
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Aus aktuellem Anlaß habe ich mir mal wieder Gedanken zum Wild gemacht. Heute morgen waren wir mal wieder im Wald, breiter Weg, recht nah am Ort, relativ viel genutzt. Ich habe auch echt viel Jäbs mit meinen Stinkern gemacht, gequietscht, gespielt, auch mal etwas lauter gerufen, schon mit dem Gedanken evtl. vorhandenes Wild zu vertreiben. Gerade rufe ich meine Hunde an, will ein Platz haben, stiert Jabba in die Hecken. Ich sofort auf die Schleppleine gesprungen, Bluey zu mir gerufen (geplärrt triffts eher, habe selber Angst vor Wildschweinen und mein Blutdruck kommt sofort in ungeahnte Höhen). Jabba ist auch stehen geblieben, also nicht in die Schleppe gebrettert. Es knackt und raschelt noch keine 50 Meter neben mir. Dann sehe ich sie: 2 Rehe ganz gemütlich von dannen hupfen.
Danach blieb die Schleppleine in der Hand, die Hunde wurden ordentlich bespaßt, damit sie nicht mehr auf dumme Gedanken kommen.
Ca. 1/2 Stunde später steht Bluey vor, Jabba stiert auch wieder ins Gebüsch, ich beide wieder ran gerufen, ins Platz gelegt, kurze Leinen dran gemacht, dann mal geguckt, was da raschelt: Wildschweine, ca. 100 Meter weiter die Böschung hoch. Während ich meine Schock verwinde, mich noch mal umschaue und die Leinen ordne, die Hunde auf mich konzentriere sehe ich ne Maus rumwuseln... Aaaaargh...Ich sehe echt recht häufig Wild. Nicht täglich, auch nicht jede Woche, aber doch sehr häufig. Das wundert mich echt, denn ich gehe nie in der Dämmerung, sondern immer nur am hellichten Tag. Ich gehe oft frequentierte breite Wege und ich bewege mich absichtlich nicht gerade leise mit den Jungs. Noch vor 2-3 Jahren hatte ich nie Wildsichtungen. Woher kommt das nur?
Wie ist das bei Euch so??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Momentan auch sehr viel, das liegt aber am Wetter.
Insgesamt haben wir eh sehr viel Wild, momentan stehen allerdings auf fast jedem Acker die Rehe. Und wenn kein Reh, dann mindestens ein Hase.
Im Sommer sieht man deutlich weniger Rehe, dafür dann mehr Hasen und Fasane.
-
ich hab schon mal n Rehwild auf meiner Weide (am Haus)
beim Spaziergang seh ich IMMER Wild (zum Glück erst einmal Wildschweine *puh*)
aber Reh- und Dammwild auf jedem Spaziergang.
meine Hunde lassen sich allerdings alle beide durch Hörzeichen davon abhalten den Viechern hinterher zu laufen (es passiert vielleicht einmal im Jahr dass Tyson mir durchbrennt, weil ich gepennt habe) -
Bei mir ist es jetzt aber seit über einem Jahr nonstop ganz unabhängig vom Wetter, der Jahreszeit und auch in mehreren verschiedenen Wäldern so heftig mit Wild. Vorallem Rehe und Kaninchen, aber auch immer mal Wildschweine..
Das irritiert mich ja so... Wird weniger geschossen? Werden die immer weniger scheu??? -
Hi,
Glück gehabt - kein Wildschwein
Ich sehe eigentlich regelmäßig Rehe wen nich mit Pferd und/oder Hund unterwegs bin.
Am Sonntag ist mir meine Pflegehündin blöderweise kurz nem Reh hinterher, was mitten am hellichten Tag auf unserer Pferdekoppel stand - ich habs zu spät gesehen....
Mit Freddy konnte ich bis auf knapp 10 m - manchmal auch noch näher - an die Rehe ran, in meinem damaligen Ausreitgebiet gab es ein Rudel, das so wirklich gar keine Angst vor Menschen hatte und am hellichten Tag in den offenen Wiesen graste.
