Ausbildung ohne Futter/Spieli... BH oder ähnliches möglich?
-
-
Zitat
sind meiner Meinung nach wirklich Schläge unter die Gürtellinie und da hab ich wirklich keine Lust mehr.Danke für Deine Email, Joana.
Ich werde nichts mehr dazu schreiben, denn so schade ich es für Numa finde, Du nimmst die Hilfe nicht an.
Mit dem o.g. Zitat wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, daß mir Numa einfach nur leid tut und das ihr ein Luftwechsel vielleicht doch ein bißchen zur Ruhe helfen kann.
Ich hoffe für Numa und Dich, daß ihr doch noch den richtigen Weg findet.
Das mit dem Bett hatte ich irgendwo gelesen, ist ja auch egal, habe ich mich wohl getäuscht.
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ausbildung ohne Futter/Spieli... BH oder ähnliches möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Bis zum Frühjahr 09 (Numa war ein bißchen über ein jahr) habe ich noch mit Leckerlies gearbeitet. Sie fuhr immer sehr hoch und es kam eben auch zu den Ausrastern. Mit denen konnte ich noch leben (ich hatte mich schon daran gewöhnt, denn die gab es seit Numa 11 Wochen alt war), aber ich wusste nicht, wie ich ihr bestimmte Dinge beibringen kann, wie zB an der leine laufen. Außerdem wollte ich Kontakt zu anderen HH und daher entschloß ich mich mit ihr in die Hundeschule zu gehen.
Als wir ungefähr 4 Monate bei ihm trainiert hatten, kam das mit der SD raus.
Einzig und allein beim Longieren habe ich die Leckerlies (sehr dosiert) bis vor kurzem noch weiter genutzt. (Was dazu führte, dass Numa immer genau beim longieren massive ausraster hatte)Also zusammengefasst kann man es fast so sehen: Erstes Jahr mit Futter, zweites Jahr ohne. Es war nicht so, dass ich es durcheinander gemacht habe.
Ein makabrer Vorteil von Numas Krankheit ist halt auch, dass man sehr schnell merkt, ob etwas gut läuft oder nicht. Wenn eine Behandlung meinerseits ihr zuviel Druck macht oder das an sie gestellte Pensum zu viel ist, dann zeigt sich das innerhalb von tagen (wenn sie körperlich krank wird) oder sekunden (wenn sie wieder ausrastet). So merke ich sehr sehr schnell, ob ich so weitermachen kann. Und an der Stelle breche ich dann auch ab, weil ich mir sonst vorkomme, als würde ich meinen hund quälen.
Genauso schnell geht es ihr aber meist auch wesentlich besser, wenn ich alles richtig mache.Hast du dir jemals überlegt, ob dein Hund die Ausraster durch Futterunverträglichkeiten bekommt? Hunde können sogar davon Migräne bekommen. Auch kann dein Hund in dieser Zeit an etwas anderem erkrankt sein, wie z.Bsp, FSME oder Toxoplasmose.
Falls dein Hund wirklich SD hat, so ist dir hoffenlich bekannt, dass du mit allem jodhaltigen vorsichtig sein musst. Das kann auch Veränderungen hervorrufen.
Das der Hund schwankende Werte hat mag sein, glaub ich aber nicht, denn sonst würde es behandelt. SD ist nicht selten und TAs eigentlich gut bekannt.
Hat man jemals das Herz untersucht? Ist das ok? Was macht der Blutdruck?
Ich hab nen kranken Hund, einen wirklich kranken Hund, und ein Gejammer wegen SD geht mir in einem Ohr rein und im anderen wieder raus. Was jammerst du erst, wenn dein Hund mal wirklich was hat ernsteres hat????
Bedenke, wenn der Hund noch so jung ist, dann hat er einfach auch Entwicklungsphasen durchgemacht, die einen Hund durchgeknallt wirken lassen. Ich glaube fast, du erwartest viel zuviel von diesem Hund und kannst ihn überhaupt nicht gut lesen.
@ Bianca
Wir sind selten einer Meinung, aber hier geb ich dir uneingeschränkt recht! -
Jetzt mal ganz blöd und off topic in den Raum gefragt:
Numa wird im April zwei Jahre alt.Laut VDH ist Voraussetzung für alle Hundesportarten, dass der Hund die BH-Prüfung abgelegt hat. Das geht mit 15 Monaten, vorher nicht.
