
-
-
Auf den Webseiten der verschiedenen Tierschutz-Orgas sehe ich fast nur sehr junge Hunde. Massig Welpen und der Altersdurchschnitt der "älteren" liegt vielleicht bei zwei Jahren. Wie kommts?
Kommt es mir nur so vor, oder ist das wirklich so? Und warum?Ich möchte irgendwann mal nen älteren Hund aufnehmen, .. aber wenn ich jetzt mal so probehalber gucke - ich finde gar keinen (kaum mal einen).
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man an eine Orga gerät, die mit Zuchtfabriken zusammenarbeitet? Woran erkennt man das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sag mal Alina du hast doch nen Hund und ne Katze. Biste sicher das ein Orga Hund da gut ankommt?
LG -
Nö, kann ich jetzt nicht so bestätigen. Wenn ich so durchgucke, dann stolpere ich immer genauso über ältere wie auch über jüngere Hunde. Vielleicht fällt es mir auch immer nicht so auf, weil ich mich zwinge, nicht auf die "Welpen-Rubrik" zu klicken?
Einfach weitersuchen
Oder halt besser noch nicht, wenn du erst in ein paar Jahren einen älteren Hund aufnehmen magst
LG, Henrike
-
Hallo Alina,
...kommt immer auf die Orga an.
Aber die meisten, die ich kenne haben auch ältere Tiere im 'Angebot'.
Eins davon liegt mir persönlich sehr am Herzen.
Das ist nämlich unsere Patenhündin:http://www.faza-aegina.de/inde…d=113&task=detail&id=1559
Nicht mehr die Jüngste und aufgrund 'optischer Mängel' auch schwer
vermittelbar. Sie wäre die Erste, die bei uns einziehen würde, wenn
wir beide nicht arbeiten müssten. Da reichen zwei Hunde und die Katzen
schon.liebe Grüsse ... Patrick
-
Wir haben bei unserem Verein auch durchgemischt, ältere Hunde dann so 8-10 Jahre etwa.
Kurz nach Weihnachten gibts natürlich immer besonders viele sehr junge Hunde.. wunder warum :/
-
-
Du kannst dich im Tierheim oder bei einer Orga bestimmt auch vormerken lassen für einen alten Hund, wo das Herrchen verstorben ist oder so`? Wäre das was?
-
also bei uns sind überwiegend ältere hunde da..junge oder welpen eher seltener.
-
Bei Hunden aus dem Ausland finde ich das teilweise ganz sinnig. Dort sind einige Tierschützer_innen überzeugt davon, dass sich ältere Hunde, die ihr komplettes Leben auf der Straße verbracht haben, nicht mehr wirklich in ein Zuhause mit Haus, Menschen, eventuell noch in der Stadt oder so einleben können.
Ein gutes Beispiel dafür ist eine Hündin, die mal mit in meiner WG gelebt hat. Sie kam mit 2-3 Jahren nach Deutschland, ehemaliger Straßenhund aus Spanien. Als ich sie kennenlernte, hatte sie bereits mehrere Jahre intensives Training mit einer privaten Trainerin hinter sich und war trotzdem noch das reinste NervenbündelEgal ob andere Menschen, Tiere, ungewohnte Geräusche/ Umgebungen, an der Straße laufen usw. usf. - all das war für sie purer Stress. Ich habe mir nicht nur einmal gedacht, dass man dieser Hündin einen größeren Gefallen getan hätte, wenn man sie in Spanien auf der Straße gelassen hätte :/
Die Orga wo Maja her ist macht das genauso - alle Hunde werden erstmal eingesammelt. Die älteren werden dann kastriert und an der Fundstelle wieder ausgesetzt (natürlich vorher gesundheitlich untersucht usw.), die Welpen/ Junghunde werden vermittelt. Das ist das Alter, in dem der Verein den Hunden noch zutraut, sich in einer ganz anderen Welt gut einzuleben.
Ich persönlich finde diese Einstellung eigentlich gar nicht schlecht. Ich treffe viele Hunde aus dem Ausland auf unseren Spaziergängen. Die, die fröhlich und auch meistens ohne Leine auf meine beiden zugestürmt kommen, sind meist von Welpe an hier in Deutschland. Die, die sich schüchtern hinter Frauchen verstecken oder eventuell auch die Zähne fletschen kamen meist erst im höheren Alter her - und sind teilweise schon seit Jahren in Deutschland...
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht gelingen kann, einen älteren Hund aus dem Ausland hier glücklich zu machen. Aber es kostet einfach sehr viel Zeit, Mühe und Nerven - sehr viel mehr als bei einem Welpen. Und wenn den Halter_innen das dann irgendwann zu viel wird, landen die Hunde womöglich noch in deutschen Tierheimen - womit sich das Problem nur verlagert hätte. Naja, wirklich seriöse Orgas nehmen ihre Ruckläufer ja auch zurück....
Aber ich denke, was dieses Thema angeht werden die Meinungen auch sehr weit auseinander gehen.
-
Hier haben die grauen Schnauzen sogar eine eigene Rubrik:
-
Naja, also bei unserer Orga gibt es auch einige ältere Hunde.
Aber man kann wirklich beobachten, dass die Welpen als erstes weggehen. Mit den alten Hunden haben wir echt Schwierigkeiten und es bedarf oft an immensen Überredungskünsten, damit Menschen auch einen Senior aufnehmen.
Die meißten alten Hunde leben bis zum Ende in der Orga.
@ Santi: Wie meinst Du das denn???? Wieso sollte ein "Orga Hund" nicht gut kommen? Das verstehe ich nicht....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!