Welchen Typ Hund bevorzugt Ihr?

  • Ich mag es wenn ein Hund selbständig, selbstbewußt und bewegungsfreudig ist. Ein prima Kumpel sollte er sein, nicht zu sensibel, reserviert gegenüber Fremden und gelassen. Wenn jetzt noch wenig Jagdtrieb dabei ist, wäre es perfekt ;) .

    Liebe Grüße, Jana

  • Ich mag Hunde, die eher was sensibeler und „weich“ sind. Vielleicht bin ich da ja auch ein klein wenig zu harmoniebedürftig, aber ich schätze es sehr, wenn die Hunde recht stark an mir orientiert sind und nicht immer wieder aufs neue austesten, bzw. extrem selbständig sind. Ich mag entspannte Spaziergänge, auf denen man sich aufeinander verlassen kann, wo man größtenteils einfach laufen lassen kann, ohne ständig in Hab Acht Stellung zu sein, was wohl in Sicht kommt, ob Wild auftaucht, ob der Radius des Hundes auch nicht zu groß wird, ob er nicht mal wieder Mist baut… Ich mag es also auch, wenn die Hunde relativ viel Rücksprache mit mir halten, sich im Zweifelsfall an mir orientieren, der Radius nicht allzu groß ist und man Vorgehensweisen in bestimmten Situationen nicht immer wieder neu ausdiskutieren muss. Ich werde nicht gerne laut oder streng, ich wiederhole Kommandos nicht gerne, tatsächlich gebe ich kaum Kommandos. Ein Hund, der immer wieder versucht, sein Ding durchzuziehen, der immer wieder mein Eingreifen erforderlich macht… muss nicht sein.

    Ich schätze auch leichte Motivierbarkeit, den Willen zur Zusammenarbeit. Nicht im Sinne von starkem will to please/sag was, ich tu alles für dich, aber der Hund sollte doch sehr viel Freude und Willen zur Zusammenarbeit haben. Das bedeutet dann auch, dass der Hund ab und an mal nachfragt, sich anbietet, Spielvorschläge macht etc. Mich freut das, es zeigt ja, der Hund hat wirklich Interesse und Spaß daran. Mich stört es auch nicht, wenn der Hund da was fordernder oder ab und an „aufdringlich“ ist.

    Unterwürfigkeit, devotes Verhalten mag ich allerdings auch überhaupt nicht. Ich mag selbstbewusste Hunde, die mitdenken, sich einbringen, aber dabei doch die Gemeinschaft im Kopf haben, keine „Einzelkämpfer“ sind. So wie nindog schrieb: "Ich mag den Typ Hund, der alles gerne mitmacht, aber nicht, weil er mir damit gefallen will, sondern weil er will.“ Gerne robust, gerne voller Ideen und Tatendrang.
    Wichtig wäre mir auch, dass der Hund keinen extremen Jagdtrieb hat (erst recht nicht gepaart mit großer Eigenständigkeit) und keinen extremen Schutztrieb (erst recht nicht gepaart mit großer Eigenständigkeit).
    Allerdings weiß ich es zu schätzen, wenn der Hund Fremden gegenüber eher was reservierter ist. Sehr distanzlose Hunde, auch im Umgang mit Artgenossen (ich denke da an so manchen Labrador…), muss ich nicht haben. Auch dies hier passt, was Sleipnir schrieb: „Hunde mit einer engen Familien- und Territoriumsbindung, die nicht als Allerwelts-Kumpel durch die Gegend laufen.“

    Weniger meins wären Hunde, die als „phlegmatisch“ oder „stur“ oder „katzenhaft“ oder „über den Dingen stehend“ beschrieben werden. Passive oder unterwürfige Hunde, die ihre Ideen nicht einbringen, aus Angst „zu nerven“ oder weil sie einfach so sind, das wäre auch nichts.
    Was ich an Rassen nicht in Betracht ziehen würde (außer ist ein atypischer Vertreter ;) ) sind Herdenschutzhunde, Windhunde und nordische Rassen. Daneben Vollblutjagdhunde wie z.B. Jagdterrier, Beagle (allgemein Bracken), Weimaraner… Bei Terriern hätte ich auch Bedenken.

