DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Ja, ich meinte mit vereinfacht, dass nicht 100% klar ist, von wem jetzt was kommt.

    :thinking_face: Ähm doch, genau so wie es da steht.

    (Laut Testergebnisse, in wie weit das selbst nun stimmt, weiss hier ja keiner)


    Die Grosseltern sind doch aufgeschlüsselt nach Rassen.


    Ich bin schon ganz verzweifelt dein "Problem" zu verstehen. :tropf: Ich würde gerne helfen.

    - so viele Jagdhunde und sowas von kein Bock auf Apportieren

    In Alma ist auch Jagdhund und Schäferhund, sie findet apportieren trotzdem unnötig :ka:

    Das sagt doch nichts.

    Aber komisch, dass es so viele 'ungriechische' Rassen sein sollen, aber die sind halt auch nicht in der Datenbank

    Da laufen halt Unmengen Mixe rum. Dieses griechischen anerkannten Rassen sind ja auch entweder lokale Typen oder halt gar nicht anerkannt ( und damit eigentlich ja wieder Mixe).

  • Ja, ich meinte mit vereinfacht, dass nicht 100% klar ist, von wem jetzt was kommt.

    Meinst du auf den Stammbaum bezogen oder darauf woher genau sie zB die "Rennbeine" hat? Also quasi vom wem sie welches Merkmal hat?


    Beim Stammbaum könnte vllt Micos helfen, der ist deutlich einfacher, beim anderen... ich fürchte das kann man mit so einem Test nicht wirklich herausfinden

  • Hm, vielleicht zum nächsten Black Friday. X-D

    Aber hier haben ja welche z.T. 2x getestet und da kam glaube ich sogar dasselbe raus. :D


    Ich frage mich halt - war es jetzt in ein Part der Urgroßelterngeneration wirklich reinrassig Basset/Deutsch Kurzhaar gewesen... - oder wurden da halt nur die deutlichsten Maker gefunden und es wurde irgendwie statistisch so zugeordnet.


    Das mit dem Jagdhund und apportieren war jetzt doch nur ne lustige Feststellung. Sie steht ja auch nicht vor oder so.


    Nefelee Von wem sie welches Merkmal hat - ne, das kann man ja eh nicht so genau sagen... und es ist ja auch ein Mixanteil drin... wo alles mögliche durchkommen kann... .

  • Im Zuge des Hundekongress und der Freischaltung aller Videos gab es ein Interview mit einer Dame die ein DNA Labor führt.


    Sie machen unter anderen auch diese Gen-Test für Mischlinge.


    Sie meinte, dass alles bis 3 Gen zurück mit sehr sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden kann. Die Tests spucken angeblich auch keine verwandten Rassen aus (ausser die Rassen lassen sich nicht eindeutig von der DNA her unterscheiden).

  • Wenn mans so genau wissen will, muss man halt doch n reinrassigen Hund kaufen. Dann weiß man, woher Markmal XY kommen könnte und was die Urururgroßeltern waren.



    Ich warte noch auf meinen Embark-Umschlag. Ich bin sooo gespannt. 15-20 Werktage sind leider noch nicht um. Waaartwartwart.

  • Im Zuge des Hundekongress und der Freischaltung aller Videos gab es ein Interview mit einer Dame die ein DNA Labor führt.


    Sie machen unter anderen auch diese Gen-Test für Mischlinge.


    Sie meinte, dass alles bis 3 Gen zurück mit sehr sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden kann. Die Tests spucken angeblich auch keine verwandten Rassen aus (ausser die Rassen lassen sich nicht eindeutig von der DNA her unterscheiden).

    Aber ist bei den Auslandshunden nicht genau das das Problem? :denker:

    Die regionalen Rassen/Schläge sind nicht in den Datenbanken erfasst. Und dann kommt seltsames Zeug bei den Tests raus.


    Weißt du noch, welches Labor das war?

