Nur Junge Hunde bei den Orgas?

  • Zitat

    Auf den Webseiten der verschiedenen Tierschutz-Orgas sehe ich fast nur sehr junge Hunde. Massig Welpen und der Altersdurchschnitt der "älteren" liegt vielleicht bei zwei Jahren. Wie kommts?
    Kommt es mir nur so vor, oder ist das wirklich so? Und warum?


    Ich möchte irgendwann mal nen älteren Hund aufnehmen, .. aber wenn ich jetzt mal so probehalber gucke - ich finde gar keinen (kaum mal einen). :???:


    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man an eine Orga gerät, die mit Zuchtfabriken zusammenarbeitet? Woran erkennt man das?


    Also eigentlich kann ich das nicht bestätigen. Es gibt Orgas, die gerade die Alten hervorheben, damit sie noch vermittelt werden.
    Wo ich bei bin, wir nehmen eigentlich fast nur Alte und Kranke auf die Seite, weil die die geringste Chance haben.
    Eine Seite mit nur Jungen ist mir noch nicht aufgefallen.

  • so ähnlich wie anni das oben beschrieben hat, kenn ich es auch von "meiner" orga.


    dort werden die "reinen" älteren strassenhunde eher selten nach DE vermittelt. (wenn, dann sind es ältere, die ein gesundheitliches handicap haben, so dass sie "auf der strasse" keine überlebenschancen mehr hätten)


    allerdings haben wir viele mittelalte/ältere nasen, die keine strassenhunde waren, sondern von ihren vorbesitzern direkt in der perrera abgegeben worden sind. (das ist sogar der grossteil aller nasen die zur vermittlung anstehen)


    in der orga, von der ich joey habe - die sich ja mehr um "einheimische" hunde kümmert - überwiegt der anteil der älteren sogar bei weitem. joey wurde dort geboren, seine mama kam "schwanger" ins TH der orga.


    und - auch wenn wahrscheinlich einige schlucken müssen: welpen und junghunde sind - das ist tatsache - einfach leichter und schneller zu vermitteln.


    wenn man es rein von den kosten her betrachtet (ohne wertung!!!!) dann finanzieren die "jungen" vielen älteren das überleben mit. (ist grausam ich weiss).


    welpen sind bei meiner auslandsorga oft nur ein paar tage in der vermittlung, bis ein interessent kommt.


    die älteren nasen verbringen oft gut 6 monate oder länger im TH der orga.....werden versorgt, behandelt ect. und verursachen dadurch mehr kosten. (wie gesagt, sehr traurig - aber eben tatsache!)

  • Ehrlich gesagt hatte ich den Gedanken auch schon. Die meisten Hunde (von Auslandsorgas) passen in das Schema "young, sweet and beautiful"


    Aber in örtlichen Tierheimen sitzen oft auch ältere Kandidaten, schau da doch mal! Die haben auch ein Zuhause verdient. ;)

  • Habs vergessen zu schreiben;


    mein Thread bezog sich auf inländische Hunde -Alte und Kranke -.

  • Also von der Orga wo unser Pflegehund her kommt sind verhältnis mäßig wenig welpen, die haben mehr "große" hunde.
    Also so ab 1 Jahr bis teilweise sogar 10 und älter.

  • Ich finde es im Gegenteil manchmal bedenklich, wenn sehr alte Ex-Streuner zur Vermittlung stehen. Gerade, wenn diese sich noch in ihrem Ursprungsland befinden, im Großrudel draußen leben & so gar nicht nach ihrer "Alltagstauglichkeit in D" beurteilt werden können. Informiert dann die Orga nicht ausreichend über die sich eventuell ergebenden Probleme, kann das ein Alptraum werden. Dem Hund wäre damit auch nicht geholfen.
    Ich kenne das auch so, daß vor allem jüngere Hunde nach D kommen, weil sie sich noch gut an die neue Situation gewöhnen können. Ältere Hunde, die ihr halbes Leben auf der Straße verbracht haben, wären damit oft überfordert & werden deshalb vor Ort weiter betreut.
    Wirklich etwas bewirken kann man auch nur, wenn den Hunden auch in den Ursprungsländern geholfen wird. Die meißten seriösen Orgas tun das. Ziel ist es ja auch nicht, alle Hunde, ob jung oder alt, ob "deutschlandtauglich" oder nicht, zu "exportieren", sondern das Problem vor Ort zu lösen & jeden Hund nach seinen Bedürfnissen zu versorgen.
    Allerdings habe ich überhaupt nicht das Gefühl, daß von den Orgas nur Welpen vermittelt werden. Meine eigene Hündin war auch längst kein Welpe mehr. Ich hab damals vor allem nach erwachsenen Hunden gesucht & jede Menge Kandidaten gefunden.

  • Es sind doch nicht immer Hunde, die von der Straße weggeholt werden. Es wird doch immer groß angegeben, dass viele Hunde aus der Tötungstation kommen. Und da hab ich immer so einen bitteren Beigeschmack und stelle mir vor (bzw ich hab sowas auch mal in einer Reportage gesehen), wie da jemand vor den Zwinger steht und sagt "der ist süß und klein, der darf vermittelt werden bzw darf leben" und der Rest, der alt, nicht hübsch oder mit Handicap ist, der muss sterben. Mir ist das zuviel "Gott spielen". :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!