Hund ja/nein ? - Tipps

  • Hallo!


    Wenn du Mediengestalter werden möchtest, dann denk bitte daran, dass in diesem Beruf öfter mal ungeplante Überstunden anfallen (auch für Azubis, erlaubt oder nicht), besonders wenn du in einer Agentur oder einem Verlag arbeitest!
    Was ist dann mit deinem Hund, der zuhause sitzt und eigentlich um 16:00 Uhr raus möchte?
    Und was, wenn du nach der Ausbildung nicht übernommen wirst oder dich mit einem kreativen Studium weiterbilden willst?


    Und bist du dir jetzt schon sicher, dass du nach einem Arbeitstag wirklich noch Lust oder Energie hast, mit deinem Hund noch 2 Stunden draußen unterwegs zu sein, vielleicht sogar mit Mountainbike, um deinem quirligen Husky die notwendige Bewegung zu verschaffen? Manch einer ist nach 8-10 Stunden vorm Rechner einfach erstmal fertig und leer im Kopf und nicht in der Lage, sich aktiv mit seinem Hund zu beschäftigen.


    Ich würde raten, erst mal die Ausbildung zu absolvieren und dir den Hund erst dann anzuschaffen, wenn dein Berufsalltag halbwegs sicher und geregelt ist und du auch den Prüfungsstreß hinter dir hast.
    Dass du ihn zur Arbeit mitnehmen könntest, halte ich für eher unwahrscheinlich.
    Bis dahin geh öfter mal nach Feierabend mit Tierheimhunden raus, da ist ja schon mal ein erster kleiner Praxistest für den Alltag.

  • Zitat

    Wenn ich aber dann das Arbeiten anfange, dann bin ich ja nicht den ganzen Tag mit dem Welpen zusammen, dass doch am Anfang ganz wichtig ist, oder ??


    Wie? Wo soll er dann sein?

  • Hallo,


    ich habe meinen ersten Hund mit 12 Jahren bekommen und habe mich sofort um alles allein gekümmert.
    Auch ich war nie der Partygänger und war eigentlich am liebsten mit meinem Hund zusammen (ja, ich hatte auch noch Freunde :ops: ).


    Naja, nun bin ich 22 Jahre alt, habe vor zwei Jahren mein Abi gemacht und studiere nun ein sehr anspruchsvolles Studienfach.
    Ich hatte nie Probleme damit, mich selber um meinen Hund zu kümmern und auch jetzt während des Studiums vernachlässige ich sie nicht allzu sehr.
    Wenn ich mit dem Studium fertig bin (in geschätzten 25 Jahren :D ), werde ich auch nicht mehr Zeit haben als heute, soviel dazu.


    Ich denke, wenn du dich um alles gekümmert hast, wie zum Beispiel die Versorgung durch deine Eltern, wenn du mal keine Zeit hast, dann sollte der Verwirklichung deines Traumes nichts im Wege stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!