wer von euch hat 4 Hunde?
-
-
So läuft es auch bei uns , alles eine Frage der Erziehung .
Wir Chefe ..., Streit wird unterbunden schon im Ansatz.
Spielzeug nur unter unser Kontrolle,genauso Ohren,Ziemer etc.
Jeder hat seinen eigenen Fressnapf , gefressen wird in Affenzahn , der langsamste bekommt zuerst.
Bei Ohren,Ziemer verkriecht sich jeder in seine "Höhle" . - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wer von euch hat 4 Hunde? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
So läuft es auch bei uns , alles eine Frage der Erziehung .
Wir Chefe ..., Streit wird unterbunden schon im Ansatz.
Spielzeug nur unter unser Kontrolle,genauso Ohren,Ziemer etc.
Jeder hat seinen eigenen Fressnapf , gefressen wird in Affenzahn , der langsamste bekommt zuerst.
Bei Ohren,Ziemer verkriecht sich jeder in seine "Höhle" .Seh ich genauso,allerdings liegt bei mir alles rum (Fressereien und Spielzeug),meine Hunde gehen sogar nicht an Fressartikel die dem anderen gehören.Erziehung ist alles
Und ich halte es auch so ist genug da für alle keiner muss zukucken oder Hungern :-)Un mein Pudel der krankheitsbedingt nur eine bestimmte Menge fressen darf nimmt sich halt dann nen Spielzeug und kaut auf dem rum,alle glücklich Frauchen auch .-)
-
Zitat
Seh ich genauso,allerdings liegt bei mir alles rum (Fressereien und Spielzeug),meine Hunde gehen sogar nicht an Fressartikel die dem anderen gehören.Erziehung ist alles
Solche Perfektionisten leben bei mir nicht
......unsere Regel ist das Leckerlies anderer Hunde tabu sind solange der andere Hund damit beschaeftigt ist......alle Leckerlies die ein Hund liegenlaesst und sich davon entfernt sind freie Beute.....den normale Hunde sind und bleiben nun mal Opportunisten.
-
Is bei uns genauso wie bei taga. Während einer was hat, wird da nicht drangegangen.
Meine Hunde haben sich untereinander NOCH NIE gekloppt! Ich würde auch echt ausrasten falls die das wagen sollten. Aber die machen sowas einfach nicht (jetz fragt mich bloß nich wieso, ich glaube, die kämen einfach nicht auf die Idee, weil sie wissen, dass das absolut tabu is).
Wir hatten ja damals, als wir noch Hundesitting gemacht haben, bis zu 12 Hunde in der Wohnung und das ging immer friedlich ab. Wenn da mal einer gezickt hat, gabs Ärger von UNS und dann war auch wieder gut. Das Kommando "AB" beherrschen ALLE Hunde die hier sind oder waren äußerst gut *lol*
Fremde Hunde auf Spaziergängen sind manchmal problematisch, ich kann auch oft nicht fassen, dass die Leute ihre Einzelhunde in ein Rudel reinrennen lassen...meine Junx finden das meist nicht so prall, ich kann sie ja ranrufen und anleinen, aber erst vor kurzem hatten wir wieder die Situation, dass jemand vom Hund hinterhergeschleift wurde bis zu uns :zensur: Und wenn das n Rüde ist, der dann dem armen, alten Schäferhund am Hintern schnüffeln will, wird der Milo schonmal böse. Aber ich auch *ggg*LG
-
Also, das klingt bei euch ja alles traumhaft perfekt.
Wie ich schon in einem vorigen Thread geschrieben habe, gab es bei uns schon mal den ein oder anderen Konflikt, wenn auch natürlich sehr selten.
Brisant ist das aber auch deshalb, weil der Größenunterschied zwischen Malteser und Tornjak doch recht heftig ist. Es gibt eine Sache, da versteht Jule keinen Spaß, Fressen. Ich glaube, das rührt von ihren frühesten Erfahrungen her. Ich hab sie mit 8 Wochen vom Tierschutz übernommen. Die Dame sagte mir, sie wäre mit Abstand die kleinste im Wurf gewesen und hätte sich durchgekämpft.
Aber so ca. an 360 Tagen im Jahr herrscht Harmonielg, marebima
-
-
Ich finde von 3 auf 4 große Hunde(den kleinen zähle ich Mal jetzt nicht mit) ist es für mich ein riesengroßer Unterschied. Das merkte ich in dem Moment, als wegen Läufigkeit einer unseren Rüden für eine Woche bei meiner Nichte einquartiert worden ist, man das war wie Urlaub!