Ab dem Alter kann man mit aktivem Sport beginnen. Ich nehm mal an, dass diese Altersregelung nicht nur mit den Reifeanforderungen, sondern auch mit dem Wachstum zu tun hat.
Auf der einen Seite, was interessieren die Richtlinien des VDH?
Auf der anderen Seite, da werden auch nicht lauter Idioten sitzen.Wenn ich dann alles durchlese, was Du schon mit Deiner Hündin machst oder gemacht hast....
dann bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten übrig:
Entweder hast Du zu früh angefangen......oder
es war nix halbes und nix ganzes.Das mein ich jetzt nicht bös, war einfach mein Gedankengang dazu und die Frage, ob vielleicht die Ruhephasen zu kurz kommen und die Hündin einfach manchmal überfordert sein könnte?????
-
Zu den 15 Monaten im VDH:
Ab da kann man Prüfung machen. Will man also dann Prüfung machen, muß man natürlich dennoch viel früher mit dem Hund trainieren...
Noch mal: Man kann auch mit einem jungen Hund viel machen. Es kommt aber auf das WIE an. Das ist der wichtigste Aspekt.
Beim VDH geht man auch davon aus, das mit einem ordentlichen Anteil Druck gearbeitet wird. Damit der Hund daran nicht zerbricht, wurde diese Altersgrenze festgelegt. Früher ließ man einen Schäferhund mindestens 1 Jahr alt werden, damit er dann den Starkzwang einigermaßen wegstecken konnte, ein jüngerer Hund wäre daran zerbrochen...Soviel also zu der Altersgrenze...
Aber ich gebe Euch insoweit Recht, daß die Beschreibungen von Numa auch mir zeigen, daß gerade das WIE ziemlich daneben war. So viel wurde angefangen, so viel wurde abgebrochen. An den eigentlichen Problemen wurde nicht gearbeitet, stattdessen wurden die Situationen gemieden, durch andere ersetzt, wieder gemieden, wieder ersetzt... Das hat den Hund nur zusätzlich verwirrt.
Schade, daß es so wenig richtig gute Trainier gibt...
-
Zitat
Jetzt mal ganz blöd und off topic in den Raum gefragt:
Numa wird im April zwei Jahre alt.Laut VDH ist Voraussetzung für alle Hundesportarten, dass der Hund die BH-Prüfung abgelegt hat. Das geht mit 15 Monaten, vorher nicht.
Ab dem Alter kann man mit aktivem Sport beginnen. Ich nehm mal an, dass diese Altersregelung nicht nur mit den Reifeanforderungen, sondern auch mit dem Wachstum zu tun hat.
Die 15 Monate haben vor allem was mit der Reife zu tun, wobei 15 Monate noch extrem jung sind. Die Hunde sind noch voll im Flegelalter und einer Prüfung oft nicht geistig noch nicht gewachsen, 6 Monate später kann das schon ganz anders aussehen, wobei der Hund dann immer noch jung ist. Oft ist es gar nicht so schlecht, wenn der Hund über 2 Jahre alt ist, aber wer erfolgreichen Hundesport machen will, will halt nicht so lange warten, wenn er erfolgreich sein und oben mitspielen will. Leider!
-
-
Zitat
Wieso jault sie, wenn sie nicht bei Dir ist? Kann sie alleine bleiben?
Wäre das schlimm, wenn sie in einer fremden Umgebung nicht alleine bleiben kann?Zitat
Hier hat sie doch wohl auch Stress, wenn sie anfängt zu hibbeln, oder?
Wieso mutest Du ihr das zu?
Und warum soll ihr ein anderer Hund sagen, daß sie das zu lassen hat?
Warum nicht? Warum soll Numa nicht von einem anderen Hund zurechtgewiesen werden? Und warum sollte Numa nicht mitwandern dürfen? Weil sie unter Stresssymptomen leidet? Ist das ein Grund, einen Hund von einer Wanderung auszuschließen?Zitat
Das Du Numa nicht beibringen kannst, Ruhe zu bewahren, daß war mehr mein Hintergedanke!!!
Ich kann zwar nicht beurteilen, wie es im Alltag aussieht, aber als ich sie getroffen habe, konnte sie es.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich es spätestens an Jacky gemerkt, sie hat Numa drei Zähne gezeigt, und sie damit zur Contenance gerufen, bei einem extrem hibbeligen Hund hätte das nicht gereicht, bzw. Jacky hätte sich bei einem extrem hibbeligen Hund nicht damit begnügt, drei Zähne zu zeigen.Zitat
Keiner von uns ist immer gleich hoch motiviert, aber wenn dem nicht so ist, dann trainiere ich entweder garnicht oder mache nur Dinge, wo der Hund das nicht merkt, weder an meiner Körperspannung noch sonst wie!!!
