Hunde sollten mehr an die Leine!
-
-
Zitat
Ich verurteile auch niemanden. Soll jeder handhaben wie er/sie möchte.
Aber es funktioniert bei 99% aller Welpen.
Welcher Welpen? Welcher Rasse?
Ich hab Malinois und da ist es ein Kinderspiel sie zuerziehen, was Folgeverhalten und Wildreinheit angeht, ebenso war bei meinem lackschwarzen Pflegie.
Aber es gibt einfach Rassen die da deutlich mehr Selbstständigkeit und Jagdtrieb besitzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn der Hund weg läuft, muss er erzogen werden.
Einen Hund das ganze Leben an der Leine zu halten ist für mich keine Lösung.
Das Problem ist, wie fast immer, der Mensch.100% meine Meinung!
-
Also das der Hund automatisch folgt, wenn man ihn von Welpenbeinen an hat, kann ich so nicht unterschreiben. Bei einer Freundin von mir war es genuso, bei mir und meinem Jeppe etwas schwieriger. Ich habe ihn mit 12 Wochen bekommen und klar, da lief er immer brav neben mir her. Er wurde aber schon nach wenigen Wochen sehr selbstständig und ich musste eine ganze Weile mit Schleppleine trainieren. Mittlerweile ist er ein Jahr, hat den ersten großen Teil seiner Pubertät fast überwunden und kann größtenteils ohne Leine laufen. An Stellen, an denen es nicht erlaubt ist nehme ich ihn ran und finde es echt dämlich, wenn ich dann darauf angesprochen werde, warum ich ihn nicht ableine. Wenn es verboten ist, ist es verboten, basta! Einen Hund immer an der Leine zu führen, finde ich aber auch nicht gut, man sollte dann zumindest versuchen, daran zu arbeiten!
-
tagakm hatte hier doch mal ein Video gepostet, von einem Amerik. Hundemensch. Da ging es um das Thema "Leine"
Ich find das bloß nicht mehr.
tagakm, Hilfe! -
Zitat
Also das der Hund automatisch folgt, wenn man ihn von Welpenbeinen an hat, kann ich so nicht unterschreiben. Bei einer Freundin von mir war es genuso, bei mir und meinem Jeppe etwas schwieriger. Ich habe ihn mit 12 Wochen bekommen und klar, da lief er immer brav neben mir her. Er wurde aber schon nach wenigen Wochen sehr selbstständig und ich musste eine ganze Weile mit Schleppleine trainieren. Mittlerweile ist er ein Jahr, hat den ersten großen Teil seiner Pubertät fast überwunden und kann größtenteils ohne Leine laufen. An Stellen, an denen es nicht erlaubt ist nehme ich ihn ran und finde es echt dämlich, wenn ich dann darauf angesprochen werde, warum ich ihn nicht ableine. Wenn es verboten ist, ist es verboten, basta! Einen Hund immer an der Leine zu führen, finde ich aber auch nicht gut, man sollte dann zumindest versuchen, daran zu arbeiten!
Hmm ...
Dann hast Du aber wahrscheinlich versäumt diesen Trieb zu stärken. -
-
Leben ist lebensgefährlich.
Auch durch verstärktes Anleinen werden nicht alle Gefahren für Mensch und Tier ausgeschlossen.
Es wird weiterhin vermisste, entlaufene, verunfallte Hunde geben.LG, Friederike
-
Wie gesagt, er war 12 Wochen, als er zu mir kam und ist dann immer ohne Leine gelaufen. Ich glaube nicht, dass ich da soviel versäumt habe, er hört heute gut, aber er ist sehr selbstständig, soll heißen, dass er viel entdecken will. Er achtet dabei immer darauf, dass ich in seiner Nähe bin, aber eine Weile war es nicht so, obwohl er zu Anfang noch den Folgetrieb hatte.
-
MissEmmy, darf ich mal fragen, mit wie vielen Welpen welcher Rassen Du das so trainiert hast?
Ich finde es ja auch wichtig, den Folgetrieb zu bestärken, keine Frage. Auch keine Frage, dass viele Hundebesitzer sich selbst das Leben schwer machen, indem sie das versäumen.
Aber die generelle Aussage, dies ginge mit jedem Welpen so, finde ich etwas... nun...
-
Zitat
Aber die generelle Aussage, dies ginge mit jedem Welpen so, finde ich etwas... nun...Nun, was ?
Mit einem Schnauzer-Labrador Mix
Mit einem Yorkshire Terrier
Und einem Dt. SchäferhundEdit:
Und mit meiner Emmy natürlich -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!