  • :denker:

    Die regionalen Rassen/Schläge sind nicht in den Datenbanken erfasst. Und dann kommt seltsames Zeug bei den Tests raus

    Wenn die regionalen Schläge nicht drin sind, dann wird es als Mix angezeigt.


    Was ich sagen wollte ist, dass z.B. der technische Schäferhund nicht plötzlich als DSH angezeigt wird.

    Aber man z.B. Rauhaar-, Kurzhaar- und Langhaarherder nicht unterscheiden können würde.


    Oder z.B. beim Podenco, da gibt's X Schläge, da kann dann sein, dass Podenco angezeigt wird, vielleicht auch der falsche Schlag, wenn es mehrere in der Datenbank gibt.

    Aber man würde jetzt z.B. kein Ursprungsrasse angezeigt werden dafür.



    Sie hat das Bsp Eurasier gebracht, wenn sie 3 Generationen reine Eurasier hat, dann bekommt sie das auch so angezeigt und keine der Ursprungsrasse (ausser es wurde genau so eine in den letzten 3 Generationen eingekreist).



    Deshalb kann man anhand der Mischlingstest nicht erkennen ob irgendwann Mal in die Silberlabbis ein Weimaraner eingekreist worden ist, weil das über 3 Generationen her ist.



  • Mich verwirrt das. Ich habe von einer Eurasierzüchterin gelesen, die bei Feragen einen Test hat machen lassen, weil sie wissen wollte, welche Ursprungsrassen in ihren Hunden steckte. Feragen hat hierfür ihren Rassebestimmungs-Algorithmus einfach ohne den Eurasien laufen lassen. Wieso geht dass dann nicht bei einem silbernen Labrador?

  • technische Schäferhund

    :D


    Aber genau das glaube ich nicht, dass alles korrekt als Mix angezeigt wird, was so ein Test als Mix anzeigen müsste. Denn wenn ein Muster nicht erfasst (also unbekannt) ist, kann man halt auch fälschlicherweise Teilmuster "erkennen".


    Beispiel: Der fiktive griechische Laufhund aus West-Thessaloniki ist genetisch inzwischen recht homogen, alle Vertreter haben die Merkmal-Kombination: a, b, c, d

    Diese Hunde"rasse" ist nirgendwo erfasst, es gibt auch nur sehr wenige Hunde und die nur in einer bestimmten Region.

    Zufällig haben Dackel aber die Merkmal-Kombination a, x, c, y und anatolische Hirtenhunde haben f, b, e, d.

    Ich mit meiner Datenbank, die Dackel und anatolische Hirtenhunde erfasst hat, vermute also in dem unbekannten Muster eine Mischung der mir bekannten Muster.

    Das kann tatsächlich bedeuten, dass mein Grieche mit Dackeln und Kangalen verwandt ist, weil vielleicht tatsächlich genau DIESE Hunde genau diese Gene mal nach Griechenland gebracht haben - muss es aber gar nicht. Eventuell liegen alle 4 Merkmale schon immer in verschiedenen Straßenhundpopulationen in Griechenland vor (wenn auch nie in dieser Kombi, denn die sei für meinen fiktiven Laufhund charakteristisch).

  • Mich verwirrt das. Ich habe von einer Eurasierzüchterin gelesen, die bei Feragen einen Test hat machen lassen, weil sie wissen wollte, welche Ursprungsrassen in ihren Hunden steckte. Feragen hat hierfür ihren Rassebestimmungs-Algorithmus einfach ohne den Eurasien laufen lassen. Wieso geht dass dann nicht bei einem silbernen Labrador?

    :ka: Ich kann nur das wieder geben, was die Dame im Interview erzählt hat.

    Es kann ja jeder gerne selbst nachhören.


    Was kam den raus bei der Eurasierzüchterin?

    Es müsste ja dann über 3 Gen. Mix raus gekommen sein mit den Ursprungsrassen als "mögliche sonstige Rassen".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!