Wie bekomme ich die VOLLE Aufmerksamkeit?

  • Hallo,

    in unserem Training mit anderen Hunden/HH zusammen ist mir folgendes aufgefallen:

    Wir gehen zur Zeit öfters mit anderen Hunden und HH spazieren um das Training unter "Ablenkung" zu üben.

    Diego ist allgemein sehr auf mich fixiert. Er achtet viel auf mich beim Spaziergang, gehorcht auch so sehr gut auch wenn andere Hunde kommen usw.

    Wenn wir jetzt allerdingsmit einem anderen Mensch/Hund-Team trainieren, ist mir aufgefallen, dass er immer zwischendurch schaut, was die anderen machen.

    So nach dem Motto: ok, sie sind noch da, also kann ich mich wieder auf Frauchen konzentrieren.

    Das macht er auch z.B. wenn die Kinder von meinem Freund mit Spazieren gehen und irgendwo hinter uns oder vor uns laufen. Er will dann gar nicht da hin, sondern nur "gucken" ob alle da sind.

    Hat das irgendwas mit Hütetrieb zu tun?
    Wie kann ich das unterbinden?

  • Hi,

    meine Frage hierzu ist: Wieso willst Du es denn unterbinden. Willst Du, dass Dein Hund Dich während Eures Spaziergangs permanent anschaut und null auf die Umwelt achtet?

    Solange er trotzdem hört und sich Dir nicht widersetzt ist doch alles ok, oder?

  • du hast die Aufmerksamkeit deines Hundes, er guckt kurz ob noch alle da sind - dann ist doch alles in Ordnung? :???:

    Wenn du etwas mit ihm üben möchtest, dann entferne dich halt etwas von der Gruppe. Dann kann er sich voll auf dich konzentrieren. Danach ist ja aber die Übung zu Ende, also kann er wieder gucken wohin er will.

    oder meinst du was ganz anderes?

  • Zitat

    Hi,

    meine Frage hierzu ist: Wieso willst Du es denn unterbinden. Willst Du, dass Dein Hund Dich während Eures Spaziergangs permanent anschaut und null auf die Umwelt achtet?

    Solange er trotzdem hört und sich Dir nicht widersetzt ist doch alles ok, oder?

    Nein, das ganz und gar nicht. Ich würde mal behaupten, dass er auf unseren Spaziergängen genug auf die Umwelt achte kann und darf.

    Es geht darum, wenn wir Übungen machen egal ob "Hier" oder "Fuß" oder was auch immer. Wenn ich ihn z.B mit "Hier" zu mir gerufen habe, sitz er vor mir und schuat mich an. Dann gibts Leckerchen. Kaum hat er das, will er unbedingt an mir vorbei gucken umzu gucken was die anderen machen.
    Es ist dann auch nicht nur ein gucken, sondern schon ein fixieren meiner Meinung nach.

    Wenn wir alleine sind macht er das nicht, selbet wenn dann fremde Menschen oder Hunde in der Nähe sind.

  • Zitat

    du hast die Aufmerksamkeit deines Hundes, er guckt kurz ob noch alle da sind - dann ist doch alles in Ordnung? :???:

    Wenn du etwas mit ihm üben möchtest, dann entferne dich halt etwas von der Gruppe. Dann kann er sich voll auf dich konzentrieren. Danach ist ja aber die Übung zu Ende, also kann er wieder gucken wohin er will.

    oder meinst du was ganz anderes?

    ICh will ja auch, dass er sich auf mich konzentriert, wenn andere dabei sind.
    Es ist ja auch schon besser geworden im Vergleich zu früher und wenn wir alleine gehen ist er noch aufmerksamer als sonst.

  • Mhh, ich denke, er kann ja gut unterscheiden, ob Du mit Freunden/Verwandten unterwegs bist, die zu Dir gehören, oder ob nur fremde Menschen drum rum sind. Und vielleicht achtet er dann mehr darauf ob "seine" Gruppe noch zusammen ist oder nicht.

    Ich sehe das jetzt nicht so als Problem und würde daran nichts ändern, wenn die Übungen ja gut durchgeführt sind. Wenn Du z.B. ein Sitz machen läßt und er es super ausführt und Dich dabei anschaut und Du ihm dann ein Leckerchen gibst, ist es ja für ihn die Bestätigung dass er die Aktion soeben richtig durchgeführt hat. Das heißt ja nicht, dass er Dich dann weiter fixieren muss. Solange er nicht von alleine aufsteht ohne Auflösen ist m.M. nach alles ok.