Gut, wir haben halt auch Sportler und Kraftpakete hier.
Ansonsten ist es eine Frage der Organisation, ins Auto lade ich die Hunde z.B. immer im 2 er Pack ein (größeres Auto musste natürlich sein).
Mache mir auch Gedanken, wie und wann ich mit welchem Hund was unternehme.
Außer in den Läufigkeitsphasen der Hündinnen hatten wir nie Probleme!
Jeder hat seine Eigenarten, eine Hündin spielt gar nicht gerne und thront auf einer Liege im Garten, die eine buddelt für ihr Leben gern Mäuse aus, der andere will apportieren (als Husky), der 4. ist eh noch ein Welpe und spielt überall mit. Der 5., der kein Husky ist, spielt lieber mit dem Welpen oder ist im Haus.
Sie hören alle sehr gut, sind auch beim Gassi gehen sehr gesittet, ist natürlich auch viel Arbeit, aber das kennst Du ja mit 3 Hunden schonDass man dumm angeguckt wird, ist bei uns eher selten, weil mit 4 Huskies ist man eher eine Attraktion, und wenn es ganz dumme gibt, sage ich wir wären vom Film
, dann ist Ruhe
Ach übrigens alle Hunde leben im Haus, überhaupt keine Probleme!
-
Auto ist kein Problem, wir haben einen Landrover Freelander (ein Riesenschiff mit großem Kofferraum). Das Haus ist mit 340qm auch recht groß und das Grundstück sowieso. Wir wohnen zudem am Rande des Ortes, im Gewerbegebiet (keine wirklichen Nachbarn), Feld und Wald sind gleich vor der Haustür. Also alles in allem ideale Bedingungen für die Doggies.
Ich glaube, was mich jetzt ein bißchen hemmt, sind die ungläubigen Blicke meiner Mitmenschen, wenn ich sage, dass ich mir noch einen 4. Hund wünsche. Ob Mitarbeiter, Familie oder Bekannte, die halten mich mit 3 Hunden schon für bekloppt.lg, marebima mit timmi, schröder und julchen
-
Ich beneide Euch, dass Ihr solche Diskussionen führen könnt. Unsere klitzekleine Erna lässt ja nun keinen anderen Hund auf ihr Grundstück und schon gar nicht ins Haus. Leider ist es so schlimm, dass sie versuchen würde den anderen Hund zu killen (und das meine ich wirklich so). Sie lässt sich leider absolut überhaupt gar nicht maßregeln durch nichts und niemanden. Da kann man es wirklich nur noch lassen.
Und ich beneide alle wirklich sehr, die zwei oder mehr Hunde halten können. - Wie schön.
-
Zitat
Auto ist kein Problem, wir haben einen Landrover Freelander (ein Riesenschiff mit großem Kofferraum). Das Haus ist mit 340qm auch recht groß und das Grundstück sowieso. Wir wohnen zudem am Rande des Ortes, im Gewerbegebiet (keine wirklichen Nachbarn), Feld und Wald sind gleich vor der Haustür. Also alles in allem ideale Bedingungen für die Doggies.
Ich glaube, was mich jetzt ein bißchen hemmt, sind die ungläubigen Blicke meiner Mitmenschen, wenn ich sage, dass ich mir noch einen 4. Hund wünsche. Ob Mitarbeiter, Familie oder Bekannte, die halten mich mit 3 Hunden schon für bekloppt.lg, marebima mit timmi, schröder und julchen
Ach weißt du wenn man immer auf das hört was andere sagen da hätt ich wahrscheinlich garkeinen Hund.MAch dein Ding wenn du es Dir zutraust habt ihr ja super Voraussetzungen.
-
Ich melde mich auch mal mit meinen 4 Wuffeln zu Wort.
Bei uns läuft es absolut problemlos,2 kleine Yorkis und 2 mittelgroße Mixe und ne Menge Spaß dabei.
Ich würde es immer wieder machen und liebe meine 4 Doggies.Die 4 verstehen sich gut,natürlich gibts mal Knurrerein wegen Fressen bzw. einem Knochen.Aber meine 4 haben noch nie eine Beißerei untereinander gehabt...
Und ich glaube ab dem dritten Hund ist man doch ehund da tut ein vierter oder fünfter nichts mehr zur Sache
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!