Hunde sollten mehr an die Leine!
-
-
Zitat
UND sehr viel Freude und Glück.........
petra
Mhh, ich weis ja nicht ob du mich meinst, aber ich stehe dazu, das beide nicht immer komplett im Gehorsam stehen, Schila war schon mal 2 Stunden verschwunden, das wünsch ich meinen ärgsten Feind nicht!
Sie dürfen ja durchaus von der Leine, nur sehe ich es in meinem Umfeld, es gibt leider doch einige HH die weder ihre Hunde einschätzen können, noch Händeln, und daraus resultiert Leid. Und sei es nur das bei uns im Park offiziell Leinenpflich herscht und ich theoretisch zur Kasse gebeten werden könnte, weil ich meine nicht prinzipell da drin anleine.
Die Leinenpflicht, in dem Fall z. B. resultiert daher, das eben immer wieder vorgekommen ist das Hunde einfach zu passanten hingestürmt sind, und nicht jeder mag das, es gab jede Menge beschwerden auf der Gemeinde, und diese musste Handeln!So, und jetzt sag mir woraus mehr leid Resultiert, das mein Hund wenn er nicht Fuss an andern vorbei gehen kann kurzzeitig angeleint wird, oder das nun Prinzipiell alle Hunde dort angeleint sein müssen??
Ich sehe es einfach so, Freilauf sollte so an den Hund angepasst sein das er weder sich noch andere "gefärdent". Es wird immer Situationen geben wo ein Hund unerwartet reagiert, aber einen Hund der nunmal Jagdtireb hab, und nicht im Gehörsam steht dann im Wald nicht anzuleinen, ist schon Provukant!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hunde sollten mehr an die Leine!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich habe zwei Hunde.
Ronja ist als Welpe zu mir gekommen und da war es nie ein Problem mit dem Freilauf.Filou kam aus Spanien und war damals ca 5 Monate alt. Er hatte einen enormen Jagdtrieb und ich habe ihn ein Jahr lang nur an der Schleppe geführt. Das zweite Jahr hab ich ihn immer mal wieder abgemacht und jetzt nach zwei Jahren kann er frei laufen.
Das war und ist mein Ziel, denn Hunde sind Lauftiere und egal wie lang die Schlepp ist, es ist kein Vergleich zum Freilauf.
Egal wie viel Zeit ich investieren muss, das Ziel ist bei mir immer das selbe: Freilauf!Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
@Miss
es gibt Hunde die nicht von klein auf bei ihren Besitzern sind und da hat man den Folgetrieb dann leider nicht und muss gegebenenfalls länger trainieren bis der Hund folgt.Wenn man/frau den Hund schon älter bekommt, haste Recht.
Ich sprach aber von Welpen.
Wie oft habe ich schon Welpenhalter mit Hund an der Leine im Wald getroffen. Wenn wir dann ins Gespräch kommen, frage ich öfter warum sie den kleinen denn nicht ableinen.
Als Antwort kommt : "Der is noch zu klein, der gehorcht noch nicht"
Die Leute fangen denn in der Pubertät des Hundes an mit ihm zu üben, und wundern sich das es nicht, oder sehr schwer funktioniert. -
Super MissEmy. Aber das klappt sicher nicht bei allen Hunden und nicht bei allen Haltern
Und ich verurteile keinen der arbeiten muss, damit sein Hund folgt.
Aber trotzdem finde ich, dass ein Hund solange er nicht kontrollierbar ist nicht abgeleint gehört.
Wenn schon nicht weil einem andere Menschen was wert sind, dann wenigstens für die körperliche Unversehrtheit seines Hundes -
Zitat
Super MissEmy. Aber das klappt sicher nicht bei allen Hunden und nicht bei allen Haltern
Und ich verurteile keinen der arbeiten muss, damit sein Hund folgt.
Aber trotzdem finde ich, dass ein Hund solange er nicht kontrollierbar ist nicht abgeleint gehört.
Wenn schon nicht weil einem andere Menschen was wert sind, dann wenigstens für die körperliche Unversehrtheit seines HundesIch verurteile auch niemanden. Soll jeder handhaben wie er/sie möchte.