Einmal bin ich wirklich mit Hund bei Fuß bzw. bei Pferd5 m an denen vorbeigeritten und der Jäger ein paar m weiter hat nicht schlecht gestaunt
Ich denke mal aufgrund des hohen Schnees in vielen Teilen des Landes kommen die Tiere jetzt einfach auch näher an die Ortschaften, wo es vielleicht das eine oder andere fressbare leichter zu ergattern gibt.
Und die meisten Rehe habe mittlerweile gelernt wenn ein Mensch sich soo aufällig benimmt droht von dem sicherlich keine GefahrLG
Ines
... die morgen mit Fräulein Lilly und Schleppleine in den Wald gehen wird... zur Übung
-
-
Ich bin so dankbar, ich seh nie welche
Natürlich eh nicht in der Stadt un den Blockaber auch nicht im Wald, auf der Wiese, wo auch immer.
Ob ich dafür zu blind bin? Nicht empfänglich? Oder weil ich hoffe NIE welche zu sehen, gehe ich blauäugig?
Vor Wildschweinen habe ich echt Schiss -
Also ich liiieeeebeeee es, wenn ich Rehe, Hirsche oder Wildschweine sehe. Dies kommt wahrscheinlich von meiner Ausbildung als angehende Umweltingenieurin
Das ist doch super, letztens begegnete ich einem ganzen Rudel Hirschkühe...die kommen tatsächlich diesen Winter in tiefere Lagen, um die ersten Grasbüschel zu ergattern...Zudem hat es wahrscheinlich bei diesem Wetter beträchtlich weniger Verkehr auf den Strassen, daher können die Wildtiere Barrieren wie Strassen etc. eher passieren...
Freut euch, das zeigt, dass unsere Natur noch ein wenig intakt ist -
Zitat
Also ich liiieeeebeeee es, wenn ich Rehe, Hirsche oder Wildschweine sehe.
Ich auch.Aber wenn man einen jagenden Hund an seiner Seite hat, dann sieht man das manchmal auch gaaanz anders.
Blöde Mitviecher!!! -
Ich hab ja auch so ne kleine Jägerin....wenn ich vor ihr das Wild "orte", ist alles okay, aber wehe wenn nicht.
Und wir haben hier auch sehr viel Wild...das geht von Mäusen über Hasen, Rehe, Wildschweine- und Katzen rennen hier auch jede Menge rum. Trotzdem lass ich Mausi die meiste Zeit frei laufen, wenn ich alles im Blick habe und wir nicht gerade durch den Wald spazieren. MAn muß nur den Überblick behalten -
Fräuleinwolle: das kann an der Populationsgrösse liegen, es kann an einer veränderten Jagdplanung liegen, an Veränderungen im Wald, am veränderten Futterangebot, ein Rückgang bei den Feinden, evtl. besteht auch ein Druck von anderen Wildpopulationen, wodurch das Rehwild auf andere Gebiete ausweichen muss etc. etc.
Rehwild gewöhnt sich rel. schnell an die menschlichen Aktivitäten, solange sich diese immer auf denselben "Bahnen" abspielen. Das Wild kapiert recht schnell, dass die Menschen z.B. auf den Wegen gehen und sie (das Wild) abseits der Wege daher in Sicherheit sind.
Verlässt ein Mensch (oder Hund) aber das gewohnte Muster (hier den Weg) wird das Wild extrem irritiert und zieht sich je nach dem für Monate zurück/ weicht dieser Stelle aus.
Bei den Wildschweinen ist es recht einfach, sie vermehren sich wie die Karnickel und viele Jäger weigern sich, regulierend in den Bestand einzugreifen (sprich die Jungtiere zu schiessen). Nur adulte Tiere schiessen bringt Bestandestechnisch nicht viel bis garnichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!