Dann dürfte ich nie in ne Hundeschule gehen, ich habe mich in den wenigsten wohl gefühlt.Zitat
Dein Hund ist nicht mal 2 Jahre alt!!!!!!!! Wenn ich das schreiben würde, meine Hunde sind über 10 Jahre alt, kein Thema,
Was hast du gemacht, als du deinen allerersten Hund zwei Jahre hattest? -
Hey Alina,
danke für Deine PN.
ZitatWäre das schlimm, wenn sie in einer fremden Umgebung nicht alleine bleiben kann?
Finde ich schon, denn wenn ich mit im Haus bin, dann ist es meinen Hunden völlig wurscht, wo die pennen. Aber das mag wohl an meinen Hunden liegenZitatWarum nicht? Warum soll Numa nicht von einem anderen Hund zurechtgewiesen werden? Und warum sollte Numa nicht mitwandern dürfen? Weil sie unter Stresssymptomen leidet? Ist das ein Grund, einen Hund von einer Wanderung auszuschließen?
Leela hatte geschrieben, daß sie von Numa jeglichen Stress fern hält, ob positiven oder negativen, deshalb meine Bedenken.ZitatIch kann zwar nicht beurteilen, wie es im Alltag aussieht, aber als ich sie getroffen habe, konnte sie es.
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich es spätestens an Jacky gemerkt, sie hat Numa drei Zähne gezeigt, und sie damit zur Contenance gerufen, bei einem extrem hibbeligen Hund hätte das nicht gereicht, bzw. Jacky hätte sich bei einem extrem hibbeligen Hund nicht damit begnügt, drei Zähne zu zeigen.
Was hat es mit dem Verhalten der Hunde untereinander zu tun?
Es geht um das Verhalten zwischen Leela und Numa. Nicht um die klare Kommunikation zwischen Hunden. Da sehe ich einen gravierenden Unterschied.ZitatDann dürfte ich nie in ne Hundeschule gehen, ich habe mich in den wenigsten wohl gefühlt.
Nicht wohl fühlen und unmotiviert sein, sind für mich auch zwei paar Schuhe.ZitatWas hast du gemacht, als du deinen allerersten Hund zwei Jahre hattest?
Da war ich 14 und habe aus dem Bauch gehandelt.Nochmal, es geht mir nicht darum, Leela anzugreifen, sondern nur darum, sie vielleicht doch wach zu rütteln.
Ich habe mir die Videos und Fotos auf ihrer HP angeschaut und war ehrlich gesagt ziemlich entsetzt. Das ist vielleicht nur meine Ansicht und die Videos und Fotos sind vielleicht schon älter, aber da sehe ich extremen Stress, null Motivation und teilweise totales überdrehen.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.
Ich kenne Numa nicht, würde ich aber gerne, aber ohne anderen Hund, sondern nur Leela und Numa, denn nur dann kann man sich eine Meinung bilden.Gruß
Bianca -
Zitat
Finde ich schon, denn wenn ich mit im Haus bin, dann ist es meinen Hunden völlig wurscht, wo die pennen. Aber das mag wohl an meinen Hunden liegenAlso das würd ich selbst von dem tiefenentspannten Riesenbaby hier neben mir nicht erwarten. Aufregender spannender Tag, neue Umgebung und dann noch allein schlafen ohne die Möglichkeit, zu Frauchen zu kommen? So den letzten Halt auch noch nehmen?
Wenn ein Hund das kann, ist das ja okay. Aber wenn ers nicht kann, daraus schließen zu wollen, wie unentspannt der Hund ist und dass er grundsätzlich nicht allein bleiben kann, das halte ich dann doch für sehr gewagt...
-
-
Ja und das freut mcih auch wirklich für dich und deine zwei Mädels. Mir gings nur darum, dass du das schon schlimm findest, wenn ein Hund in fremder Umgebung nicht allein bleiben könnte. Und ich wollte dazu halt anmerken, dass das m.E. nichts ist, was man erwarten könnte. Man kann sich drüber freuen, wenn dem so ist. Aber wenn nciht, dann ist es nichts, was man dem Hund verübeln müsste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!