Hund ja/nein ? - Tipps
-
-
Hallo,
ich bin schon lange am Überlegen, ob ich mir einen Hund zulegen soll.
Es ist mir bewusst, dass es eine verantwortungsbewusste Aufgabe ist und ich hoffe, dass ihr mir am Anfang viel helfen könnt.Also ich bin 16 Jahre alt und möchte mein Abitur machen (mit etwa 19 Jahren).
Danach möchte ich eine Ausbildung anfangen.In der Zeit zwischen dem Abitur und der Ausbildung möchte ich mir einen Hund holen.
Die ersten paar Monate beim Hund zu sein, ist ja besonders wichtig, daher möchte ich diesen Zeitraum dafür nutzen (1 Jahr
).
Ich möchte dann eine Ausbildung als Mediengestalter Digital/Print anfangen und dabei will ich auf folgende Kriterien achten:
*in der Früh genügend Zeit für Spaziergang mit Hund (vor Arbeit)
*zweiter Spaziergang mit Hund (nachmittags)
*abends frei, Zeit für dritten Spaziergang mit dem HundDer Hund müsste dann vielleicht mittags alleine sein
Wochenende wäre ich dann komplett da.Es wäre sehr nett, wenn jemand Lücken in meinem Plan finden würde, sie mir zu posten.
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Plan B zurechtlegen, falls der hund (aus was für gründen auch immer) nach diesem jahr nicht zuverlässig längere zeit allein bleiben kann.
wo ist der hund vormittags während deiner ausbildung?
möchtest du einen welpen oder einen älteren hund haben?
woher soll der hund sein (züchter, th, privat, ausland, etc)wer finanziert den hund?
was möchtest du in dem jahr zwischen abi und ausbildung machen? (pause, urlaub, jobben, etc)
mehr fällt mir spontan nicht ein
-
Zitat
Plan B zurechtlegen, falls der hund (aus was für gründen auch immer) nach diesem jahr nicht zuverlässig längere zeit allein bleiben kann.
werde ich machen und posten.
Zitatwo ist der hund vormittags während deiner ausbildung?
in meiner Wohnung, wenn der Hund im Büro erlaubt ist, dann immer bei mir, aber unwahrscheinlicher
Zitatmöchtest du einen welpen oder einen älteren hund haben?
woher soll der hund sein (züchter, th, privat, ausland, etc)Welpe von einem Züchter (daher erstes Jahr vor der Ausbildung stehts daheim.
Zitatwer finanziert den hund?
Es hängt damit zusammen, ob ich dann noch bei meinen Eltern wohnen werde. Wohl oder übel ich allein.
Zitatwas möchtest du in dem jahr zwischen abi und ausbildung machen? (pause, urlaub, jobben, etc)
nur Pause, also Zeit für den Hund.
-
Und wer finanziert das freie Jahr? Ist das soweit gesichert?
-
Huhu ... also in der Regel liegen zwischen Abi und Ausbildung/Studium keine 12 Monate ... es sei denn du pausierst ein Jahr ... dann musst du aber dennoch irgendwie Geld ran bekommen! (Arbeit gehen ???)
Denk bitte nicht, dass du eine Ausbildungstelle findest, die sich deinen Lebensumständen anpasst ... das ist erher nicht möglich!
Lehrjahre sind keine Herrenjahre!
Dein Hund (jenachdem für welche Rasse du dich entscheidest) hat mehr Ansprüche als drei Mal am Tag Spatzieren gehen ... Hudneschule (Unterordnung), Hundesport, Unterhaltung daheim ... etc.
Dann musst du noch den finanziellen Aspekt absichern ... ich gebe relativ viel geld (im Verhältnis zu meinen Einkünften) für meinen Hund aus ... Haftpflicht, OP-Versicherung, Futter, TA Impfungen etc. da kommt einiges zusammen!
Du solltest auch darauf achten, dass jemand deinen Hund nimt, wenn du mal nicht kannst ... du bist 16 und da geht man auch gern mal feiern ... oder ins Freibad ... da kann der Hund nicht mit!
Steht deine Familie hinter dir??? Ich finde, dass ist ein extrem wichtiger Faktor ... bei mir gilt: nicht ohne meine Familie!
Sind alles nur Denkanstöße ... letztendlich musst du für dich entscheiden, ob du einen Hund aufnehmen möchtest oder nicht!
Generell finde ich es aber sehr gut, dass du dir solche Gedanken darüber machst ... ich finde, dass zeichnet dich als potenziellen Hundebesitzer aus!
LG
Henni und Cheyenne!