Aber es funktioniert bei 99% aller Welpen. -
-
mein hund lebt und wird immer ein hundegerechtes leben führen, deswegen kriegt sie nur die leine rauf wenn wir über die strasse gehen, wenn wir an strassen entlang gehen, wenn wir sie in die stadt mitnehmen!
am felde draussen wird chili nie eine leine sehen
-
Also wenn in einem Gebiet Leinenpflicht besteht, sind meine Viecher auch an der Leine. Das ist für mich aber selbstverständlich.
Und wenn jemand Angst vor meinen Hunden hat, werden sie zu mir gerufen.
Rücksicht ist in meinem Wortschatz vorhanden und wird von mir sogar praktiziert.Conny
-
Zitat
Wenn man/frau den Hund schon älter bekommt, haste Recht.
Ich sprach aber von Welpen.
Wie oft habe ich schon Welpenhalter mit Hund an der Leine im Wald getroffen. Wenn wir dann ins Gespräch kommen, frage ich öfter warum sie den kleinen denn nicht ableinen.
Als Antwort kommt : "Der is noch zu klein, der gehorcht noch nicht"
Die Leute fangen denn in der Pubertät des Hundes an mit ihm zu üben, und wundern sich das es nicht, oder sehr schwer funktioniert.Mein letzter Hund war ein Münsterländer-Border-Mix... Hätte er nicht ein Problem mit anderen Rüden gehabt, ich hätte ihn schon nach 2 Wochen nie mehr an die Leine nehmen müssen, er ist mir selbstverständlich gefolgt. Obwohl ich ihn "erst" mit 1,5 jahren bekommen habe und die mindestens 5. Halterin war.
Es kann also - je nach Hund - auch noch mit einem erwachsenen Hund noch prima klappen.
Aber genauso kann es mit einem Hund den man von Welpen an "richtig" hält und erzieht nicht klappen und dann folgt eine lange Schleppleinenphase, teilweise ist der Hund in bestimmten Gebieten nie ableinbar.
Das trifft definitiv auf meine Lotte zu, die der Versuchung von Kaninchen auch nicht immer wiederstehen kann/könnte
Und ich glaube nicht, dass sich hier Hundehalter finden lassen, die der Meinung sind, es sei richtig, einenn Hund frei laufen zu lassen, wenn er Passanten belästigt oder Wild reist, oder auch "nur" stundenlang streunen geht.
Trotzdem bleibt ein Restrisiko und das nehme ich gern in Kauf um die Lebensqualität meines Hundes zu steigern. Hunde brauchen Freilauf. Erziehung und/oder Absicherung sollten allerdings selbstverständlich sein...
-
Ohje, ich bin auch eine von den Bösen, die ihre Hunde so oft wie möglich ableint...
Wenn man darauf achtet, dass der Hund niemanden belästigt (sowohl Hunde als auch Spaziergänger), dann finde ich das unproblematisch.
Mir ist auch schon einmal meine Hündin abhanden gekommen, weil sie hinter Wild hinterher war. Das war wahrlich nicht schön.
Ist mir allerdings nur einmal passiert, denn ich habe dran gearbeitet (was natürlich auch keine Garantie ist, denn das triebgesteuerte, impulsive Wesen Hund bleibt nunmal Hund)...Aber was wäre das bloß für ein trauriges Leben, wenn mein Hund fortan nur noch an der Leine laufen müsste
Ach ja, ich bin auch so frei und leine meine Hunde dort ab, wo Leinenzwang herrscht
Hier in Berlin wird man als Hundehalter schon genug drangsaliert! -
Hallo an alle danke für eure bisherigen Antworten.Natürlich hat jeder seine eigene Meinung.Mein Beitrag ist irgendwie ganz spontan entstanden nachdem ich zum 3 Mal in unserer Tageszeitung gelesen habe dass jemand seinen Hund vermißt und der auch nach Tagen noch nicht aufgetaucht ist.Ich finde das schlimm und ich denke einfach,dass viele Hunde noch "unreif"sind frei zu gehen.Wir leben hier einfach nicht in der Wildnis wo Hunde ganz anders leben und gehalten werden....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!