Hunde sollten mehr an die Leine!

  • Zitat

    Leben ist lebensgefährlich.


    Auch durch verstärktes Anleinen werden nicht alle Gefahren für Mensch und Tier ausgeschlossen.
    Es wird weiterhin vermisste, entlaufene, verunfallte Hunde geben.


    LG, Friederike



    ....nicht zu vergessen die frustrierten Hunde die ihr ganzes Leben an einer Leine haengen.

  • Ich bin als dreijährige mal vom Spielplatz ausgebüchst und den halben Tag quer durch unsere Stadt gewandert. An die Leine musste ich danach gottseidank nicht, aber meine Mama hat danach erheblich besser aufgepasst...


    Auch bei einem gut ausgebildeten Hund besteht sicher immer ein Restrisiko. Wenn ich einen toll funktionierenden Hund will, den ich in jeder Lebenslage kontrollieren kann, dann leg ich mir so'n Sony-Blechviech zu.
    Daher lebe ich halt mit dem Restrisiko, ansonsten käme Hundehaltung für mich nicht in Frage, denn an der Leine kann ich meinem Hund nicht mal ansatzweise die Bewegung bieten, die er braucht. Sean hört ziemlich gut und hat keinen Jagdtrieb, aber er ist immer noch ein Lebewesen mit eigenem Kopf und überschüssiger Energie. Ist halt so.
    Und ja, mein Hund ist auch schon mal in Panik davongerannt und war ein paar Stunden weg. Danach waren mehrere Monate lang gezieltes Training mit Schleppe und erhöhte Wachsamkeit angesagt, aber kein ständiger Leinenzwang.


    Auf der Straße, im Park und bei Begegnungen mit fremden Hunden muss er an die Leine, ansonsten darf seiner Lauffreude frönen, was er auch ausgiebig tut.

  • Zitat

    Dann wuerde ich persoenlich keine Hunde mehr halten wollen.....


    Ich auch nicht.
    Also ich würde meinen Hunden kein leben ausschließlich an der leine bieten wollen.
    Meine Hunde rennen aber auch keinem Wild hinter her, davon mal ab.
    Dennoch könnte es passieren das sie "abhanden" kommen.
    Es sind tiere.
    Ich kann nur dafür sorgen das sie in meiner nähe bleiben, ich vorrausschaunt laufe, und meine hunde sicher wenn es wirklich brenzlich wird.
    aber dennoch sollten sie freilauf genießen können und das nicht nur im eigenen garten

  • Müßte ich sie wirklich überall anleinen, wären die beiden meine letzten Hunde in diesem Land!


    Sie sind da angeleint wo es Pflicht ist und das war's. Ansonsten sind sie frei (auch im Wald). Ja, sie können mir abhauen. Können sie mir aber auch an der Leine (ein Hund in Panik kommt aus den HB - die ich hier habe - ohne Probleme raus...)...

  • Zitat

    Hallo Jaikl,freut mich dass du dieses Thema auch so siehst.Natürlich ist ein freilaufender Hund etwas Schönes,aber viel Leid könnte umgangen werden!


    Also für meinen Hund wäre es definitiv mehr Leid, an der Leine zu bleiben und dementsprechend auhc für mich. Da würde ich dann doch gänzlich auf Hundehaltung verzichten.

  • Aber ein Hund der nicht abrufbar ist gehört an die Leine.
    Ich glaube nicht, dass es Wolf um eine generelle Leinenpflicht ging, sondern um etwas mehr Selbstreflektion ;)

  • :hust: Abruf kennen meine zwar, aber der wird fast nie eingesetzt und dementsprechend klappt der auch :hust:


    Nein ich weiß, was du meinst. Und klaro sollten Hunde angeleint sein, bis man weiß es klappt (und das übe ich nicht gerade in einem Wald das voll mit Wild ist)..

  • Zitat

    Aber ein Hund der nicht abrufbar ist gehört an die Leine.


    ....klar..nur sollte das eben kein Dauerzustand sein mt dem man sich zufrieden gibt sondern eine Uebergangsloesung waerend man mit dem Hund daraufhin arbeitet leinenlos zu folgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!