-
-
Zitat
Und wer finanziert das freie Jahr? Ist das soweit gesichert?
Ein gewisses Grundkapital besteht, werde dann vermutl. Minijobs machen.ZitatHuhu ... also in der Regel liegen zwischen Abi und Ausbildung/Studium keine 12 Monate ... es sei denn du pausierst ein Jahr ... dann musst du aber dennoch irgendwie Geld ran bekommen! (Arbeit gehen ???)
Wie viele Wochen / Monate sollte man am Anfang bei dem Welpen da sein ?ZitatDein Hund (jenachdem für welche Rasse du dich entscheidest) hat mehr Ansprüche als drei Mal am Tag Spatzieren gehen ... Hudneschule (Unterordnung), Hundesport, Unterhaltung daheim ... etc.
Gibt es eine Hundeschule am Wochenende ?
Und abends werde ich sicher dafür Zeit haben.ZitatDann musst du noch den finanziellen Aspekt absichern ... ich gebe relativ viel geld (im Verhältnis zu meinen Einkünften) für meinen Hund aus ... Haftpflicht, OP-Versicherung, Futter, TA Impfungen etc. da kommt einiges zusammen!
Was kommt denn etwa im Durchschnitt für einen Hund zusammen ?ZitatDu solltest auch darauf achten, dass jemand deinen Hund nimt, wenn du mal nicht kannst ... du bist 16 und da geht man auch gern mal feiern ... oder ins Freibad ... da kann der Hund nicht mit!
Ehrlich gesagt, war ich noch nie der Partygänger und könnte auf so etwas verzichten.ZitatSteht deine Familie hinter dir??? Ich finde, dass ist ein extrem wichtiger Faktor ... bei mir gilt: nicht ohne meine Familie!
Sie stehen insofern hinter mir, dass sie mich mal finanziell unterstützen könnten und auch mal auf den Hund aufpassen könnten.ZitatGenerell finde ich es aber sehr gut, dass du dir solche Gedanken darüber machst ... ich finde, dass zeichnet dich als potenziellen Hundebesitzer aus
Mir ist halt besonders wichtig, dass meine Fragen beantwortet werden und somit alle Lücken ausgeschlossen werden -
Hundeschule gibts zumindest bei mir v.a. am Wochenende...ich gehe momentan einmal Sonntag um 10 Uhr zum Mantrailing und noch Mittwoch um 19:30 Uhr zur Begleithundegruppe.
Dazu kommt natürlich tägliches privates Trainieren und private Dummyarbeit.
Finanzen...was kommt zusammen...gesetzt den Fall, der Hund wird nicht schwer krank, kannst du mit 100-120 Euro pro Monat rechnen. Bei mir schwankt es in dem Bereich. TA kommt natürlich oben drauf...ich war das letzte Mal im Dezember zum Impfen, hat 40 Euro gekostet.
-
erstmal: toll dass du dich vorab informierst.
zu deinen fragen/antworten:
ZitatEin gewisses Grundkapital besteht, werde dann vermutl. Minijobs machen.
auch wenn du jobben gehst, ist dein hund in der zeit höchstwahrscheinlich allein. das musst du unbedingt mit einplanen - wie du dir sicher auch schon gedacht hast. viele hunde erlernen das alleinebleiben recht gut - aber man hat auch schon von hunden gehört, die zeit lebens damit probleme haben.
darum ist plan B so wichtig!
ZitatWie viele Wochen / Monate sollte man am Anfang bei dem Welpen da sein ?
nun - hier kann man schwer was "pauschales" sagen: du meinst mit deiner frage sicher, ab wann man einen jungen hund die ersten male ein paar stunden (job) allein lassen kann?
auch hier kann ich nur sagen: je nach dem.
zuerst muss der kleine mal zuverlässig stubenrein sein - auch da gibts keinen festen "zeitplan". die einen sinds mit 17,18,19 wochen - die anderen brauchen ein halbes jahr.
das alleinbleibtraining macht man wirklich ganz behutsam, man fängt mit einigen sekunden an (raus aus dem raum tür zu, tür wieder auf ect.) und steigert dann über minuten - je nachdem wie der hund drauf reagiert. die einen können mit einem halben jahr bereits 2-3 stunden (oder auch mal länger) allein bleiben - wieder andere lernen es noch langsamer...
ZitatGibt es eine Hundeschule am Wochenende ?
Und abends werde ich sicher dafür Zeit haben.sicher gibts viele hundeschulen, die am wochende stunden anbieten. die frage ist allerdings immer, ist es eine GUTE hundeschule.
ob du abends zeit hast, kann ich dir nicht sagen - die grössere frage ist, ob du abends noch lust hast? (das mein ich nicht böse sondern einfach nur realistisch !)
