Doch nicht abgeben, sondern üben

  • Huhu Marion,

    Du hast ja von Nicole den Link bekommen zu der HP von AuraI.

    Bei Anne ist es so, daß sie ein Verhalten, was sie haben will, belohnt. Würde bei Dir eben heißen, wenn er vorsteht, dann bekommt er sofort ein Lob.
    Ob nun mit Clicker oder Wort ist egal.
    Verknüpfung soll werden, wenn ich das tue, ist das toll und wenn ich weiter gehe, dann ist das nicht toll.
    Er wird erstmal bestätigt, daß er was sieht. Ui, klasse oder "Fein" oder eben klicken.
    Fürs Training finde ich das super wichtig, daß man immer wieder Begegnungen hat, denn nur so kann man auch trainieren.
    Ich verstehe natürlich, daß Du Dich auch auf die Leinenführigkeit festlegst, aber beim AJT ist es ehrlich gesagt, nebensächlich.
    Mir ist ein Hund, der in der Leine zieht für den Anfang erstmal lieber, wie ein Hund, der jagen geht.
    Falls Du verstehst, was ich mein?? :???:

    Wenn Du das Kommando "nur angucken" gibst, wird er auch belohnt in dem Moment, wo er guckt?
    Und kommt auch ein Lob, wenn er auf "Wir gehen weiter" weiter geht?
    Läßt Du ihn aktiv nach Mäusen suchen?

    Du schreibst, nach dem letzten Hasen, hast Du ihn mit Kommandos nicht mehr runterfahren können. Schade, daß man davon kein Video vor Augen hat, denn das hätte ich zu gerne gesehen.
    Dusty ist ja auch ein Hochleistungsjäger gewesen. Und sie ist auch extrem hochgefahren, war nicht ansprechbar, aber ich habe den Spaziergang dann nie abgebrochen und auch nichts von ihr eingefordert.
    Ich habe es immer so gemacht, daß ich mit ihr weiter gelaufen bin und gewartet habe, bis sie richtig entspannt war, wo sie wieder auf mich geachtet hat. Das hat uns Beiden geholfen, denn wenn ich in dem Moment umdrehe, dann gebe ich eine negative Verstärkung, nicht erfüllte Kommandos, nicht erfüllter Jagdwunsch und der Spaziergang wird abgebrochen.
    Ich kann mir vorstellen, daß Du irgendwann auch richtig sauer warst, daß er nicht mehr gehört hat, oder?
    Glaub mir, ich war auch sauer und wie oft ich sauer war.
    Aber genau das hilft nicht weiter. Wie sage ich zu Nicole immer :ohm:
    Dann besser einfach nicht sprechen, weitergehen, nichts sagen, in sich reinhören und laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam zählen.
    Versuche selbst runterzukommen und gehe Deinen Weg. Und achte drauf, wann er Kontakt aufnimmt und dann sofort loben, wenn der Blickkontakt kommt, da darf auch sofort ein Leckerchen fliegen!!!
    Was für Leckerchen nutzt Du denn?

    Wo ich wirklich drauf achten würde, versuch mal, ihn zu belohnen, wenn er vorsteht. Genau das Verhalten möchtest Du, aber Du möchtest kein jagen und das muss er lernen.
    Und wenn das Lob für das Vorstehen kommt, kommt auch der Blickkontakt zu Dir und der wird auch belohnt.

    Ich schreibe schon wieder Romane :ops:

    Gruß
    Bianca, die sich selten kurz halten kann :D

  • verstehe ich das jetzt richtig? du willst deinen hund evtl. abgeben weil er jagen geht??

    dann müsste ich amy schon 100.000 mal abgegeben haben :/

  • Zitat

    verstehe ich das jetzt richtig? du willst deinen hund evtl. abgeben weil er jagen geht??

    dann müsste ich amy schon 100.000 mal abgegeben haben :/

    Das Thema ist doch schon vom Tisch, lies doch den Rest des Threads ;)

  • huhu Marion :)

    Du das tönt doch alles super - wenn man bedenkt vor ein paar Wochen... ;)

    Caron hat auch so Tage, da ist die Nase nur am Boden und er saust im Zickzack hin und her. Ich hab dann zwei Möglichkeiten:

    1. ich lasse ihn an der langen Leine gewähren, er muss einfach immer weiterlaufen und nicht dauernd stehen bleiben - und ich denke an was anderes und nerv mich nicht über den Hund.

    2. ich nehme ihn ganz kurz und lasse ihn an meiner Seite laufen, dann gibt es nichts zu schnüffeln etc.

    Je nach Tagesverfassung von Hund und Frauchen wird dann abgewägt welche Variante für beide weniger stressig ist :D

    Ich bin übrigens der Meinung dass die Leinenführigkeit sehr wohl wichtig ist! Wenn mich der ziehende Hund dauernd nervt kann ich auch nicht entspannt reagieren wenn es ums jagen geht.

    Lässt du deinen Hund sein Futter erarbeiten? Hunger motiviert zur Mitarbeit ;) natürlich soll der Hund nicht dauernd hungern... aber wenn er immer satt ist, ist die Motivation für Futter zu arbeiten doch niedriger als wenn man weiss, nur gegen Arbeit gibts was zwischen die Zähne.

