Hundeanschaffung auf Probe normal?
-
-
Zitat
Bei den vielen Befürwortern einer "Hundeanschaffung auf Probe" würde mich interessieren, wie lange für euch eine solche Probezeit ist.
"Quebec" schreibt 10 Tage. Ist das so realistisch wie eine Probezeit normal ist?
LG
Eine Probezeit von 10 Tagen reicht gewiss nicht, um alle Probleme, die ein Hund machen kann herauszufinden, aber es reicht sicher schon, um festzustellen, ob ein bestimmter älterer Hund - den man vorher z.B. nur per Foto gesehen hat - charakterlich zu einem passt.
Bei uns haben ein paar Tage gereicht, um uns sicher zu sein, dass unsere Hunde sich auch auf Dauer verstehen würden (wobei mir klar ist, dass es nicht unbedingt mit ein paar Tagen getan sein muss, aber bei uns passte das einfach).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei den vielen Befürwortern einer "Hundeanschaffung auf Probe" würde mich interessieren, wie lange für euch eine solche Probezeit ist.
"Quebec" schreibt 10 Tage. Ist das so realistisch wie eine Probezeit normal ist?
LG
Die "10 Tage" waren es in diesem speziellen Fall, den ich geschildert habe.
Wenn alles paßt und stimmt, geht der Hund nach 4 Wochen in Eigentum über.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich hatte meine Hoover quasi auf Probe - und behalten.
Grund dafür: Ich konnte sie im Vorfeld nicht kennenlernen, hatte/habe aber hohe Anforderungen an sie. Z.B. kein Problem mit Öffis zu fahren, keine Angst vor Menschen, insb. Kinder...
Deshalb habe ich eine 4-wöchige Probezeit vereinbart. Hätte ich sie nicht behalten können/wollen, wäre sie über mich weitervermittelt worden. Hätte ich sie sofort wieder abgeben müssen (da sie z.B. in der Großstadt nicht zurecht gekommen wäre), wäre sogar eine Notpflegestelle vorhanden gewesen.
Für mich war das so der ideale Weg und ansonsten hätte ich sie nicht nehmen können.
-
Wir hatten unsere "Probe" von 3 Monate geeinigt und nach 2 Monaten hatte der Kurze schon sein Bleiberecht.
-
Unsere Probe war ganz locker auf 2 Monate vereinbart, als Richtwert.
-
-
In Tierheimen ist es üblich Anlagenhunde nach einer Probezeit von 4 Wochen zu übergeben. Eine sofortige Übergabe würden die Tierheime gar nicht machen denn man braucht die Zeit um die Auflagen zu erfüllen. Wenn man die nicht erfüllen kann hat sich das Thema eh erledigt. Das Ordnungsamt erteilt aber erst eine Haltererlaubnis wenn das Tier da ist, vorher geht das leider nicht.
Also erst mal Tier anschaffen und dann gucken ob das OA damit einverstanden ist.
Hier hat man die Tiere bis zum offiziellen OK immer erst auf Probe (wenn man das so nennen will)Bei den anderen Rassen ist es meisten eine oder zwei Wochen. Eigentlich soll die Probezeit ja dem neuen Halter ein "Netz" bieten. Wenn es gar nicht geht dann darfs du uns den Hund wiederbringen damit er wenigstens in guter Obhut ist und nicht zum Wanderpokal wird. Davon hört man ja z.B. bei Tiere suchen ein Zuhause immer wieder. Die werden dann von einem Halter zum nächsten weitergereicht und keiner will sie haben.
Eigentlich hat ja jeder seinen Hund lebenslang auf "Probe", das sieht man dann wenn sie nach 11 Jahren ihren Hund im TH abschieben. Da krieg ich jedes mal das kotzen. Die die ihren Hund wirklich loswerden wollen die brauchen keine Probezeit die geben den in TH ab und für die hat sich dann das Thema erledigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!