ZitatWas kommt denn etwa im Durchschnitt für einen Hund zusammen ?
auch hier ists schwierig was zu sagen: kommt ebenfalls auf den hund an:
klein, mittel, gross, besondere bedürfnisse (allergien) chronische krankheiten, listenhund ect. ect. ect.ich hab zwei hunde, mein "mittelgrosser" (55 cm) "verbraucht in etwa pro monat fürs fressen (inkl. kausachen, leckerli ect.) so an die 70-80 EUR.
dazu kommt eben noch die haftpflichtversicherung, die kostet mich für beide ca. 90 EUR im jahr. für unvorhergesehene tierarztkosten sollte man ebenfalls immer was einplanen, wenn irgend möglich - event. kann man auch eine OP-versicherung abschliessen. dazu kommen die kosten für hundeschule oder trainerstunden - das variiert ganz stark.ZitatEhrlich gesagt, war ich noch nie der Partygänger und könnte auf so etwas verzichten.
wirst du wohl auch oft müssen - verzichten. ich auch. ich empfinde es nicht als schlimm, mal irgendwo nicht hinzukönnen, weils mit den hunden nicht geht - wenn das bei dir tatsächlich auch so ist und so bleibt - dann ist das schonmal gut.
ZitatSie stehen insofern hinter mir, dass sie mich mal finanziell unterstützen könnten und auch mal auf den Hund aufpassen könnten.
das ist ja schonmal ein pluspunkt.
ZitatMir ist halt besonders wichtig, dass meine Fragen beantwortet werden und somit alle Lücken ausgeschlossen werden
so, nun aber nurmal kurz noch was allgemeines:
lies dich einfach mal quer durchs forum - durch das welpen/junghundeforum, durch das probleme mit dem hund forum und durch das erziehung, ausbildung und pflege forum.
da findest du ganz viel material zum nachdenken. frag dich ruhig ganz ehrlich selber, ob und wie du mit dem einen oder anderen angesprochenen problem zurecht kämst.
ich wünsch dir viel spass beim lesen - und wenn du noch spezielle fragen hast, dann frag ruhig hier weiter.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde die nächsten Tage nun damit verbringen die Threads durchzulesenAber zusammenfassend kann man sagen, dass im Grunde genommen, folgende Faktoren wichtig sind:
* Arbeit (d.h. Zeit für den Hund)
* FinanzierungDas einzige Problem wäre dann.. wie finde ich eine Arbeit, die meinen Lebensumständen enstpricht ?
Ich würde gerne im Bereich Mediengestalter Digital/Print arbeiten, wo muss ich mich erkundigen ? -
Weißt du schon, wo du vermutlich nach dem Abi wohnen wirst?
Wenn du noch Zuhause wohnen bleibst, könnten eventuell ja auch mal
deine Eltern einspringen, damit der Hund nicht zu lange alleine bleiben muss.Trainingsstunden in Hundevereinen finden überwiegend am Wochenende
oder abends statt, weil zu diesen Zeiten die meisten Leute nicht arbeiten
müssen und Zeit haben.
Bei Hundeschulen denke ich wird es ähnlich sein.
Allerdings bin ich der Meinung, dass weder der Besuch einer Hundeschule
noch Hundesport wirklich notwendig sind, um einen Hund glücklich zu
machen und mit der Erziehung klar zu kommen.Ich finde auch, dass das Alleine Bleiben nicht so ein großes Problem
darstellen muss und auch ein Welpe in der Regel innerhalb von ca. 2
Monaten lernen kann schon ein paar Stunden alleine zu bleiben, nur mit
dem Einhalten klappt es dann meist noch nicht so zuverlässig.Wir haben hier jetzt z.B. 3 Hunde und 2 von 3 blieben von Anfang an
schon 1 - 2 Stunden alleine und große Probleme gab es nicht, ein
Spielzeug wurde wohl mal zerfetzt, aber das ist in meinen Augen ganz
normal.Natürlich kann man auch Pech haben und der Hund lernt das Alleine
bleiben nicht schnell genug. Deswegen wäre ein Plan B wirklich besser.Die Hauptkosten sind bei uns das Futter, bei unserer Großen (54 cm)
kostet das Futter inkl. Knabberein und Leckerlis etwa 30 Euro im Monat.
Dazu kommen bei uns noch Versicherung, Steuern und der Beitrag für die
Vereinsmitgliedschaft mit Platzgebühr (98 Euro im Jahr). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!