Leinenaggression- WER hat das Problem wirklich GELÖST??????
-
-
Zitat
Ich versteh aber dann immernoch nicht, dass wenn ihr Hunde habt, die das Problem ausschliesslich an der Leine haben, dann lasst sie doch einfach im Fuss frei ohne den Strick laufen, dann habt Ihr doch überhaupt gar kein Problem nicht!! Oder?
Es sei denn, der Hund jagt
...oder hat irgendein anderes "Problem". Außerdem heißt ja zB an einem anderen Hund ohne zicken vorbeilaufen nicht, dass er "Fuß" kann, oder einen Rückruf oder ähnliches.
Ich denke du vermischt hier die "Problemchen" etwas miteinander.ZitatWenn es so wäre liefe mein Hund die ganze Zeit frei. Und ich würd mich über kein Problem beschweren................
Und wenn Leinenpflicht besteht? Und in der Stadt? Und an einer Straße?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenaggression- WER hat das Problem wirklich GELÖST??????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Immer ohne Leine haben wir gemacht am vorherigen ländlichen Wohnort. Ging super. Geht jetzt eben nicht mehr, weil es viel "enger" ist. Und sich hier viele Menschen "nicht sicher fühlen", wenn sie Hunde ohne Leine sehen, egal ob die bei Fuß gehen oder nicht. und es eben auch Gebiete mit Anleinpflicht gibt.
Ich habe dieses Problem ja leider auch erst, seit meine mehrmals ovn anderen freilaufenden Hunden angegriffen wurde und ich sie nicht schützen konnte bzw. nicht geschützt habe.
Weil's einfach viel zu schnell ging.
Wir sind übrigens heute Morgen super an drei ebenfalls angeleinten Hunden vorbeigekommen. *freu* Nur um dann vom vierten Hund an Flexileine "hintenrum" gebissen zu werden. :zensur:
-
Zitat
Ich habe einfach noch niemals in meinem Leben einen (leinenführigen) Hund gesehen und erlebt, der an der Leine total aggressive auf den Anblick von z.B. Artgenossen reagiert, mit dem vollen Programm, der, wenn man ihm die Leine abmacht wie ein Lämmchen vor seinem Besitzer sitzt und ihm zuhört und fragt: "was soll ich für Dich tun?
Vielleicht nicht ganz so extrem, aber mit Snoop hab ich das so erlebt.
Er hat mal einen sehr großen (gelassenen) Hund angebellt, sich in die Leine geschmissen und ein Riesentheater gemacht. In Absprache mit dem anderen Hundehalter hab ich dann einfach die Leine abgemacht und Snoop ist zunächst ein paar Meter auf den Hund zu gerannt (ging ja nicht anders, nach dem Gezerre, als die Leine plötzlich ab war) hat sich dann rechtzeitig gefangen, ist kurz vor dem andern Hund abgebremst und umgekehrt, um sich hinter mir zu verstecken. Und er hat regelrecht erleichtert gewirkt, als ich gegangen bin und ihn im Fuß mitgenommen habe!!!Ich bilde mir ein, diese Erfahrung hat ihm auch geholfen, sein Theater ein bisschen runterzufahren....
Achso, und zu deiner Frage:
ZitatIch wollt nur mal wissen: Gibts jemand, der's geschafft hat????
Ja, Snoop und ich haben es geschafft. (Mit der Miniausnahme seines "Totfeindes") -
Also, ich denk wir reden hier etwas an einander vorbei, leider.
Einige, die sich hier zu Wort melden, sind ja doch immernoch an dem Problemchen dran. So wie ich das aus dem Geschriebenen beurteilen kann.
Wenn ich meinen Hund ableine, und er rennt dann hin...um sich dann eines besseren zu besinnen. Das mein ich nicht. Das ist nicht die Art von adäquater Komunikation, die ich meine.
Und wenn ein Hund probellos frei laufen kann, dann heisst das bei mir soviel, dass ich ihn immer erreiche. Dass ich zu jeder Zeit eine Komunikation mit ihm aufbauen kann. das heisst genausoviel wie abrufen.
Ob er dann auch noch Platz, Sitz und Steh kann oder Fuss is mir völlig gleich bzw. dieses Beiwerk bringt man ihm dann nebenbei schell bei. Das ist doch nicht das eigentlich Problem unserer Probleme von "unflätigem" Verhalten. Es geht doch immer um die mangelde Bereitschaft dem Besitzer "zuzuhören".
Das ist zumindest mein Anspruch an einen gut trainierten Hund.
Und wenn mir mein Hund mit Leine nicht zuhört, wieso sollte er es ohne Leine tun.
ich kanns nur nochmal sagen: das muss ich erst sehen bevor ich glaub, dass ein Hund, der nicht in jeder Situation an der Leine korrekt geht es ohne tun würde. -
Ich denke der Knackpunkt daran ist, das ein Hund der angeleint ist, sich eingeschränkt fühlt. Er vertraut uns in der Situation einfach nicht.
Lasse ich meinen Hund aber von der Leine, so fühlt sie sich nicht mehr eingeschränkt. Sicher sie guckt zu anderen Hunden rüber, aber wenn von mir ein *nein* oder ein *geh weiter* kommt, dann geht sie anstandslos vorbei.
