Eigenschaften eines Zughundes?
-
-
"Irgendwie mitlaufen" war nicht gemeint
Es geht um einen "Zughund" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast mich anscheinend nicht verstanden
Ich versuchs nochmal:
Wenn man einen 10kg-Hund hat, der gerne zieht und sich voll reinhängt, dann würde ich auch den als Zughund bezeichnen. Trotzdem würde ich keine 60kg-Person auf einen Roller stellen und sagen, dass die sich einfach mal ziehen lassen soll. Ich würde die Person auf den Roller stellen und der Person sagen, dass sie dem Hund gut mithelfen soll. Aber natürlich nicht so sehr, dass die Leine durchhängt und der Hund nur noch "irgendwie mitläuft"
Dann ist man ja am Ziel vorbeigeschossen -
Ich denke auch, dass es jeder Hund lernen kann, aber ich persönlich würde es mit keinem Hund machen, der nicht laufen will.
Also für mich wäre die Voraussetzung für diesen Sport ein Hund, der Spaß am Laufen hat und darin seine Motivation findet.
Bei anderen Hundesportarten sehe ich es aber ähnlich. Der "Sport" soll in erster Linie den Hund befriedigen, erst in zweiter auch den Menschen. -
Was sollte ein Rollerhund für Eigenschaften mitbringen... ((Idealwerte))
Er darf nicht Scheu sein... Ruhig im Wesen. Er darf sich nicht so schnell ablenken lassen... Auch sollte er Kommandosicher sein...Man kann sich auf Ihn verlassen..... Eigentlich alle Eigenschaften oder Qualitäten die ein Leaddog mitbringt.. ---
(((Weibchen sind da etwas im Vorteil nach meiner Erfahrung...Sie haben einfach etwas mehr Grips:-)..)))
Und Leader macht man sich ja bekanntlich selber:-) Aber gewisse Hunde bringen eher das Potenzial dazu...... Aber was für einen den Perfekten Leader ist....kann für den anderen der Horror vorne sein...
Ein Leader ist so was wie ein Seelenverwandter von einem...Wir fahren ja zwei Teams...und bei uns hat jeder seinen Eigenen lieblings Leader... ich meine nur weil ein Hund vorne weglaufen kann und Links und Rechts unterscheidet (was bei uns alle Hunde können müssen) heisst das noch lange nicht das er ein Leader ist.... meiner Ansicht nach:-)
gruss tipex
-
zu all den genannten Eigenschaften finde ich ein paar "Wildschwein-Allüren" ganz praktisch - sie helfen bei Bodenunebenheiten, Matsch und Steigungen
-
-
Zitat
zu all den genannten Eigenschaften finde ich ein paar "Wildschwein-Allüren" ganz praktisch - sie helfen bei Bodenunebenheiten, Matsch und Steigungen
Ja das wäre wirklich nicht schlecht. Meine kleine macht im Moment noch um alles einen Bogen.
Mein großer dagegen hat etwas andere "Wildschwein-Allüren": er jagt diese, das ist auch ungünstig, wenn man plötzlich von den Füßen gerissen wird (ist mir noch nicht passiert, aber generell wäre das schon schlecht)
Der große ist übrigens kleiner als die kleine... Weiß auch nicht, ich sag das immer so...
-
tipex das mit dem leader kenn ich. Dusty ist ja ein Husky-Leonberger-Mix und ja das mit den Richtungskommandos klappt immernoch net immer. Heißt aber nicht das er die nicht kann, sondern erstens fragt ein Leo-Husky eben gerne 3mal nach bevor er was umsetzt und zweitens hat er seine eigenen Ansichten wohin wir fahren. Das ist aber etwas was ich nicht als negativ ansehe, sondern positiv.
Warum?
Einen Samstag habe ich eine Skitour gemacht in einem mir unbekannten Wald. An 3 verschiedenen Kreuzungen hat Dusty einen bestimmten Weg einschlagen wollen, ich habe ihn dann aber woanders langgeschickt, da ich die Runde so groß wie möglich machen wollte. Tja ... 3mal hätte ich auf meinen Hund hören sollen. Ich bin 2mal an einer großen Straße (dort ging es mit SKi net weiter) und einmal in einem Wohngebiet gelandet. Musste jedesmal umdrehen und hab dann doch den Weg genommen, den Dusty vorher schon ausgesucht hatte. Und genau bei diesen Wegen ging es immer weiter ohne Hinternisse und wir haben trotzdem eine große Runde gemacht.
Auch werde ich mich nie wieder so verfahren können, das ich nicht mehr aus dem Wald herausfinde. Ich kann noch so oft abbiegen und im Kreis fahren, Dusty bringt mich genau dahin zurück wo wir hergekommen sind, wenn ich ihn einfach laufen lassen.
Er hat ein sehr gutes Gespür was das angeht. Das macht für mich einen guten Leithund aus, da kann ich auch drüber hinwegsehen das er nicht immer auf meine Kommandos hört. Wenn man davon schon vorher ausgeht, fährt man auch langsamer an eine Kreuzung heran und bringt somit sich und den Hund nicht in Gefahr.
