Welpen von 10 Wochen oder 10 mon. alte Hündin?

  • Die Hündin ist halt kuhhessig. Kein Weltuntergang.. ein Gebäudefehler. Mit der Hüfte hat das erstmal garnix zu tun.
    Zuchtausschließend an sich wäre es auch nicht, gibt halt "Abzüge" in der Schaubewertung.
    Die Röntgenbilder können also durchaus echt sein.


    Zum SD:
    Es ist durchaus ein Unterschied ob ein Hund mal "nett" mit dem Ball spielt oder ob das auch ausreicht um mit ihm mal wirklich Prüfungen zu laufen. Auch wenn der HUnd spielt, kann er z.B. trotzdem einfach grottige Griffe setzen..
    Das kann man in dem Alter durchaus schon erkennen und für jemanden der Züchten oder weiter führen will, lohnt es sich dann auch nicht diesen Hund weiter aufzuziehen.

    Es ist halt die Frage was du willst. So wie ich das sehe, ist das eher ein Schauhund, also Hochzucht. Da darf man sich beim SV übrigens auch nicht täuschen lassen, da heißt erstmal alles Leistungszucht und eine SCHH1 (heißt beim SV noch so) ist für jeden Zuchthund Pflicht! Infolgedessen wird man die Hunde da auch zumindest mal das nötigste arbeiten müssen.. ausser man hat Vitamin B :roll:
    Auch ein HZ-Hund kann zumindest "nett" im Sport sein und auch die kuhhessigkeit muss kein Ausschlusskriterium sein - man möge sich mal ansehen wie viele Border etc so stehen.
    Wenn du allerdings "richtig" Sport machen willst ist das mit einem HZ-Hund wohl eher Pokerspiel ;)

    (wirkliche) Leistungshunde haben halt rein äusserlich schon eher den "sportlicheren" Körberbau, allerdings sollte das allein eher nicht ausschlaggebend sein!
    Ein Leistungshund braucht einfach mehr.. mehr Erfahrung, mehr Konsequenz, mehr Arbeit.. usw usw. Wenn du dir noch garnicht sicher bist ob und welchen Sport du machen willst, würd ich das eher sein lassen.
    Neben der Triebveranlagung kommen da noch "nette" Dinge wie eine gewisse Grundschärfe dazu, die wirklich nach hinten losgehen können wenn man das nicht wirklich will.


    Zum Preis..

    Je nach Ecke Deutschlands kostet ein DSH-Welpe (nicht aus schlechter Zucht) zwischen 400 und 800 Euro im Mittel. Wenn du nun eher abgelegen wohnst bewegt sich das ganze eher an der unteren Grenze..
    Soein Welpe wird aber nunmal zuerst ohne "Mängel" abgegeben, also in dem Ansinnen das er sowohl eine Prüfung besteht als auch keine gröberen Gebäudemängel oder gesundheitlichen Einschränkungen hat.
    Noch dazu sind DSH auch aus VDH Zucht nunmal keine Seltenheit und auch hier bestimmt nunmal die Nachfrage den Preis.

    Daraus folgt dann halt, dass wenn mir x-fach "mängelfreie" DSH-Junghunde angeboten werden, dass ein Hund mit Mängeln dann eben schnell garnix mehr wert ist. Es ist also durchaus Praxis das solche Hunde dann verschenkt oder gegen einen geringen Preis abgegeben werden, Hauptsache jemand kümmert sich drum.


    Wenn du dir generell einen Junghund zulegen willst, würde ich auch checken wie er sich auf glatten Böden etc. verhält. Eben solche Dinge, die er bisher nicht zwingend kennengelernt haben muss.
    Je nachdem wie der Hund vom Grundwesen ist, muss das alles auch garkein Problem sein.. und auch Zwingerhaltung ist nicht immer schlecht.


    An sich würde ich dir aber immer eher zum VDH Hund raten.. dort kannst du zumindest checken, ob in der Ahnenreihe irgendwas auftaucht was dir garnicht gefällt. Bei einem Hund ohne.. kann alles dahinterstecken. Einem Welpen sieht man nämlich noch nicht an ob er wirklich körperlich und auch mental "gesund" ist ;)


    Im ganzen würde ich der Hündin aber nochmal eine Chance geben - so schlimm, wie sich das manche hier wieder ausmalen ist das allein anhand deiner Aussagen nicht.

