Strafe vom Finanzamt?!
-
-
Zitat
Doch, doch Poco, das ist hier in Berlin normal, dass Vorbesitzer auf dem Formular angegeben werden sollen, habe ich bei meinen beiden letzten Hunden auch gemacht, aber keiner der Züchter wurde je vom FA kontaktiert
Deshalb bin ich etwas verwundert über die Vorgehensweise des FA und mein letzter Welpe ist ja auch erst seit recht kurzer Zeit ordnungsgemäßer, steuerpflichtiger Berliner Hundnaja aber beim züchter ist ja das muttertier angemeldet
und anscheinend überprüft das amt die bisherigen HH und wenn dort kein hund angemeldet ist, schicken sie post...
bleibt nur die frage offen was nun passiert, weil unsere bekannte angegeben hat keinen hund (mehr) zu besitzen.aber das amt wird nun bestimmt nicht ruhe geben und wissen wollen wo die welpen genau herkommen und da wird das theater groß, denn sie wurden ohne papiere/ungeimpft und mit 4wochen nach deutschland einngeführt :(:( was wir aber bei der übernahme nicht wussten, dass das muttertier in polen lebt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns muss man auch Geburtstag und Vorbesitzer bei der Anmeldung beim Steueramt angeben. Wenn aus dem Geburtstag hervorgeht, dass der Hund so jung ist... dann ists wohl ein 1+1 Spiel.
-
Und wenn die dann noch dahinter kommen, dass die Welpen mit 4 Wochen abgegeben wurden, dann kann da ja auch noch was kommen, oder? Nicht zur TS, sondern an die Verkäuferin, oder? Ist ja gegen das TS Gesetz.
Oder kriegen die sowas nicht raus bei ihren Nachforschungen?Edit: Ich war mal wieder zu langsam...
-
Zitat
Und wenn die dann noch dahinter kommen, dass die Welpen mit 4 Wochen abgegeben wurden, dann kann da ja auch noch was kommen, oder? Nicht zur TS, sondern an die Verkäuferin, oder? Ist ja gegen das TS Gesetz.
Oder kriegen die sowas nicht raus bei ihren Nachforschungen?Edit: Ich war mal wieder zu langsam...
genau die frage stellen wir uns nun auch, vorallem weil sie aus polen eingführt wurden ohne papiere/ohne impfungen etc... -
Aber was machen die denn bei so Leuten die den Hund aus dem Kofferraum gekauft haben, die können das doch garnicht angeben?
Und die sind ja auch ungeimpft/gechippt und meistens viel zu jung. -
-
@ Sojaschnute: naja solch hunde soll man ja auch nicht kaufen
-
Man soll auch keine 4 Wochen alten Hunde aus Polen kaufen die nicht geimpft sind, aber wie du ja nun weißt, passiert es nunmal.
Das soll auch garnicht das Thema sein, mich interessiert einfach nur wie das dann geht. -
Zitat
Man soll auch keine 4 Wochen alten Hunde aus Polen kaufen die nicht geimpft sind, aber wie du ja nun weißt, passiert es nunmal.
Das soll auch garnicht das Thema sein, mich interessiert einfach nur wie das dann geht.erstens wussten wir zu dem zeitpunkt nicht das sie aus polen sind, und gekauft haben wir sie auch nicht. unsere bekannte war froh jemanden gefunden zu haben der ihr welche abnimmt.
aber trotzdem möchte ich gerne wissen wie es in dem fall weiter gehen könnte bzw wie wir vorgehen sollten -
Dann frage einen Anwalt ob euch da was passieren kann, wir können eh nur spekulieren.
-
Hallo,
IHR müßt überhaupt gar nicht irgendwie vorgehen.
Ihr habt doch alles richtig gemacht. Hund übernommen, Hund angemeldet, Herkunft des Hundes angegeben...fertig...!
Wenn das FA nun wittert, daß da was nicht rechtens gelaufen ist, sollen sie eben ermitteln. In diesem Fall auch gut so. Ist mächtig beschissen gelaufen mit den Welpis. Die Mutterhündin ist im Ausland, die Welpen wurden viel zu früh von der Mutter getrennt und ohne Papiere und Impfungen eingeführt. Deine Bekannte und die Oma werden dafür grade stehen müssen und wenn's ne Strafe dafür gibt...Glückwunsch...geschieht ihnen Recht. Meine bescheidene Meinung...
Ihr habt nix zu befürchten, denke ich. Was auch...? Steuerlich seid Ihr auf der sicheren Seite. Also tief durchatmen, Tee trinken und abwarten.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!