    Mit vielen Dingen könnte ich mich auch zumindest gut arrangieren: Bellfreude, eine gewisse Hibbeligkeit, eine eher niedrige Reizschwelle würden mich z.B. eher nicht stören.

  • mein gordon setter ist sehr anhänglich, will gefordert werden, ist sehr lernbegierig...aber er kann auch mal ruhig sein und alleine sein ding im garten durchziehen...da er sich nach mir orientiert, kann ich ihn ohne probleme frei lassen und selbst bei hasenbegegungen ist er zu 99% abrufbar ;)

    ich liebe es mit meinem hund ein team zu bilden...und mit ihm immer wieder neue und spannende dinge zu lernen und seine anlagen zu fördern!!

    mein irish setter davor war sehr eigenständig und oft für sich, hat seine eigenen entscheidungen getroffen und ist oft seine wege gegangen...ich habe aber trotzdem sehr an ihm gehangen und finde es jetzt oft angenehm, dass ich jetzt so einen anhänglichen hund habe, aber mir fehlt auch manchmal das sehr eigenständige....

    ich bzw. meine familie hatte bis jetzt immer rüden, deswegen bin ich auch eher für einen rüden zu haben und die setter haben es mir seit meiner geburt auch angetan;-)

  • ich mag hunde die nervenstak sind, bewegungsfeudig sind, selbstständig arbeiten und trotzdem noch zu händeln sind, die offen gegenüber fremden sind dennoch mit einer gewissen distanz ran gehn. um es mal auf den punkt zu bringen..
    mein erster hund ist ein dackel-retriver-terrier mix er war als er klein war echt anstrengend udn ich wollte nie einen dackel haben auch kein mix und ich hab ihn gesehn und es war um mich geschehn. eigentlich mag ich eher große hunde vorallem berner sennen (mit denen bin cih aufgewachsen) aber dazu sollte es scheinbar vor erst nicht kommen das ich so einen zuhause habe. nicky ist genau der richtige hund für mich und meine dfrau ist er einfach zu selbstständig sie mag lieber schäferhunde die sich für nichts interessieren außer das was sie ihnen vorgibt. wir haben noch en schäfermix der ist dann doch eher was für sie.

  • Unsere Hündin ist das genaue Gegenteil meiner Wunschbeschreibung...ok, die enge Familien-/Territoriumsbindung hat sie, aber ansonsten ist sie das komplette Gegenteil...somit weiß ich zumindest schon mal, was ich NICHT mehr will... :D

  • Zitat

    Gegenfrage an alle. Habt ihr alle so einen Hund wie ihr ihn mögt? - Oder sind eure Hund von euren Wünsche wie ihr sie gerne hättet (weit) entfernt? :???:

    Aktuell habe ich 3 von der Sorte, die ich beschrieben habe.

    Nur mein Idefix paßt nicht :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Gegenfrage an alle. Habt ihr alle so einen Hund wie ihr ihn mögt? - Oder sind eure Hund von euren Wünsche wie ihr sie gerne hättet (weit) entfernt? :???:

    Ja, im großen und ganzen ist sie so, wie ich es mag. Weder Hibbelfott noch Schlaftablette, arbeitswillig aber nicht fordernd, mit den entsprechenden Argumenten leichtführig, intelligent, alles in allem ein sehr entspannter, aber nicht langweiliger Hund. Kleine Sachen könnten anders sein, aber wer achtet schon auf Details? ;)

  • Zitat

    Gegenfrage an alle. Habt ihr alle so einen Hund wie ihr ihn mögt? - Oder sind eure Hund von euren Wünsche wie ihr sie gerne hättet (weit) entfernt? :???:

    Ich habe ja geschrieben, habe jetzt das komplette Gegenteil von dem was ich gern hätte. Aber ich hatte es ja davor :D

    Und der nächste entspricht hoffentlich auch wieder weitgehend dem Typ Hund den ich bevorzuge :D

  • Zitat

    Gegenfrage an alle. Habt ihr alle so einen Hund wie ihr ihn mögt? - Oder sind eure Hund von euren Wünsche wie ihr sie gerne hättet (weit) entfernt? :???:

    Klares JA!! Er ist zwar etwas zuuuu freundlich zu jedem Menschen der uns begegnet aber das ist auch schon alles. Ansonsten definitiv ja!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!