    Mit dem Training an der Reizangel würde ich persönlich (!) erst beginnen wenn du dich richtig gut ins Thema eingelesen hast und verstanden hast worum es geht. Ich finde man kann mit der Reizangel sehr viel erreichen, und auch viel falsch konditionieren...

  • Natürlich ist die Leinenführigkeit nicht egal, so meinte ich das auch nicht.

    Aaaaaaaaber ich würde nicht in dem Moment, wo er auf Jagdmodus geschaltet ist, Kommandos wegen der Leinenführigkeit einlegen, denn die hört er dann wahrscheinlich eh nicht.
    Dann putscht sich die Sache hoch, HH wird sauer, Hund ist das total wurscht.

    Was ich meine, Hund auf Jagdmodus, steht in der Leine, wie auch immer, dann würde ich wie schon geschrieben, gaaaaaaaaaanz langsam anfangen zu zählen oder mir die Geschichte vom grünen Maikäfer durch den Kopf gehen lassen, denn der grüne Maikäfer ist soooooooo selten, daß man wahrscheinlich schon bei dem Gedanken an einen grünen Maikäfer lachen muss :lachtot:
    Wichtig ist, daß man selbst entspannt bleibt. Stehen bleiben, nichts sagen, nichts machen. Hund erstmal runterkommen lassen. Sobald alle Pfoten wieder auf dem Boden sind weitergehen, ohne Worte.
    Wenn er in der Leine hängt, stehenbleiben, wieder gaaaaaaaanz langsam zählen, die Leine entspannt sich, weitergehen.
    Natürlich ist das nicht wirklich entspannend, dazu empfehle ich immer einen MP3 Player mit toller Musik, wo man so richtig gut drauf ist, dann geht das noch einfacher.

    Was ich durch meine Große gelernt habe, es bringt überhaupt nichts, in dem richtigen Jagdmodus den Hund "vollzuquatschen", denn das kriegt der eh nicht mit. Dusty hätte ich auch einen Hasen vor die Nase halten können, hätte sie nicht interessiert!!!
    Wahrscheinlich ist das auch ein Grund, warum ich inzwischen sehr wenig rede auf den Spaziergängen, Madam bleibt dadurch 1. in der Nähe 2. guckt sie sich öfter um und 3. quatsche ich meine Hunde nicht mehr voll.

    Gruß
    Bianca

  • Bianca: ah so, hab das anders verstanden. Aber so ist es natürlich unnütz in einer sowieso überdrehten Situation.

    Ich war heute mit Caron am See - mit seinem Hundekumpel, dazu viele Leute, viele Möven und Enten und ein fremder Hund = mein Hund total überfordert, bellte wie verrückt, knurrte den beschwichtigenden Hund an und gebärdete sich so richtig doof :) wir hatte die totale Aufmerksamkeit von allen :hust: mittlerweile bin ich aber so weit dass ich meinen Hund einfach mit mir mitschleife und mir keine Gedanken mehr mache um alle anderen :roll:

  • Zitat

    Bianca: ah so, hab das anders verstanden. Aber so ist es natürlich unnütz in einer sowieso überdrehten Situation.


    Gut, daß wir das geklärt haben =)

    Zitat


    mittlerweile bin ich aber so weit dass ich meinen Hund einfach mit mir mitschleife und mir keine Gedanken mehr mache um alle anderen :roll:

    Finde ich super, denn dann ist auch der immense Druck weg, den man sich selbst auferlegt und schon kann man viel entspannter sein ;)

  • Hallo, erst mal vielen Dank, das ihr euch so in meine Sache reinhängt. Ich will versuchen alles umzusetzen.
    Erst mal an Sine: ich wollte ihn wohl nicht wirklich abgeben, aber an dem Tag war ich doch ernsthaft am überlegen wie es weiter gehen soll.
    An euch alle: ich habe die Mods gebeten den Fred umzubenennen in:
    " Doch nicht abgeben, sondern üben". Also wenn es klappt findet ihr ihn auch wieder.
    Kathrin: das mit dem Futter erarbeiten ist bei Basko so `ne Sache. Er bekommt sowieso erst nach dem morgendlichen Spaziergang etwas, aber ich muss unterwegs mit Leckerlies( ein Mix an trockenen Leckerlies, manchmal Frolic) arbeiten, da er sein Trockenfutter verweigert. Das ist für ihn keine Motivation Komandos zu befolgen. Nur zu Hause stürtzt er sich auf sein Futter.
    Bianca: ich versuche jeden Blickkontakt sofort zu belohnen. Wenn er Rehe sieht und stehen bleibt und nur guckt, kommt auch sofort der click und ein Leckerlie. Das verweigert er dann aber, weil er so in den Anblick der Rehe vertieft ist :D
    Aber er geht sofort weiter wenn ich es sage. Auch dann kommt sofort eine Belohnung, meistens mündlich da er, wie gesagt, nichts anderes nimmt in dem Moment. Er guckt sich dann noch ein paar mal um, geht aber weiter.
    Mäuse jagen aktiv: wenn er selbst vor einem Loch oder Maulwurfhaufen stehen bleibt motiviere ich ihn zu suchen.
    Ist das falsch??? :???: Er hatte auch schon mal Erfolg.
    Das ich den Spaziergang abbrechen soll, habe ich hier mal irgendwo in einem Fred gelesen. Ok, mache ich nicht mehr.

    Soviel dazu, sich kurz zu fassen :D , schöne Grüße Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!