  • Zitat

    Es geht darum, wenn wir Übungen machen egal ob "Hier" oder "Fuß" oder was auch immer. Wenn ich ihn z.B mit "Hier" zu mir gerufen habe, sitz er vor mir und schuat mich an. Dann gibts Leckerchen. Kaum hat er das, will er unbedingt an mir vorbei gucken umzu gucken was die anderen machen.
    Es ist dann auch nicht nur ein gucken, sondern schon ein fixieren meiner Meinung nach.

    Eine Gegenfrage:
    wenn du ein Leckerchen gibst, ist diese eine Übung doch beendet, oder?
    Wo ist dann das Problem, wenn er woanders hinschaut?

    Wenn du das nicht möchtest, musst du ein "frei" Kommando einführen, dass deinem Hund signalisiert, so jetzt hast du frei.

    Wobei ich dann immer noch nicht verstehe, warum er nicht mal kurz zwischen zwei Übungen schauen darf.
    Die Umwelt immer im Blick zu haben, liegt eigentlich in der Natur des Hundes.

    Zwischen gucken und fixieren liegen aber schon Welten und das kann eigentlich jeder normale Hundehalter unterscheiden.

  • das datum in deiner signatur ist der geburtstag deines hundes, richtig?! falls ja, finde ich die aufmerksamkeitsleistung deines hundes in anbetracht seines alters enorm!! ich glaube, du bist dir nicht bewusst darüber, wie jung dein hund im geiste eigentlich noch ist, und wie viel du von ihm verlangst, wenn er sich über längere zeit auf dich konzentrieren soll...
    vom alter abgesehen ist er außerdem ein hütehund - die haben oftmals eine etwas andere "hirnchemie" und sind leichter abzulenken...


    lege die übungen so an, dass er dein "soll" erfüllen kann, so dass er und du erfolg habt!! die längere konzentration wird kommen...
    das leckerchen signalisiert für ihn wahrscheinlich das ende einer übung. ist er denn wieder aufmerksam, wenn du ihn ansprichst?


    unterbinden musst du bei deinem hund nix. an dir selbst, am übungsaufbau und an deiner erwartungshaltung solltest du arbeiten!

  • binaxx
    natürlich kann er das unterscheiden.

    Auch wenn es so mancher hier für übertrieben hält, dass er nach den anderen schaut, ich hätte es lieber, dass er es nicht tut, wenn wir irgendwelche Übungen machen.

    Wenn er "frei" ist ist mir das ja egal.

    Ich bin nur der Meinung, es ist nicht seine Aufgabe sich darum zu kümmern, ob die anderen noch da sind oder nicht...

    Zumal das Problem dann ist, wenn unsere "Trainingspartner" weg sind (um ne Ecke oderso) muss er auch wissen wo sie sind.

    Dann ist er halt auch unkonzentriert. Es dauert dann etwas bis seine Aufmerksamkeit wieder da ist, weil er dann nach ihnen sucht.

    ICh denke einfach, dass es für uns beide entspannter wäre, wenn er wüßte, dass es nicht seine Aufgabe ist zu zu sehen wo alle sind.

    Aber ich weiß im Moment nicht, wie ich ihm das zeigen soll, außer evtl.mit immer weiter üben.

  • @ hilli

    Die Übung ist beendet, wen ich ihm "Lauf" sage. Das weiß er auch, denn er wartet ja auch auf die Freigabe.

    Leckerchen oder verbales Lob heißen bei ihm grundsätzlich nicht, dass eine Übung beendet ist, sondern dass das was er gerade tut richtig ist.

    Im letzten Post habe ich den weiteren Hintergrund beschrieben, warum mich das Verhalten "stört" (bitte das "Stören " jetzt nicht so negativ aufnehmen. So ist es nicht gemeint)

    Juno

    ja, er ist jetzt 13 Monate alt.
    Und glaubs mir, ich bin unheimlich stolz auf ihn, was er schon kann und wie konzentriert er ist.
    Ich bin mir schon bewusst darüber, dass er noch sehr jung ist.

    Ich sehe immer zu, dass wir bei den Übungen Erfolg haben und einen positiven Abschluss haben.

    ICh glaube auch nicht, dass das unbedingt mit längerer Konzentration zu tun hat. Wie gesagt, bei anderen MEnschen/Hunden ist das Problem ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!