Man muss denk ich auch immer unterscheiden, was hab ich für einen Hund am anderen Ende der Leine. Meine ist z.b einfach total ängstlich, das heisst an der Leine hat sie nicht den radius den sie für sich braucht. Daher geht sie eben nach vorne. Ohne Leine aber, läuft sie vor anderen Hunden weg. Bzw. ich hab inzwischen gelernt, den anderen Hund nicht mehr an uns ran kommen zu lassen.
Ich müsste aber lügen, wenn ich sagen würde, dass sie total entspannt weiter gehen würde. Sie beobachtet den anderen Hund schon ganz genau. Interessiert dieser sich nicht für uns, geht sie weiter. Kommt der Hund aber frontal auf uns zu gelaufen, schaut das schon wieder ganz anders aus. Dann wird ganz klar gesagt, hau ab, ich will dich hier nicht. Die meisten Hunde verstehen die Ansage und gehen ihres Weges weiter und wir führen unseren Weg weiter. Aber so aufbauschen wie an der Leine, nein das tut sie bei weitem nicht.
Edit: um noch auf das Aufmerksamkeit schenken einzugehen. So muss ich sagen, das ich meinem Hund wenn er an der Leine geht scheiss egal bin. Ist sie aber nicht an der Leine, achtet sie auf mich, da wird sich immer umgedreht, oder wenn ich einfach mal in die andere Richtung marschiere, dauert es nicht lang und sie ist wieder bei mir.
-
-
Jetzt mische ich mich auch mal ein, nicht,, weil wir das Problem schon zu 100% gelöst haben, sondern weil# es bei uns eben so ist, dass er ohne Leine immer ansprechbar ist, auch wenn ich von ihm dann nicht verlange, dass er sämtliche Kommandos ausführt, aber ohne Leine ist er auch bei Hundebegegnungen ansprechbar und ich kann ihn abrufen. An der Leine ist leider das Problem, dass er mit der Leine verknüpft hat, dass ihn der andere Hund angreift, was leider mehrfach passiert ist. dadurch fühlt er sich unsicher und eingeengt und beginnt ein Theater. Wir hatten das Problem schon im Griff, bis er letzte Woche wieder angegriffen wurde, als er angeleint war und seither müssen wir wieder dran arbeiten. Er ist auch ansonsten absolut leinenführig, das hat in meinen Augen damit gar nichts zu tun. Ihn immer ohne Leine laufen lassen ist in einem Wohngebiet mit vielen stark befahrenen Straßen nicht möglich. So, genug OT, ich melde mich gerne wieder, wenn wir das Problem erneut im Griff haben, der letzte Vorfall hat uns leider etwas zurückgeworfen.
-
Zitat
Ich versteh aber dann immernoch nicht, dass wenn ihr Hunde habt, die das Problem ausschliesslich an der Leine haben, dann lasst sie doch einfach im Fuss frei ohne den Strick laufen, dann habt Ihr doch überhaupt gar kein Problem nicht!! Oder?
Wenn es so wäre liefe mein Hund die ganze Zeit frei. Und ich würd mich über kein Problem beschweren.................Stadt = Leinenpflicht = Leine = Leinenaggression
Dort wo ich meinen Hund frei laufen lassen kann, mache ich das auch und habe dann auch keine Probleme.
-
Ich finde es schade das in diesem Thread das Topic missachtet wird.
Hätte gern von jemandem gelesen der das Fehlverhalten erfolgreich korrigiert hat. -
Zitat
Ich finde es schade das in diesem Thread das Topic missachtet wird.
Hätte gern von jemandem gelesen der das Fehlverhalten erfolgreich korrigiert hat.Siehe Seite 1
-
Zitat
Wenn ich meinen Hund ableine, und er rennt dann hin...um sich dann eines besseren zu besinnen. Das mein ich nicht. Das ist nicht die Art von adäquater Komunikation, die ich meine.
In meinem Beispiel war Snoop noch total leinenaggressiv. Das ist schon eine Weile her und sowas passiert heute nicht mehr. Er ist auch nur deshalb zu dem Hund "hingerannt", weil das nicht anders ging. Er hat sich ja an die Leine gehängt, die ich dann abgemacht habe. Natürlich ist er in dem Moment nach vorne, um nicht auf die Schnauze zu fliegen.
Egal, jedenfalls hat er sich in dem Moment besonnen, in dem die Leine ab war. Und dann auch wieder auf mich reagirt. Damit will ich nur deutlich machen, dass es auf jeden Fall vorkommt, dass ein Hund an der Leine in mieses Verhalten zeigt und ohne sofort aufhört. Das hattest du ja bezweifelt.ZitatIch finde es schade das in diesem Thread das Topic missachtet wird.
Hätte gern von jemandem gelesen der das Fehlverhalten erfolgreich korrigiert hat.
Ich hatte ja geschrieben, dass wir es geschafft haben. Snoop geht jetzt ohne Aggression auch an der Leine, auch dicht, an anderen Hunden vorbei. Auch wenn diese bellen. Ich würde das schon als geschafft bezeichnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!