  • Zitat

    Im ganzen würde ich der Hündin aber nochmal eine Chance geben - so schlimm, wie sich das manche hier wieder ausmalen ist das allein anhand deiner Aussagen nicht.


    :gut:

    Ich frage mich auch gerade wieder, warum hier einige sofort auf den Züchter schimpfen, obwohl sie ihn weder kennen, noch wirklich Ahnung von der Zucht im SV haben ... :/

  • Zitat


    :gut:

    Ich frage mich auch gerade wieder, warum hier einige sofort auf den Züchter schimpfen, obwohl sie ihn weder kennen, noch wirklich Ahnung von der Zucht im SV haben ... :/

    naja, ich mag eben keine "showhunde" :/
    da kann die zucht noch so gut sein, ich selbst werde sowas nicht gutheißen.

  • Zitat

    naja, ich mag eben keine "showhunde"
    da kann die zucht noch so gut sein, ich selbst werde sowas nicht gutheißen.

    Nun, es wird bei jeder Rasse halt Leute geben, die ihre Hunde über ihr äusseres definieren - auch oder gerade wenn sie vordergründig sagen, sie züchten weil sie ja ein sooo tooolllles Wesen haben ;)

    Beim DSH hat das ganze halt, auch durch das Geld was damit gemacht wird, eben schon äusserst komische Ausmaße angenommen.

    Wird ja auch von der breiten Maße unterstützt - man echauffiert sich zwar über den abfallenden Rücken, der ja teilweise nichtmal in der HZ wirklich vorhanden ist, aber wenn man dann mal erzählt was denn sonst noch so für Eigenschaften zu einem auf Arbeitsleistung selektierten DSH gehören, ist alles geshockt und hält den Hund für verhaltensgestört ;)


    Von daher.. wird man keinen bekehren können und wenn die Threadstarterin eher einen "Familienhund" mit eventuellen Sportambitionen will, dann ist es halt zu überlegen ob man sich da nicht mit einem Schauhund eher einen gefallen tut.
    Zumal es ja bei der Hündin auf den ersten Blick ja wirklich nichts weltbewegendes zu sein scheint, sie steht halt kuhhessig wie Millionen anderer Hunde (nicht unbedingt DSH) auch.

    ETwas weniger verurteilen wär halt nett..

    Ich möchte auch keinen Schauhund - ich habe aber auch etwas andere Ansprüche an einen Hund ;)

  • Zitat

    [

    ETwas weniger verurteilen wär halt nett..

    Ich möchte auch keinen Schauhund - ich habe aber auch etwas andere Ansprüche an einen Hund ;)

    ich habe das ja nicht verurteilt :???: nur gesagt, dass ich das nicht gut finde, morpheus (mein kleiner) ist auch aus einer showzucht mit leistungspotential, aber eben nicht wie mein ideal eines ursprünglichen leistungshundes, da habe ich mich aber bewusst für entschieden, obwohl die hunde eben auch "fehler" haben (z.b. größe...) aber mir gefielen die eltern und die linie so toll! komischerweise mag ich von den barsoi einige der show-linien lieber, da viele rleistungstypen charakterlich nicht das ist was mir vorschwebt... aber auch nur bei barsoi, bei allen anderen rassen mag ich die leistungstypen lieber, weis gar nicht woher das kommt, finde ich gerade selber komisch wo ich mal so drüber nachdenke :ops:

  • Zitat

    Dich meinte ich damit jetzt garnicht.. sondern die "Unseriös würd ich nicht nehmen"-Fraktion.


    Ich denke es hat halt jeder seine Vorlieben. Ich möchte im Leistungsbereich der DSH auch vieles nicht haben und mag da vor allem bestimmte Linien.

    Da stellt sich dann halt wieder die Frage was einem am Ende wichtig ist.. so sollte ich dann sowohl die Anatomischen als auch die mentalen Gesichtspunkte abwägen.

