Hunde allein regeln lassen oder Schutz bieten?

  • Hi,
    seit einiger Zeit grüble ich über eine Sache und möchte euch einfach mal fragen, ob mir von euch jemand dazu was erzählen kann:

    Ausschlaggebend war die Situation vor einigen Tagen.
    Ich war mit Snoop (JackRussel-Mix) und zwei Bekannten mit ihren Husky-Mixs laufen.
    Snoop kannte nur einen der beiden Hunde und der zweite (eine Hündin) war etwas aufdringlich.
    Sie drängte Snoop immer wieder gegen Bäume und zusammen verhinderten die beiden Hunde dann, dass Snoop weg konnte.

    Snoop ist ein bisschen unsicher mit anderen Hunden und ich freu mich immer, wenn er in einer, für ihn unangenehmen, Situation ohne Rauferei reagiert. Er hat auch nur geknurrt, sonst nichts gemacht.

    Allerdings haben die beiden ihn immer wieder von mir abgedrängt, oder verhindert, dass er auf meinen Rückruf zu mir kommen konnte.

    Snoop hat sich auch gelegentlich hinter mich "gerettet" und ich hab die Hunde dann auch nicht an ihn ran gelassen (mal einen Schritt zur Seite machen hat dafür gelangt).

    Die Besitzerin der Hündin meinte nun, dass wir das total ignorieren müssten und ich meinem Hund auch keinen Schutz bieten sollte. Das würden die unter sich klären.

    Ich fand aber, wenn Snoop bei mir Schutz sucht, soll er den bekommen. Und ich war auch der Meinung, dass ich verlangen kann, dass sie ihre Hunde abrufen, wenn sie Snoop am zu mir Kommen hindern.

    Wie ist es denn nun richtig?
    Ich weiss nicht, ob ich die Situation überhaupt verständlich beschrieben habe.
    Der Spaziergang insgesamt war okay, nur gelegendlich gabs diese Zwischenfälle. Nicht dass ihr denkt, ich hätte ihm das stundenlang Stress zugemutet.

    Jedenfalls würd ich mich über das, was ihr zu sagen habt, freuen!

    Liebe Grüße
    Christine

  • Wenn ich ehrlich bin, ich habe es schon in der Welpenschule immer gesagt bekommen, dass wenn Lady zu mir an die Beine kommt und Schutz sucht, ich einen Schritt weggehen soll und ihr den Schutz nicht gewähren soll.

    Wenn bei Lady Hunde aufdringlich werden, greife ich eigentlich nur ein wenn ich merke dass sie Angst bekommt, weil ich dann Schiß habe dass sie wegrennt.

    ABER, ich erwarte eigentlich schon, dass wenn andere Hunde Lady extrem belästigen, dass der Besitzer sie dann mal zurückruft und das unterbindet. Würde ich auch machen, wenn Lady einen Hund so sehr belästigen würde.

    Z.B. bin ich einmal auf unsere Stammwiese gegangen, und da kam ein fremder großer Hund auf Lady zugestürmt. Und Lady hat dann nun mal Angst, weil sie schon mal gebissen wurde. Ich habe Lady festgehalten und angeleint, die Besitzer hielten es zunächst nicht für nötig, ihren Hund wegzunehmen, obwohl offensichtlich war dass Lady Angst hat. Die haben mich noch angeschnauzt wieso ich meinen Hund festhalte. Ja, damit der wohl nicht weg und womöglich auf die Straße rennt, aber soweit denken manche Leute ja nicht. Und immer und immer wieder kam der Hund an. Glücklicherweise hat Lady irgendwann gemerkt dass der Hund nichts böses will und da konnte ich sie wieder freimachen und sie hat dann sogar Anzeichen gemacht mit ihm zu spielen. Aber wenn ich doch merke, ein anderer Hund fürchtet sich vor meinem, dann nehm ich ihn doch weg oder?

    Naja bin mal gespannt was die anderen schreiben. :)

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Hi,
    seit einiger Zeit grüble ich über eine Sache und möchte euch einfach mal fragen, ob mir von euch jemand dazu was erzählen kann:

    Ausschlaggebend war die Situation vor einigen Tagen.
    Ich war mit Snoop (JackRussel-Mix) und zwei Bekannten mit ihren Husky-Mixs laufen.
    Snoop kannte nur einen der beiden Hunde und der zweite (eine Hündin) war etwas aufdringlich.
    Sie drängte Snoop immer wieder gegen Bäume und zusammen verhinderten die beiden Hunde dann, dass Snoop weg konnte.

    Snoop ist ein bisschen unsicher mit anderen Hunden und ich freu mich immer, wenn er in einer, für ihn unangenehmen, Situation ohne Rauferei reagiert. Er hat auch nur geknurrt, sonst nichts gemacht.

