Wie bekomme ich die VOLLE Aufmerksamkeit?
-
-
Zitat
noch ne Frage:
was ist eine positive Strafe?positiv beschreibt dabei nicht das gefühl, sondern ist wie ein mathematischer begriff zu sehen
Kurzer Kusflug in die operante Konditionierung:
Strafen lassen ein Verhalten seltener werden:
positive Stafe: etwas unangenehmes wird hinzugefügt (+)
negative Strafe: etwas angenehmes wird entfernt (-)Bestärkung lässt ein Verhalten häufiger werden:
positive Bestärkung: etw. angenehmes wird hinzugefügt (+)
negative Bestärkung: etw. unangenehmes wird entfernt (-) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Mag für Hütehunde, die an Schafen arbeiten, ok sein. Aber im Hundesport kommst Du damit nicht weit. Ein Vorsitz bsp. ist nicht so selbstbestätigend wie vor der Nase rumlaufende Schafe.Okay ist es trotzdem nicht. Auch nicht für arbeitende Hütehunde. Das geht auch anders...
-
...hä???
was is nicht ok? die pos. Strafe?Aber damit arbeitet doch (fast) jeder...oder nicht?
-
eine pos strafe fügt etwas hinzu, eine neg strafe entfernt etwas...
eine pos strafe wäre zb eine geworfene kette, eine neg strafe ein abschnallen des würgehalsbands...
alles in allem echt ne riskante sache, je nachdem, was der hund da verbindet...
und vor allem bei nem einjahralten aussi..
vllt liegts an dir als hh, dass du unkonzentriert bist, und dein hund schließt sich einfach nur an?????
denn wenn du weißt, dass alle weg sind, wenn er guckt, woher wießt n du das? du hast auch alle im auge..konzentrier du dich mehr, konzentriert er sich mehr... aber bei so nem jungspunt würd ich einfach die übung beenden, bevor das dich störende verhalten auftaucht...
-
Spannender Thread
.
Ich mache einen Unterschied zwischen Bestätigung und Belohnung.
Bestätigung wäre in eurem Fall ein "Ja!", "Toll!", "Weiter so!" in dem Moment, wo er dich anguckt. Diese Bestätigung kannst du anfangs ein- oder zweimal in kurzem Abstand wiederholen, damit die Aufmerksamkeit, die Spannung bleibt.
Die Belohnung folgt, wenn dein Hund lange genug geschaut hat, dazu gibts nochmals ein "Brav!" oder so. Dann ist aber Entspannung angesagt.
Der Vorteil:
Dein Hund weiss, er macht es richtig, da er es verbal bestätigt kriegt. Er weiss auch, dass die Belohnung in Form von Goodies/Freilauf/Spiel folgt.Die Bestätigungsphase kannst du ausdehnen, also sowohl den Abstand zwischen den Bestätigungswörtern wie auch die Häufigkeit.
-
-
Zitat
Spannender Thread
.
Ich mache einen Unterschied zwischen Bestätigung und Belohnung.
Bestätigung wäre in eurem Fall ein "Ja!", "Toll!", "Weiter so!" in dem Moment, wo er dich anguckt. Diese Bestätigung kannst du anfangs ein- oder zweimal in kurzem Abstand wiederholen, damit die Aufmerksamkeit, die Spannung bleibt.
Die Belohnung folgt, wenn dein Hund lange genug geschaut hat, dazu gibts nochmals ein "Brav!" oder so. Dann ist aber Entspannung angesagt.
Der Vorteil:
Dein Hund weiss, er macht es richtig, da er es verbal bestätigt kriegt. Er weiss auch, dass die Belohnung in Form von Goodies/Freilauf/Spiel folgt.Die Bestätigungsphase kannst du ausdehnen, also sowohl den Abstand zwischen den Bestätigungswörtern wie auch die Häufigkeit.
Lerntheoretisch aber nicht korrekt.
Verstärkt man ein Verhalten, so wird es länger, intensiver oder öfter gezeigt.
Ein direkter Verstärker ist alles, wo der Hund nicht lernen braucht, dass es toll ist (Futter,Spiel).
Ein indirekter Verstärker (oder Brückensignal), ist eine Verknüpfung (klass. Konditionierung) von einem Reiz (Lobwort, Clicker, etc.) mit einem direkten Verstärker.
Dadurch bekommt der indirekte Verstärker die gleiche Bedeutung wie der direkte Verstärker. -
Zitat
... Lerntheoretisch aber nicht korrekt. ...
Das mag wohl sein,. In unserem Alltag funktionierts aber
.
Allerdings arbeite ich mit Laia nicht auf Hundesport hin. -
Zitat
Das mag wohl sein,. In unserem Alltag funktionierts aber
.
Allerdings arbeite ich mit Laia nicht auf Hundesport hin.das hat mit hundesport nichts zu tun
wenn das verhalten mehr wird, dann handelt es sich (für den hund) um eine bestärkung. das kann auch ein freundliches wort sein, je nach hund.
oder deine stimmliche bestätigung hat sich zu einem brückensignal entwickelt.
das heißt,. du hast vermutlich die lerngesetze korrekt angewendet, ohne dir dessen bewußt zu sein.
sorry, großbuchstaben waren heute aus
-
Lerntheoretisch bin ich nicht durch, Brückensignal tönt aber gut. Meine stimmliche Bestätigung ermutigt meinen Hund, mit dem gerade gezeigten Verhalten fortzufahren, denn er weiss, irgendwann folgt die Belohnung und damit das Ende der Übung.
So übe ich z.B. Katzenbegegnungen und Verhalten bei Kaninchengehegen:
Laia weiss, dass sie nicht losstürmen darf. Sobald sie die Kaninchen sichtet, schaut sie mich an und kriegt ein "Brav!", sie geht ein paar Schritte weiter und, falls sie nicht zieht, gibts wieder ein "Brav!". Oft setzt sie sich und schaut, "Brav!"; sie weiss, dass sich nähern darf, solange sie nicht an der Leine zieht. Dann lasse ich sie beim Gehege schauen und schnüffeln, sie kriegt fürs ruhige Schauen ein "Brav!". Wenn ich feststelle, dass sie ruhig und ansprechbar ist, beende ich die Übung mit einem Leckerli und wir gehen weiter. Anfangs gabs natürlich zahlreiche Zwischenbelohnungen und wir näherten uns den Kaninchen nicht bis zum Gitter. Bei Katzen habe ichs gleich aufgebaut, mittlerweile lasse ich Laia frei, wenn uns Katzen entgegenkommen, die ich als hunderesistent kenne (die also nicht wegspringen), und sie schaut mich kurz an, "Brav!", versucht die Katze einzuschätzen, läuft weiter, "Brav!", nach dem Kreuzen gibts dann IMMER eine superfreudige Bestätigung und eine Superbelohnung. -
Zitat
Lerntheoretisch bin ich nicht durch, Brückensignal tönt aber gut. Meine stimmliche Bestätigung ermutigt meinen Hund, mit dem gerade gezeigten Verhalten fortzufahren, denn er weiss, irgendwann folgt die Belohnung und damit das Ende der Übung.
Siehste, in der "fachsprache" heißt das dann "keep (on) going-signal"...
aber egal, welcher Begriff der passende ist, wenn Du erflog damit hast, dann mach damit weiter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!