    In dem Fall wird es wohl irrelevant sein ob der Hund kuhhessig steht oder nicht.. zumindest so wie ich das verstanden habe ;)


    Ich selbst habe da halt wiederum andere Ansprüche, wodurch aber auch ganz andere Hunde einfach rausfliegen. Ich möchte z.B. keinen zu großen Hund.. weil ich as für suboptimal für Die Arbeit halte. Andere hätten gern ein 70cm Kalb ;)


    Im Endeffekt sollte ich doch vor allem anhand mentaler Gesichtspunkte entscheiden. Ein kuhhessiger, aber umgänglicher Hund wäre in dieser Situation wohl besser, als ein zwar korrekt aufgebauter, aber hochtriebiger Hund .


    Ich selber würde den Hund nicht nehmen - würde ich aber nur einen DSH zum gassigehen und etwas Hundesport machen suchen, wär das für mich nicht automatisch ein Ausschlusskriterium.

  • Zitat


    Ich selbst habe da halt wiederum andere Ansprüche, wodurch aber auch ganz andere Hunde einfach rausfliegen. Ich möchte z.B. keinen zu großen Hund.. weil ich as für suboptimal für Die Arbeit halte. Andere hätten gern ein 70cm Kalb ;)

    :hust: (ich betrachte gerade morpheus mit seinen momentan über 75cm und der wächst noch...)

  • Zitat

    :hust: (ich betrachte gerade morpheus mit seinen momentan über 75cm und der wächst noch...)

    Das kannst du aber nicht vergleichen. ;) Für deine Rasse ist es normal, für einen DSH aber eher nicht. Mein Andor hatte fast 72cm SH. Für einen Schäfi eben zu groß.

    LG Ute

  • Hallo Jessy,

    ich habe meine Hündin auch im SD ausgebildet. Sie bellt auch, aber nur kurz, sprich, sie schlägt an, wie ziemlich viele Hunde.
    Das Bellen aus dem SD hat sich nicht auf zu Hause übertragen.

    Meine Kleene ist auch heiß auf Bälle, aber im SD, wenn er richtig aufgebaut ist, hat sie super gerne gearbeitet.

    Warum genau suchst Du denn einen DSH??
    Habe ich vielleicht überlesen :ops:

    Ich hatte mal eine reinrassige DSH, allerdings hat sie nur draußen gelebt.
    In der Wohnung war sie nie.

    Da die Hündin erst 10 Monate alt ist, denke ich nicht, daß es ein Problem wäre, sie an eine Wohnung und den Alltag zu gewöhnen.
    Allerdings bin ich auch ehrlich, aufgrund der Beinstellung hätte ich da doch Bedenken.
    Ich habe einen Schäfer-Mix mit schwersten HD und ich hätte sie damals (als Welpe) wohl nicht genommen, wenn sie so gestanden hätte.
    Aber da kennen sich ja andere hier besser aus.

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Dich meinte ich damit jetzt garnicht.. sondern die "Unseriös würd ich nicht nehmen"-Fraktion.

    Hallo,

    hmm, weiß nicht, ob ich mich da jetzt angesprochen fühlen soll :???: , tu ich mal nicht, weil ich hab nix von unseriös gesagt.
    Wenn Röntgenbilder existieren (hatte ich vorher überlesen) und die sind 1a, dann isses ja gut.
    Ich spreche hier halt nur aus meiner beruflichen Erfahrung, ich habe deutlich mehr DSH mit tiefer kruppe, die ich behandle.
    Manche wegen HD, aber es sind auch viele wegen Problemen in der Lendenwirbelsäule, im Bereich der Kreuz-Darmbeingelenke, oder im Bereich der Ligamenta sacrotuberale. Und da kann man m.E. (da gehe ich durchaus konform mit Kolleginnen) eine Verbindung ziehen zur Stellung des Beckens im Raum.
    Ich würde die Hündin schon deshalb nicht nehmen, weil ich diese Art der zucht nicht unterstützenswert finde. Finde es weder schön, noch motorisch sinnvoll, wenn ein Hund aussieht, als könne er sich nicht entscheiden, ob er stehen oder sitzen soll ;)

    LG Claudia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!