    Soweit war's schon mal ok.

    Zitat

    Allerdings haben die beiden ihn immer wieder von mir abgedrängt, oder verhindert, dass er auf meinen Rückruf zu mir kommen konnte.

    Dann nicht abrufen, auch nicht eingreifen, solange der Hund es noch selber regeln kann.

    Zitat

    Snoop hat sich auch gelegentlich hinter mich "gerettet" und ich hab die Hunde dann auch nicht an ihn ran gelassen (mal einen Schritt zur Seite machen hat dafür gelangt).

    Korrekt.

    Zitat

    Die Besitzerin der Hündin meinte nun, dass wir das total ignorieren müssten und ich meinem Hund auch keinen Schutz bieten sollte. Das würden die unter sich klären.

    Grundsätzlich richtig, aber wenn der Hund Schutz sucht dann auch den Schutz bieten. s.o.

    Zitat

    Ich fand aber, wenn Snoop bei mir Schutz sucht, soll er den bekommen. Und ich war auch der Meinung, dass ich verlangen kann, dass sie ihre Hunde abrufen, wenn sie Snoop am zu mir Kommen hindern.

    Seh ich grundsätzlich auch so.

    Zitat

    Wie ist es denn nun richtig?

    Paßt schon..

    Zitat

    Ich weiss nicht, ob ich die Situation überhaupt verständlich beschrieben habe.

    Für mich schon, ich komm auch immer wieder in ähnliche Situationen.

    Zitat

    Nicht dass ihr denkt, ich hätte ihm das stundenlang Stress zugemutet.

    Wie kommst du darauf? Auch das hätte der Hund verkraftet. Du mußt ihm nicht alles abnehmen.

    Schönen Tag noch

  • Deine Bekannte hat Recht und Du hast Dich auch richtig verhalten.
    Die beiden Huskymixe benehmen sich rudeltypisch.
    Du und Dein Hund waren neu im Rudel. Du hast als Mensch eine unantastbare Position. Dein Hund nicht. Er wurde abgedrängt um auszutesten ob er sich im Rudel zurechtfindet und sich anpassen kann.
    Das ist die Grundbedingung um akzeptiert zu werden.
    Hättest Du ihn beschützt und hätte er dann noch aufgemuckt, würde es beinm nächsten Treffen schlimm für ihn werden.
    Leider verstehen die meisten Einzelhunde, Stadthunde und noch weniger Menschen diese Verhalten nicht.

    Gruß
    Wakan

  • hmm....schwer zu sagen. Es hätte auch Mobbing sein können.
    Wenn man die Situation nicht sieht. Solche Situationen habe ich bisher nicht erlebt. Ich beschütze meinen Hund in bestimmten Situationen auch.

  • Hi,

    das mit dem alleine Regeln finde ich passt eher wenn es nur zwei Hunde sind und es nicht zu weit geht.

    Ansonsten schreite ich auch mal ein wenn es sein muß,


    aber ich bin der Meinung du hast das Richtig gemacht, hätte mich auch so verhalten.

    Bin auch der Meinung mann muß nicht gleich alle Hunde auf einen neuen rann lassen, könnt man auch abwechselt machen.

    VG
    sabine

  • Zitat

    Und dieses Geschwätz "Das müssen, die allein regeln" kann man doch gleich vergessen. Bei manchen Hunden würde das Allein-Regeln bis zum Tod des anderen führen.

    Und bei anderen Hunden kann es zum Tod führen wenn man sich einmischt oder auch einfach nur weggeht.

    Zitat

    Hi,

    das mit dem alleine Regeln finde ich passt eher wenn es nur zwei Hunde sind und es nicht zu weit geht.

    Sorry Bine,

    aber gerade wenn es sich um Hunde mit Rudelverhalten handelt darf man sich nur im Notfall einmischen.

  • Hallo zusammen,

    habe derzeit ein ähnliches Problem und hoffe ihr könnt mir auch helfen.

    Mein Rüde 14 Monate (Border Mix) wird immer wieder von einem Schäfermix gemobbt, das geht soweit das der andere schon von weitem mit großem geknurre auf UNS zugerannt kommt und sofort zu schnappt. Bisher ist nichts schlimmeres geschehen. Nur sehe ich das Ash mittlerweile panische Angst hat einen bestimmten Weg zu gehen, weil dort evtl der Hund wieder auftaucht.

    Reden mit dem Herrchen des anderen, mit der Bitte den Hund doch anzuleinen, bleiben ohne Erfolg.

    Ash zieht den Schwanz ein, legt die Ohren an und versteckt sich zwischen meinen Beinen.

    Ich habe versucht den anderen Hund durch lautes Geschrei zu vertreiben, ein anderes mal in völlig zu ignorieren doch nichts hilft.

    Was kann ich tun?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!