Ansonsten lässt sich Dusty schwer ablenken wenn er einmal drin ist. Und seine Motivation ist das laufen. Außerdem kann er sehr gut seine Kräfte einteilen, er ist kein Hund der volle Kanne losprescht. Er hat immer noch Reserven. Außerdem gräbt er sich durch jede meterhohe Schneewehe.
Perriz hingegen .. ja...
... er hat eigentlich nix von alledem. Aber er hat Spaß am laufen gefunden, seinem Rudelführer hinterherzupreschen und ist einfach nur happy wenn er mit darf. Ansonsten hat er weder Leaddog-Qualitäten, noch sonste irgendwas.
Ja und beide haben HD bzw. andere körperliche Gebrechen (Perriz hat eine deformierte Hüfte und ist 10 Jahre alt), aber trotzdem mache ich böser Mensch mit ihnen Zughundesport. Erstens stimme ich die Art des Zughundesports und die Länge auf die Hunde ab. Mit Dusty wird aktiv gewandert ^^, Canicross, Bikejöring, SKijöring und Dogscootering gemacht. Wir fahren eher auf Länge, als auf Schnelligkeit. Perriz darf nur beim Aktivwandern und beim Canicross mit. Beim Skifahren darf er frei hinterherlaufen. Wenn Perriz dabei ist, laufen wir nicht soooo weit.
-
Huhu,
ich denke auch, ideal wäre (was nicht heißt, dass es kein anderer Hund tun kann)
- mind. 20 kg (meine Luna hat zwar auch nur 17 kg, aber da tret ich am Bike auch teilweise gut mit)
- gut proportioniert und ohne körperliche Mängel (man klingt des böse9
- gute Grundkondition und ausgeprägte Muskulatur
- Lust am Laufen und Ziehen (meine Kira würde z.B. nie voraus laufen und gleichzeitig noch ziehen, sie hat damals eben gelernt, ziehe niemals an einer Leine)
- Kommandotreue (wie gesagt, Kommandos schnell lernen und zuverlässig ausführen)mehr würd mir spontan auch net einfallen
-
off top: Nur kurz was zu leadern... Wie Eisontour selber gemerkt hat, haben gute leader die eigenschaft sich super Orientieren zu können... Und irgendwie finden sie immer in einer Kreisbewegung wieder zurück zum Ausgangpunkt....
Uns sind mal wegen unachtsamkeit an der Türe/Tor alle Hunde zusammen ausgebrochen...Ratet mal wer alles weiter gelaufen ist!...Richtig nur die Speed-Leader....4 Hunde...darunter 3 Leader und ein Junghund sind in einem Affenzahn in eine Richtung gelaufen... sie waren eine lange Zeit miteinander unterwegs in schnellem Galopp bis sie sich dann geteilt hatten... 2 Leadern haben unsere Trainingstrecke erkannt...und sind dort die Runde gelaufen.....haben super süss (als wäre nichts passiert an unserem Halteplatz/Einspannungsplatz gewartet)
Die anderen beiden sind dann in einem Riesigem 5 Km Bogen wieder nach Hause gelaufen.. Der Junghund hatte sich gott lob total an die Leaderin gehäftet (heute 3 Jahre und ist leaderin geworden)...
Neben dem blankem Horror war es irgendwie auch total spannend zu sehen wie sich diese Leader Orientieren konnten, war echt unglaublich...wie präzise sie diesen Kreis gezogen haben... Wir konnten die Route sehr gut nachkonstruieren, durch diverse Sichtungen...Sie kannten diese Route nicht...also hat sie irgendwie gewusst wohin sie laufen muss... also diese Leistung finde ich unglaublich....seit diesem Vorfall haben wir doppelsicherheitstore:-) Das waren so die schlimmsten 2 Stunden in meinem Leben....es hätte ja so viel Schlimmes Passieren können....
gruss tipex
-
Wir bräuchten vielleicht noch nen Extra-Thread: was macht einen guten leader aus? :^^:
Meine Hündin ist keine gute Leaderin. Sie macht, was ich sage, aber das wars dann auch schon. Es ist nicht bös gemeint von ihr oder mir, sie hat eben andere Talente. Trotzdem zieht sie super gern und deshalb darf sie das auch
Das einzige Talent was sie im Bezug auf den ZHS hat ist, dass sie unglaublich gut weiß, wo sie laufen muss um am schonendsten zu laufen, sich dadurch nicht zu verletzen und dadurch ihre Kräfte viel länger zu halten.
Das ist natürlich wesentlich praktisch. Würde ihr im Gespann aber auch nichts nutzen, denn sie kann die Gruppe nicht anführen und wenn sie hinten laufen muss, dann kann sie den Weg ja nicht bestimmenAber da wir eh zu 98% allein unterwegs sind, ist das für unsere Zwecke perfekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!