum ist Angelika-Terry unterwegs, die sich ganz gut mit Herdis auskennt!
Ich mach sie mal auf diesen Thread aufmerksam! -
Für mich klingt das erstmal gar nicht schlecht. Wenn sie auch in Haus darf und eben mit vollem Familienanschluss leben kann, finde ich das sehr schön
-
Ich finde auch, dass sich die Rahmenbedingungen sehr gut anhören, somal Du auch schon Hundeerfahrung hast. Gut ist auch, dass Du ein paar Leute an der Hand hast, an die Du Dich wenden kannst, wenn Du spezielle Fragen hast.
Hast Du vl. ein Foto von der "kleinen"? Oder ne website, wo sie zu sehen ist? -
Das der Hund nicht wie ein Collie sein wird, ist dir ja denke ich klar. Zumindest kommt es so rüber, nachdem was du schreibst. Klingt alles super, nur eines würde ich noch zu bedenken geben. Mit 1,5 Jahren ist der Hund noch sehr jung und bei weitem nicht erwachsen und gefestigt was sein oder vielmehr ihr Verhalten angeht. Da solltest du dir bewußt sein, das sich da noch einiges ändern könnte.
PS. Ich habe einen Kangal im Th erlebt, aber der war echt nicht ohne, ein sehr schwieriger Hund, ich kenne aber auch andere, wie eine Pyrenäenberghündin, die einfach nur lieb zu jedermann war. Stell dich wirklich drauf ein, das die Hunde für ein Leckerchen nicht unbedingt alles machen, viel hinterfragen und eigenständig handeln.
-
-
huhu,
toll dass du dir vorab soviele gedanken machst!
grad bei einem herdi ist das sehr wichtig.
ich hab hier einen halben maremmano und bin persönlich natürlich ein grosser herdi-fan.
ein kangal ist - wie jeder herdi - ein spätentwickler. mit anderhalb jahren ist sie noch lange nicht fertig mit ihrer "geistigen" entwicklung
so mit drei jahren wird sie dann mal trocken hinter den ohren sein.
dann kommt bei den meisten herdis der wach/schutztrieb so richtig zur geltung, das musst du bedenken.
auf der einen seite ist es gut, dass sie noch so jung ist - da kannst du noch viel wieder gut machen, was vielleicht bisher versäumt wurde - auf der anderen seite wird sie vielleicht (!) später nicht mehr ganz so freundlich auf alle und alles reagieren.
grad bei einem kangal - eigentlich bei jedem herdi - ist es ein muss, einen guten zaun ums gelände zu ziehen, wenn der hund viel mit draussen auf dem grundstück ist. er wird anfangen, "sein" grundstück zu bewachen - was nichts schlechtes ist, wenn erwünscht - aber er wird es selbstständig tun und - er wird alles bewachen was er sieht.
"so weit das auge reicht" ist ein sprichwort, dass man allen herdis ins stammbuch schreiben könnte. einfach als vorsichtsmaßnahme ist daher ein zaun nicht schlecht, der auch für einen kangal nicht zu überbrücken ist.
(und grade kangals sind da sehr einfallsreich und können sogar u.u, recht gut klettern!!! vom durchbuddeln ganz zu schweigen!)
ganz "aberziehen" kann man den herdis das wachen nicht - aber man muss unbedingt drauf achten, es in die richtigen bahnen zu lenken: besucher melden - ja. harmlose besucher an die wand stellen - nein!.
das kann bei einem herdi eine richtige, anstrengende aufgabe werden, von sich alleine aus wird er es nicht lernen.
solltet ihr auf eurem hof also viel publikumsverkehr haben, dann ist das richtige training/üben/oder wie man das auch immer nennen mag, unumgänglich, grade jetzt noch in dem "jugendlichen" alter!
ich möchte dir auch noch ein buch ans herz legen: herdenschutzhunde - die verkannten wesen von mirijam cordt - sehr aufschlussreich und sehr gut zu lesen und verstehen.
ansonsten hört sich das alles nicht schlecht an, mich würds freuen, wenn das kangalmädel einen guten platz bei euch findet!
lg
nicky
ps
warum ist sie denn im tierheim gelandet, die arme maus?
-
Hallo ihr Lieben!
Hab mit Judith telefoniert und so wie es aussieht, hat sich die Adoption von Boncuk leider "erldigt".... Es sprachen im Endeffekt zu viele Punkte dagegen, so dass ein friedliches Zusammenleben für Hund und ALLE beteiligten Menschen nicht gewährleistet werden könnte. Darum musste sie sich schweren Herzens von der Süßen verabschieden
Ich denke Judith wird in ein paar Tagen wieder hier im Forum unterwegs sein, und euch wieter auf dem Laufenden halten! -
Ach Schade...
-
Hallo alle zusammen,
wie tinkerbell schon geschrieben hat, musste ich mich leider von dem gedanken verabschieden, dass die kleine bei uns einzieht...
da waren leider zu viele punkte, die zu unsicher waren....mein mann und ich haben beschlossen, dass es für alle das beste ist - zumal meine mutter, die mitzieht, angst hatte... :|
so ist die wahl meines mannes und mir auf einen berner sennenwelpen gefallen...und seit drei tagen erlebe ich dank meiner mutter das abenteuer welpe
und ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass es so schon ist ein hundebaby zu haben - bin völlig vernarrt in unseren balu
lg jules
-
Ich halte eure Entscheidung gegen die erste Hündin für absolut verantwortungsvoll - auch wenn es dir sicher nicht leicht fiel.
Wenn wirklich nicht alle Punkte übereinstimmen und Familienmitglieder Angst haben, ist es so sicher besser. Top, dass ihr euch so viele Gedanken gemacht habt
Viel Spaß mit dem kleinen Racker und eine fröhliche Welpenzeit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!